Tatsächlich - Optimales Delegieren können Sie lernen!
Aufgaben an Ihren Mitarbeiter zu delegieren, verschafft Ihnen zeitlichen Spielraum. Allerdings nur, wenn Sie Termin, Ziel und Aufgabe konkretisieren. Überprüfen Sie dank eines Fallbeispiels Ihre Delegationsfähigkeiten. Lesen Sie sich folgendes Beispiel eines Delegationsgespräches durch. Notieren Sie sich,
- welche Fehler macht die Führungskraft?
- was macht sie richtig?
Beispiel:
„Worum ich Sie bitten möchte, Herr Aichinger, ist, dass Sie mir eine Aufstellung der Reisekosten der letzten zwölf Monate machen. Mich interessiert dabei vor allem, welche Kosten für Anreise und für Übernachtung entstanden sind. Die Aufstellung benötige ich zum Meeting der Außendienstmitarbeiter, das Mittwoch nächster Woche stattfindet. Sollten Sie Fragen haben, können Sie mich morgen Vormittag auf dem Handy erreichen, ich bin jetzt drei Tage unterwegs.“
Nun wie ist Ihre Einschätzung?
Gute Delegationsfähigkeit zeigt die Führungskraft in folgenden Punkten: Es wird
- eine Zielbeschreibung mit exemplarischen Angaben gegeben und mit Informationen, was genau aufgearbeitet werden soll.
- der genaue Termin genannt, bis wann die Aufgabe fertig gestellt sein soll.
- Unterstützung angeboten – nämlich für Fragen des Mitarbeiters zur Verfügung zu stehen (besser wäre es gewesen, erste Fragen sofort zu klären).
Ungünstiges Delegieren offenbart die Führungskraft in folgenden Bereichen: Es wird nicht
- genauer beschrieben, in welcher Form oder welchen Umfang das Ergebnis der Auswertung haben soll.
- deutlich gesagt, wozu die Auswertung eigentlich dienen soll – also beispielsweise um die Reisekosten zu drosseln oder ob der Budgetbedarf einzelner Bezirke besprochen werden soll -, so kann der Mitarbeiter keine eigenen Ideen einbringen oder das Ergebnis entsprechend strukturieren.
- besprochen, ob die zeitliche Vorgabe zur Umsetzung realistisch ist. Noch gibt es eine Pufferzeit, die es der Führungskraft ermöglicht, Korrekturwünsche zu äußern und von dem Mitarbeiter umsetzen zu lassen.
Mein Tipp:
Achten Sie bei Ihrer Delegation stets auf klare Ziele und Vorgaben. Nennen Sie einen konkreten Termin, der für beide Seiten zeitliche Spielräume ermöglicht. Und stehen Sie für Rückfragen, als auch Ideen seitens Ihres Mitarbeiters zur Verfügung.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 4519 Aufrufe