Business-Netz Logo
Mitarbeitermotivation: Anerkennung als Schlüsselfaktor Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Mitarbeitermotivation: Anerkennung als Schlüsselfaktor
  • Anzeigen
  • What links here

Mitarbeitermotivation: Anerkennung als Schlüsselfaktor

15. September 2016

Mitarbeiter richtig motivieren

Die Fragen „Wie kann man Mitarbeiter motivieren?“ und „Was motiviert Mitarbeiter?“ sind seit Jahrzehnten Fokus der Personalstrategie. Denn die Motivation der Mitarbeiter hoch zu halten, gar zu steigern, ist ein Garant für gute Leistungen und Engagement im Unternehmen. Und so werden viele Taktiken zur Mitarbeitermotivation angewandt: Ob Bonus oder Incentives, ob Betriebsfeiern oder Weihnachtsfeiern, ob mehr Gehalt oder Fringe Benefits. Allen gemeinsam ist jedoch der materielle Faktor. Wichtig, allerdings nur bedingt. Denn Geld als einzigen Motivator einzusetzen, wird letztendlich Mitarbeiter demotivieren.

 Mitarbeitermotivation

Viel wichtiger ist Mitarbeitern die Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit und Leistung. Ein Fakt, der bekannt ist, jedoch vielleicht nicht ausreichend in der Mitarbeiterführung verankert ist. Denn ansonsten würden Studien wie der Gallup-Engagement-Index oder auch die Infografik „What keeps Employees motivated?“ diese Tatsache nicht immer wieder hervorheben. 

 

What keeps employees motivated - visually 
© caradelany on visual.ly
 
 

Führung und Motivierung von Mitarbeitern: Stellen Sie sich 3 Kern-Fragen

Mitarbeiterführung und Motivation bedingen einander. Das eigene Führungsverhalten und der eigene Führungsstil geraten somit schlagartig in den Fokus. Und viel zu oft wird hier nach Schwächen gesucht, statt die Stärken und die Ressourcen offenzulegen. Tun Sie dies jetzt. Denn Anerkennung beginnt nun einmal bei Ihnen selbst: der Führungskraft.

 

Mit drei Kern-Fragen – und einigen mehr – nähern Sie sich dem Thema Anerkennung und Wertschätzung auf einem neuen Weg. Einem Weg, der Ihnen hilft, diesen wichtigen Motivator gezielt und zufriedenstellend bei der Führung von Mitarbeitern anzuwenden.



 

Frage 1: Was finden Sie anerkennenswert?

Antworten Sie spontan. Listen Sie alles auf, was Ihre Anerkennung und Wertschätzung findet. Zensieren Sie sich nicht. Es dürfen auch „Kleinigkeiten“ sein. Lenken Sie Ihren Fokus auf

  • die Arbeit, das Engagement und die Leistung Ihrer Mitarbeiter.
  • alles, was gut läuft.
  • Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit.
  • die Arbeitsatmosphäre, den Teamgeist und das soziale Miteinander.
  • die Hilfsbereitschaft und gegenseitige Unterstützung.
  • die Lösungskompetenz Ihrer Mitarbeiter.
  • die Fehlerquote und die Lernfähigkeit.
  • Und und und…

 

Frage 2: Was findet Ihr Mitarbeiter anerkennenswert?

Die pauschalen Empfehlungen all der Studien lautet „den Mitarbeiter mehr loben“. Nur jedes Feedback zündet eben nicht beim Mitarbeiter. Es ist entscheidend, dass Sie dem Mitarbeiter so oft wie möglich die Anerkennung aussprechen, die in seinen Augen auch eine Wertschätzung darstellt.

 

Deshalb geben Sie sich für die Beantwortung dieser Frage ausreichend Zeit. Überlegen Sie:

  • Welche Leistungen Ihr Mitarbeiter bei sich selbst und anderen würdigt bzw. welche nicht?
  • Welche Aufgaben hat er mit Elan, Engagement und Begeisterung übernommen und ausgeführt?
  • Wofür hat er sich stark gemacht?
  • In welchen Bereichen geht er über seine Aufgabenstellung positiv hinaus?
  • Inwieweit hat er sich auf welche Weise weiterentwickelt?

 

Frage 3: Worüber dürfen Sie Ihre Anerkennung aussprechen?

Ihrem Mitarbeiter Anerkennung entgegenzubringen, dürfte Ihnen jetzt kaum noch schwerfallen. Sie haben sich eine Vielzahl an Fakten erarbeitet, die Ihr Feedback und Ihre Wertschätzung erhalten dürfen. Überlegen Sie zum Schluss nur noch:

  • Wie ist es Ihnen in der Vergangenheit gelungen, Ihren Mitarbeiter zu loben und dessen Leistungen anzuerkennen?
  • Welches Führungsverhalten haben Sie in diesem Moment aktiviert und gezeigt?
  • Welche Kompetenzen und Ressourcen haben Sie dafür eingesetzt?
  • Wie können Sie diese zukünftig nutzen, um Ihren Output an Anerkennung zu erhöhen?
  • Wie würden Sie sich in welcher Situation gegenüber welchem Mitarbeiter wie verhalten?
  • Wie können Sie auf diese Weise Mitarbeiter führen und motivieren, ältere Mitarbeiter motivieren und/oder das Team motivieren?
Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Anerkennung, Mitarbeitermotivation, infografik, Motivation, Mitarbeiter, Mitarbeiter motivieren, Geld als Motivator, Motivation Mitarbeiter, Motivation der Mitarbeiter, Motivation der Mitarbeiter steigern, wie Mitarbeiter motivieren, wie kann man Mitarbeiter motivieren, Mitarbeiter führen und motivieren, Mitarbeiter richtig motivieren, ältere Mitarbeiter motivieren, Mitarbeiterführung, Mitarbeiterführung und Motivation, Mitarbeiterführung Motivation, motivieren, Team motivieren, Führung von Mitarbeitern
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10495 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Viel zu wenige Unternehmen

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 12 April, 2017 - 10:26

Viel zu wenige Unternehmen beschäftigen sich tiefgründig mit ihren Mitarbeitern und deren Belange, obwohl diese im Unternehmen eine sehr wichtige, wenn nicht sogar die Wichtigste Rolle übernehmen. Denn nur wenn die Mitarbeiter funktionieren, funktioniert auch das Unternehmen. Wie der Text schon sagt, sollte man nicht immer nur die Schwächen der Mitarbeiter betrachten, sondern auch loben, wenn sie etwas Großes geleistet haben. Die Anerkennung einer Führungsperson ist für die Mitarbeiter sehr wichtig und stärkt deren Motivation und somit auch ihre Produktivität.

Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass die Stimmung im Team auch besser ist, wenn die Kollegen zufrieden sind. Ziel eines Unternehmens ist es ja auch immer, ein positives Unternehmensbild nach außen zu bringen. Zufriedene Mitarbeiter unterstützen dieses Ziel. Ich finde es auch wichtig, die Mitarbeiter aktiv in Veränderungen mit einzubeziehen. Das gibt ihnen einen Gefühl von Zugehörigkeit.Auf meiner Arbeit nutzen wir jetzt das Programm Qnnect, mit welchem u.a. Umfragen oder Abstimmungen gestartet werden können, die sich speziell an die Mitarbeiter richten. Denn meistens wissen die Mitarbeiter am besten, was im Unternehmen verbessert werden soll.

  • Antworten
Mitarbeiter motivieren, Zusammenarbeit optimieren: Konzentrieren Sie sich auf...
Erhöhen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter, indem Sie dafür ein wenig querdenken: Übertragen Sie den Kundenservice auf den internen Kunden – Ihren Mitarbeiter. mehr
Mitarbeitermotivation-Irrtum 2: Anerkennung allein motiviert
Anerkennung ist ein wichtiges Mitarbeitermotivations-Instrument, jedoch nicht die Motivationsspritze, wie jede Führungskraft denkt. mehr
Profilierungsaufgaben motivieren Ihre Mitarbeiter, mehr zu tun
Reizen Sie das Leistungspotenzial Ihrer Mitarbeiter aus. Übergeben Sie Profilierungsaufgaben und Ihre Mitarbeiter werden gerne mehr tun. mehr
Richtig motivieren: Wie gute Chefs ihre Mitarbeiter fördern
Als Vorgesetzter haben Sie es selbst in der Hand, wie Ihre Mitarbeiter arbeiten – und zwar mit gezielter Motivation, die Ihre Angestellten emotional an das Unternehmen bindet. Wir geben Ihnen 3 Tipps für Ihre Mitarbeitermotivation. mehr
8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
Jede Führungskraft weiß es: Eine regelmäßige Wertschätzung der Mitarbeiter beschert viele Vorteile. 3 Tricks verraten, wie dies erfolgreich gelingt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründung Weihnachten Unternehmen Führungskraft Marketingstrategie Team Marke Mitarbeiterführung Mitarbeitermotivation Kunde Buchtipp Marketing Kunden Kundenbindung Anne Schüller infografik Motivation Existenzgründer Mitarbeiter Kommunikation Führungsstil Führung

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • So gründen Sie eine Unternehmergesellschaft
  • Der perfekte Flyer: Orientieren Sie sich bei der Flyergestaltung an...
  • Buchhaltung im Daily Business - Optimierungstipps für Unternehmer

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Karriereentwicklung

Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung
  • Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten