Business-Netz Logo
Krisengeschüttelt?! So stärken Sie Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen – auch gegenüber Ihren Mitarbeitern und Kunden Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Krisengeschüttelt?! So stärken Sie Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen – auch gegenüber Ihren Mitarbeitern und Kunden

Krisengeschüttelt?! So stärken Sie Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen – auch gegenüber Ihren Mitarbeitern und Kunden

2. Dezember 2009

Krisen sind stets ein Einschnitt. Die Parameter für Ihre Einschätzung der Lage sind durcheinander geschüttelt. Was vorher selbstverständlich war und reibungslos klappte, funktioniert nicht mehr. Sie fühlen sich vielleicht ratlos und verunsichert.

Dennoch müssen Sie Entscheidungen treffen und handeln. Doch Ihr Selbstvertrauen und Ihre Zuversicht, die Sie früher so mühelos dabei unterstützten, kränkeln jetzt.

Stärken Sie Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen

Akzeptieren Sie Ihre emotionale Instabilität, denn sie ist eine völlig normale Reaktion. Holen Sie sich gleichzeitig Inspiration, wie Sie auch in einer Krise in entscheidenden Situationen Zuversicht und (Selbst-)Vertrauen finden können.

 

Finden Sie Ihren Funken von Zuversicht und (Selbst)-Vertrauen:

3 Beispiele aus der Praxis

 



1. Das Business bricht zusammen?

Bestätigen Sie sich: „Gute Zeiten kommen wieder!“

Jim Hernandez, leitender Direktor der Strategic Business Communications (SBC), hatte jedes Recht, sich panisch zu fühlen. Einer seiner wichtigsten Kunden, der amerikanische Zweig von Honda mit Autohändlern und Werkstätten in Mexiko und Lateinamerika, die von SBC trainiert und beraten wurden, verzeichnete Markteinbrüche. Als Folge konnten viele Honda-Autohändler und Werkstätten SBC mit seinem Service nicht mehr engagieren.

Und wie reagiert Jim Hernandez in solcher Lage? Er bestätigt sich immer wieder: „Gute Zeiten kommen wieder“. Gleichzeitig verdoppelt er seine Anstrengungen, bestehenden Kunden einen besseren Service zu bieten. Außerdem bleibt er in Kontakt mit Ex-Kunden.

„Wird mein Einkommen durch die Entscheidungen meiner Kunden beeinflusst? Unbedingt“, so Hernandez, „doch ich bestätige mir noch etwas: Dies sind meine Kunden vom nächsten und übernächsten Jahr. Deshalb bleibe ich auch in Kontakt mit ihnen. Dies tue ich für mich und meine Kunden, denn nur weil sie im Moment kein Geld haben, lasse ich sie nicht wie eine heiße Kartoffel fallen.“

 

Ihr Gewinn für Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen: 

  • Setzen Sie gezielt Affirmationen ein. Bestätigen Sie sich: „Gute Zeiten kehren wieder“ oder „Geschäfte verlaufen stets zyklisch“ oder „Nach der Talfahrt geht es wieder noch oben“.
  • Verstärken Sie Ihren Kontakt und Service zu Ihren Kunden.
  • Geben Sie Ihre Kunden über Online-Networking Tipps und Infos. Ein kostenloser Email-Newsletter ist beispielsweise Gold wert.
  • Denken Sie daran: Diese Kunden haben Ihnen lange die Treue gehalten. Revanchieren Sie sich jetzt. Sobald der Aufschwung einsetzt, sind diese dann die ersten, die wieder an Ihre Türe klopfen.

 

2. Entlassungen unausweichlich?

Behalten Sie für Ihre Zuversicht das große Ganze im Blickfeld

Ende letzten Jahres hatte Delly Tamer keine andere Wahl: er musste Mitarbeitern kündigen. Der Geschäftsführer von LetsTalk.com, dem größten unabhängigen Internetvertreiber von Handys, musste knapp 15 % seiner 250 großen Belegschaft entlassen.

„Das waren gute Mitarbeiter“, so Tamer, „deren Leben wir ruinierten“.

