Business-Netz Logo
Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeiterunterweisung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeiterunterweisung

Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeiterunterweisung

11. Juli 2018

Der Erfolg eines Unternehmens hängt nicht zuletzt von der Motivation und den Fähigkeiten seiner Mitarbeiter ab. Damit die angestellten Mitarbeiter ihre optimale Leistung abrufen können und sich in arbeitsschutzrechtlich geklärten Situationen korrekt verhalten, bedarf es der sachkundigen und klaren Unterweisung durch Vorgesetzte. Die Ansprache sollte sowohl mitreißend als auch inhaltlich korrekt sein. Dabei ist es vollkommen legitim, dass der Unterweisende sich zeitgemäßer Mittel bedient, um die Unterweisung so nachdrücklich wie nur möglich zu gestalten.

 

 

Nutzen Sie zeitgemäßes Werkzeug

Die Themen von Mitarbeiterunterweisungen sind so vielfältig wie der Arbeitsalltag selbst. Als moderne Führungskraft möchten Sie Ihren Mitarbeitern die verschiedenen Themenkreise so anschaulich und lebensnah wie möglich präsentieren. Geeignete Tipps für eine nachhaltige Unterweisung von Mitarbeitern erhalten Sie beispielsweise auf dem Portal unterweisung-plus.de. Überhaupt sind anschauliche und zeitgemäße Präsentationshilfen zu wichtigen Themen wie Arbeitsschutz, Hygiene, psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Erste Hilfe oder Umgang mit Handwerkszeug ein probates Mittel für Mitarbeiterunterweisungen. Weitere Themenbereiche für Mitarbeiterunterweisungen können Nacht- und Schichtarbeit, Ladungssicherung, Schweißen und Schneiden, Fuhrpark, Baustellen, Abfall, Hitze und der sachkundige Umgang mit Regalen sein. All diese Themen sollten anschaulich sowohl allgemeingültig als auch auf die spezielle betriebliche Situation hin dargelegt werden. Arbeitsrelevante Themen gibt es viele und je nach Branche ganz unterschiedliche.



 

Am besten multimedial arbeiten 

Die Verknüpfungen zur eigenen betrieblichen Situation und zu internen Themen sollte immer hergestellt werden, damit die Relevanz des Referierten ins Bewusstsein der Mitarbeiter vordringt. Am besten Sie arbeiten bei einer Unterweisung multimedial. PowerPoint-Präsentationen etwa sind ein geeignetes Mittel für eine Unterweisung. Unterstützende Videos veranschaulichen jede Präsentation auf lebensnahe Art und überzeugen die Mitarbeiter auch langfristig von relevanten Themen wie Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz und Achtsamkeit im Umgang mit Kollegen, Rohstoffen und Arbeitsmitteln. Für eine multimediale Präsentation allgemeingültiger, arbeitsrechtlicher Themen finden Sie immer auch Unterstützung im Netz und können so selbst viel Ihrer wertvollen Zeit sparen. Eine multimediale Präsentation schont zudem Ihre Nerven, denn sie verleiht Ihrem Vortrag Struktur. Themen werden auf diese Weise wirksam und anschaulich erklärt und profund untermalt. Derart gestaltete Unterweisungen wirken präventiv im Hinblick auf Fehlervermeidung und im Umgang mit Krisensituationen. Erfolgreiche Mitarbeiterunterweisungen sind wichtig für reibungslose Betriebsabläufe. Wichtig sind sie aber auch für ein ausgewogenes innerbetriebliches Klima.

 

Erfolgreich Mitarbeiter unterweisen

Gut geschulte Mitarbeiter können ihre Arbeit selbstbewusst verrichten und wissen, worauf es im Umgang miteinander ankommt. Manche Themen bleiben immer aktuell und müssen nur in bestimmten Abständen auf den neuesten Stand hinsichtlich der technischen Entwicklung und der aktuellen Gesetzeslage gebracht werden. Sie sollten aber stets mit den internen Gegebenheiten und mit gemeinsamen Erfahrungen in Verbindung gebracht werden. Besonders anschauliche und interessante Unterweisungen motivieren und sensibilisieren Ihre Mitarbeiter. Der geschäftliche Erfolg Ihres Unternehmens wird davon nachhaltig geprägt und der Gemeinsinn gestärkt. Betriebsabläufe können nur bewusst und nachhaltig gestaltet werden, wenn sich alle Mitarbeiter auf gemeinsame Werte und Richtlinien geeinigt haben. Engagiert gestaltete Präsentationen vermitteln in anschaulicher und empathischer Weise wichtige Themen wie Arbeitsschutz, Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen, psychische Belastungen, Zeitmanagement und den Umgang mit Ressourcen und Arbeitsmitteln. Die Unterweisung von Mitarbeitern dient letztlich dazu, den Arbeitsalltag zu optimieren und Ihr Unternehmen voranzubringen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Erfolg, Motivation, Fähigkeit, Leistung, Unterweisung, Führungskraft, Mitarbeiterunterweisung, multimedial, Power Point, Betriebsklima, Betriebsablauf
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5007 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Einarbeitungskonzept: 3 Arten der Unterweisung am Arbeitsplatz
Neue Mitarbeiter erfolgreich einzuarbeiten gelingt mit Hilfe eines Einarbeitungskonzeptes. Fokussieren Sie dabei 3 Arten der Unterweisung am Arbeitsplatz. mehr
Übersicht: 3 Tipps für mögliche Smalltalk-Themen
Smalltalk ist ein oftmals unterschätztes Kommunikationsinstrument. Denn Smalltalk, richtig und gezielt eingesetzt, kann Ihre Karriere fördern. Doch worüber soll man sprechen? In dieser Übersicht haben wir Ihnen Tipps für geeignete Smalltalk-Themen... mehr
Mitarbeiter motivieren, Zusammenarbeit optimieren: Konzentrieren Sie sich auf...
Erhöhen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter, indem Sie dafür ein wenig querdenken: Übertragen Sie den Kundenservice auf den internen Kunden – Ihren Mitarbeiter. mehr
Mitarbeiter 50plus: 3 Fehler im Umgang mit Best-Agers, die Sie vermeiden sollten
Sensibilisieren Sie sich für Ihre Mitarbeiter 50plus. Vermeiden Sie typische Fehler – und halten Sie das Wissen der Best-Agers in Ihrem Unternehmen. mehr
Erfolgreiche Public Relations beginnt stets beim Mitarbeiter
Public Relations Aktionen verpuffen schnell, wenn die Mitarbeiter nicht eingebunden werden. Starten Sie deshalb Ihre PR Aktion als interne Kommunikation. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeiterführung Team Kunden Marke Marketing Buchtipp Existenzgründer Kundenbindung infografik Führungsstil Kunde Unternehmen Anne Schüller Mitarbeitermotivation Motivation Mitarbeiter Kommunikation Marketingstrategie Führungskraft Führung Existenzgründung Weihnachten

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Karriereentwicklung

Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Weiterbildungen für den langfristigen Erfolg als Selbstständiger
  • Das richtige Outfit für´s Büro
  • Geschenke für den Chef: Meistern Sie die Herausforderung

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Angstbewältigung: Mit der Angstleiter Ängste überwinden
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten