Business-Netz Logo
Mitarbeiter erfolgreich führen: So aktivieren Sie geschickt die Leistungsreserven Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Mitarbeiter erfolgreich führen: So aktivieren Sie geschickt die Leistungsreserven
  • Anzeigen
  • What links here

Mitarbeiter erfolgreich führen: So aktivieren Sie geschickt die Leistungsreserven

10. Juni 2015

Mitarbeiterführung: Leistungspotenziale wahrnehmen

Obwohl der Gallup Engagement Index ja ernüchternde Zahlen hinsichtlich des Engagements der Mitarbeiter offenbart, erbringt jeder Mitarbeiter Leistung. Auch die Mitarbeiter, die „Dienst nach Vorschrift“ machen, weisen Leistung und Engagement auf – zwar auf geringem Niveau, doch Leistung ist erst einmal Leistung. Entscheidend innerhalb dieses Kontextes stellen sich somit zwei Fragen:

  1. Wie können Mitarbeiter zu einem Mehr an Leistung aktiviert werden?
  2. Welche Leistungsreserven besitzt der Mitarbeiter? Und wie können diese stillen Reserven gezielt freigesetzt werden?

Mitarbeiter erfolgreich zur Leistung führen auf www.business-netz.com 

Mitarbeiter erfolgreich führen: 3 Tipps, wie Sie die Leistungspotenziale Ihrer Mitarbeiter aufrütteln

Tipp 1: Gründe für die verminderte Leistung aufspüren

Analysieren Sie als Führungskraft unbedingt die Ursachen für den Leistungsabfall und/oder für das aktuelle Leistungsniveau. Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse wie beispielsweise „Der Mitarbeiter ist faul“ oder „Da gab es nie viel zu erwarten“ oder „Mehr steckt nicht in ihm“. Zum einen be- und verurteilen Sie den Mitarbeiter. Zum anderen blockiert diese Sichtweise den Ausblick auf stille Leistungsreserven, die Sie ja entdecken möchten.

 

Gehen Sie stattdessen bei Ihrer Analyse systematisch vor:

  1. Mitarbeiterbeurteilungen nutzen.
    Ziehen Sie Ihre Beurteilungen der letzten Jahre zu Rate. Prüfen Sie, wie sich der Mitarbeiter entwickelt hat, welche Leistung er erbrachte und auf welchem Niveau er jetzt angekommen ist bzw. verharrt.
  2. Leistungskurve studieren.
    Führen Sie sich seine Leistungskurve vor Augen. Gab es Zeiten, in denen er eine hohe Leistung erzielte? Wann war dies? Was war der Grund für dieses Leistungshoch? Was können Sie daraus lernen? Welche Leistungsreserven stecken also in ihm?
  3. Leistungstiefs hinterfragen.
    Prüfen Sie unbedingt, warum der Mitarbeiter wann und für wie lange eine reduzierte Leistung erbrachte. Welche Ursachen gibt es hierfür? Ihren Führungsstil? Mangelnde Aufgaben, die fordern? Veränderungen im Team, der Abteilung und/oder im Unternehmen? Je besser Sie verstehen, warum der Mitarbeiter weniger Leistung zeigt,  umso besser können Sie die Reserven, die ja definitiv in ihm stecken, wieder freisetzen. Denn dafür müssen ja „nur“ diese Gründe aus dem Weg geräumt werden.


 

Tipp 2: Kompetenzen, Fähigkeiten und Know-How prüfen

Listen Sie einmal in Ruhe die Fähigkeiten und Kompetenzen jedes einzelnen Mitarbeiters auf. Notieren Sie sich hierzu, welche Aufgaben er zurzeit durchführt. Prüfen Sie nun,

  • seine Auslastung.
    Hat der Mitarbeiter überhaupt zeitlich noch Raum, um seine Leistungsreserven für weitere Aufgaben zu nutzen?
  • sein Können.
    Welche Aufgaben, Projekte und/oder Tätigkeitsbereiche könnten mittel- und langfristig dank seines Könnens an ihn herangetragen werden? Welches Leistungspotenzial wird somit aktiviert?

 

Tipp 3: Neues Leistungsniveau ansteuern

Jedes Leistungsniveau kann gesteigert werden. Überlegen Sie, was Sie als Vorgesetzter tun können, um bei dem jeweiligen Mitarbeiter ein neues, höheres Leistungsniveau zu erreichen. Laden Sie Ihren Mitarbeiter zu einem Mitarbeitergespräch. Besprechen Sie mit ihm Ihre Erwartungen. Verdeutlichen Sie ihm, dass Sie ihm mehr zutrauen. Erkundigen Sie sich, welche Aufgaben ihn interessieren. Erstellen Sie gemeinsam einen Plan, welche Maßnahmen und Schritten den Mitarbeiter weiterbringen – und somit letztendlich ein Mehr an Leistung generieren. 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Leistung, Mitarbeiter führen, erfolgreich führen, Mitarbeiter erfolgreich führen, Reserven, Mitarbeiterführung, Mitarbeiter, Führungskraft, Stille Reserve, Führungsstil, Mitarbeiterbeurteilung, Leistungsniveau, Mitarbeitergespräch Vorgesetzter, stille Reserven
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6607 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Coaching - Individuelle Förderung hebt die Leistung Ihrer Mitarbeiter
Coaching ist in aller Munde. In der modernen Arbeitswelt gilt es als eines der effektivsten Mittel, um gewünschte Veränderungsprozesse herbeizuführen, zu begleiten und zu beschleunigen. mehr
Wie Ihre Mitarbeiter die Zeit verschwenden – und welche Lösung es dafür gibt
Sensibilisieren Sie sich dafür, wie Ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz Zeit verschwenden. Die Top-Ten-Aktivitätenliste verrät es Ihnen. mehr
Competency Management: 3 Tipps, wie Sie Leistung managen
Steigern Sie die Produktivität der Mitarbeiterleistung. Competency Management ist die Lösung, um Leistungen zu managen und auf Unternehmensziele abzustimmen. mehr
Transparenz erhöhen: Informieren Sie Ihre Mitarbeiter systematisch
Die Leistungskraft Ihrer Mitarbeiter ist abhängig von der Transparenz im Unternehmen. 3 Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter systematisch informieren. mehr
Profilierungsaufgaben motivieren Ihre Mitarbeiter, mehr zu tun
Reizen Sie das Leistungspotenzial Ihrer Mitarbeiter aus. Übergeben Sie Profilierungsaufgaben und Ihre Mitarbeiter werden gerne mehr tun. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunde Mitarbeitermotivation Unternehmen Buchtipp Team Führungskraft Existenzgründer infografik Motivation Weihnachten Führungsstil Existenzgründung Mitarbeiterführung Anne Schüller Marketingstrategie Kunden Führung Kundenbindung Mitarbeiter Marketing Kommunikation Marke

Meist Gelesen

Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
  • Digitalisierung in der Gebäudereinigung: Eine Branche im Umbruch
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Karriereentwicklung

Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten