Gute Menschenkenntnis: Setzen Sie den kreativen Mitarbeitertyp bei der Ideenfindung gezielt ein
Menschenkenntnis Test: Haben Sie einen Kreativen im Team?
So manches Mal schlummern Talente in Ihrem Team, die Sie bisher nur unbewusst wahrgenommen haben. Denn in so manchem Mitarbeiter steckt kreatives Potenzial, d.h. er kann, wenn er darf, viele Gedanken, Ideen oder Assoziationen freisetzen. Eigenschaften, die Sie in jeder Kreativitätssitzung benötigen. Deshalb beurteilen Sie einmal Ihre Mitarbeiter unter dem Fokus: Kreativ oder nicht kreativ. Die folgenden Fragen unterstützen Sie dabei.
Ist Ihr Mitarbeiter besonders kreativ? |
||
Beantworten Sie die folgenden Fragen spontan mit „Ja“ oder „Nein“. |
Ja |
Nein |
Ist der Mitarbeiter neugierig? |
|
|
Stellt er viele Fragen? |
|
|
Ist der Miarbeiter an allem und jedem interessiert? |
|
|
Begegnet er seiner Umwelt in einer offenen, jedoch kritischen Haltung? |
|
|
Ist er besonders sensibel für Probleme, d.h. nimmt er diese früher war als andere? |
|
|
Produziert er in kurzer Zeit Ideen und Lösungsansätze? |
|
|
Ist er kein Konformist? |
|
|
Ist er belastbar? |
|
|
Ist sein Denken geprägt von Gründlichkeit und Intensität? |
|
|
Bleibt sein Denken selten an der Oberfläche, sondern durchdringt es das Problem? |
|
|
Ist sein Denken und Tun zielgerichtet? |
|
|
Beginnt der Mitarbeiter Gespräche oder Diskussionen gerne mit ungewöhnlichen Gedanken? |
|
|
Sucht er herausfordernde Aufgaben? |
|
|
Lebt er nach dem Motto „Für alles gibt es eine Lösung“? |
|
|
Benötigt er Bestätigung und regelmäßig Lob? |
|
|
Ist sein Wesen freundlich und sein Lachen ansteckend? |
|
|
Je öfters Sie mit „Ja“ geantwortet haben, desto sicherer können Sie davon ausgehen, dass dieser Mitarbeiter ein „Kreativer“ ist. |
Mein Tipp:
Holen Sie diesen Kreativen bei jeder Kreativitätssitzung an Ihre Seite. Sprechen Sie ihn direkt an. Lassen Sie ihn erste Ideen äußern. Falls der kreative Prozess im Team ins Stocken gerät, sollten Sie ihn auffordern, weitere Assoziationen freizusetzen. Und abhängig von der kreativen Fragestellung und der Kreativitätssitzung sollten Sie ihn am besten bereits im Vorfeld bitten, Fragen vorzubereiten, die das Problem kreativ beleuchten.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 6464 Aufrufe