Die vielen schlaflosen Nächte überstand Tamer nur, weil er davon überzeugt war: die wenigen mussten für das größere Ganze geopfert werden. „Auf einer Belegschaftsversammlung sagte ich allen, dass ich dies tun müsste, damit der Rest sich sicher fühlen könnte“, so Tamer. „Einige Mitarbeiter dankten mir anschließend für diese Worte.“

 

Ihr Gewinn für Ihre Zuversicht und Ihr (Selbst-)Vertrauen: 

  • Seien Sie offen gegenüber Ihren Mitarbeitern.
  • Stärken Sie Ihre Zuversicht, indem Sie Ihren Blickwinkel weiten.
  • Bleiben Sie authentisch. Denn gegenseitiges Vertrauen wächst nur und bleibt erhalten, wenn man sich aufeinander verlassen kann.
  • Erzählen Sie keine Geschichten. Machen Sie auch keine Zusagen, die Sie nicht einhalten können. Sagen Sie stattdessen „Ich weiß nicht, wie sich alles weiter entwickeln wird oder ob noch mehr Mitarbeiter entlassen werden müssen. Ich tue alles Mögliche, diesen Kurs zu verhindern.“

 

3. Reißen Sie alles an sich?

Vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern

„Nicht zu meinen Unteroffizieren zu rennen und mit ihnen zu kämpfen, war eine gewaltige mentale Kraftanstrengung“, so U.S. Marine Corps Col-Royal Mortenson, der sich an einen Moment in Nasiriyah, Irak im Jahre 2003 erinnerte, als sein Infanteriebataillon unter Beschuss geriet. Doch Mortenson tat, was jede gute Führungskraft tun sollte: er blieb an Ort und Stelle und koordinierte erfolgreich per Radio die Luft- und Bodenoffensive.

 

Ihr Gewinn für Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen: 

  • Machen Sie sich klar: Sie sind nicht ohne Grund eine Führungskraft. Vertrauen Sie deshalb Ihren Mitarbeitern, dass sie auch tun, wofür sie angestellt wurden.
  • Listen Sie am besten einmal alle Projekte und Aufgaben (oder wenigstens die der letzten Monate) auf, die zuverlässig und erfolgreich von Ihrem Team abgeschlossen wurden.
  • In Momenten, in denen Sie in Versuchung sind, alles kontrollieren zu wollen, lesen Sie Ihre erstellte Liste.
  • Denken Sie daran: Sie können die Krise nur gemeinsam meistern.
  • Lernen Sie: Sich vertrauensvoll Veränderungen anzupassen, denn Veränderungen werden stets Ihr Leben bestimmen.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Krise, Zuversicht, Selbstvertrauen, Veränderungen, Entscheidungen treffen
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Checkliste: Hier handelt es sich nicht um außergewöhnliche Belastungen
  • Zuversicht und Vertrauen - Führungsinstrumente für schwierige Zeiten
  • Checkliste: 5 Schritte, wie Sie gelassen bleiben
  • 5 Schritte, wie Sie jetzt gelassen bleiben
  • Krisengeschüttelt?! So stärken Sie Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen – auch gegenüber Ihren Mitarbeitern und Kunden
  • Zuversicht – ein dynamischer Kreislauf
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8167 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Zuversicht und Vertrauen - Führungsinstrumente für schwierige Zeiten
Nicht nur der Markt bricht in diesen harten Zeiten ein. Auch Ihre Zuversicht und Ihr (Selbst-)Vertrauen erleben gerade eine Talfahrt. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Taktik Nr. 8: Gute Preise für Ihre (besten) Kunden
In finanzschwachen Zeiten kann es sich kein Unternehmen leisten, sich Kunden zu widmen, die nur einen geringen Umsatz bringen, aber zu viel Zeit und Energie beanspruchen. Wichtiger denn je, jetzt eine erfolgreiche Kundenstrategie mit gekoppelter... mehr
Zuversicht – ein dynamischer Kreislauf
Blicken Sie gerade düster in die Zukunft? Hat Ihr (Selbst-)Vertrauen einen schlimmen Knacks erhalten? Völlig normal in Krisenzeiten, denn Ihre Zuversicht unterliegt auch Zyklen. Wie Sie diese für sich nutzen, lesen Sie hier. mehr
Kundenzentrierung: Alles dreht sich um die Gunst des Kunden
Kundenzentrierung ist heutzutage die Herausforderung Nummer eins. Werden Sie zum Kundenversteher, rät Anne Schüller. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kommunikation Kundenbindung Existenzgründung Weihnachten Führung Team Anne Schüller Kunden infografik Existenzgründer Marketingstrategie Motivation Kunde Marke Mitarbeiterführung Führungskraft Mitarbeiter Buchtipp Führungsstil Unternehmen Marketing Mitarbeitermotivation

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Karriereentwicklung

Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Weiterbildungen für den langfristigen Erfolg als Selbstständiger
  • Das richtige Outfit für´s Büro
  • Geschenke für den Chef: Meistern Sie die Herausforderung

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Angstbewältigung: Mit der Angstleiter Ängste überwinden
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten