Praxishilfe - Aufgabenübertragung mit dem Delegationsformular
Wollen Sie eine umfangreichere Aufgabe an Ihren Mitarbeiter delegieren? Dann lohnt es sich in jedem Falle, ein Delegationsformular zu nutzen. Denn mit solch einem Formular können Sie mühelos alle im Delegationsgespräch getroffenen Vereinbarungen für beide Seiten schriftlich fixieren. Gleichzeitig dient Ihnen dieses Formular auch als sicherer Leitfaden, so dass keine Klärungspunkte vergessen gehen.
Das Delegationsformular als Führungspartner
Folgende Rubriken sollten Sie auf diesem Blatt aufnehmen – abhängig von der Größe der Eingabe können Sie gerne zwei Rubriken in eine Zeile setzen:
Delegationsformular |
|
Name des Mitarbeiters: |
Abgabetermin der Aufgabe: |
Aufgabe:
|
|
Ziele, die mit der Aufgabe erreicht werden sollen:
|
|
Erteilte Befugnisse (wie Weisungsbefugnisse, Budgetverfügungsrechte, Zugriffsrechte etc.):
|
|
Realisierungsschritte: |
Kontrolldatum des einzelnen Schrittes: |
1. |
|
2. |
|
3 |
|
4 |
|
5 |
|
6 |
|
Unterstützende Maßnahmen (wie Coaching, Zusammenarbeit bei einzelnen Schritten etc.):
|
|
Vereinbarungen(wie Umfang der Dokumentation, Einbindung bei einzelnen Schritten etc.)
|
Mein Tipp:
Fertigen Sie sich ausreichend Kopien dieses Delegationsformular an. Nutzen Sie es ruhig auch für kleinere Aufgaben, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter beauftragen. So geht nichts vergessen und Sie haben alle Daten auf einen Blick, die Sie für Ihre zukünftigen Wochenplanungen heranziehen können.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 11100 Aufrufe