Business-Netz Logo
Nur Spitzenleister erbringen empfehlenswerte Spitzenleistungen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Nur Spitzenleister erbringen empfehlenswerte Spitzenleistungen
  • Anzeigen
  • What links here

Nur Spitzenleister erbringen empfehlenswerte Spitzenleistungen

30. September 2019

Sind in Ihrem Unternehmen Spitzenkräfte am Werk? Arbeiten bei Ihnen die Besten der Branche - oder die lahmen Enten, die sonst keiner will? Beschäftigen Sie ein motiviertes Hochleistungsteam - oder eine Dienst-nach-Vorschrift-Belegschaft mit freizeitorientierter Schonhaltung? Im Empfehlungsmarketing braucht es Mitarbeiter, 

  • die mit Feuer und Flamme bei der Sache sind,
  • die sich mit den Zielen und Werten der Firma voll und ganz identifizieren,
  • die unternehmerisch denken und tatkräftig handeln,
  • denen der Stolz auf ihre Firma ins Gesicht geschrieben steht,
  • die jedem erzählen, in was für einem tollen Laden sie arbeiten,
  • die sich keinen besseren Job vorstellen können, als den, den sie machen.

 

Beschäftigen Sie ein motiviertes Hochleistungsteam?

 

Solche Mitarbeiter gibt es zuhauf – aber hoffentlich nicht nur anderswo! „Der Mensch ist nicht auf Schlaraffenland programmiert, sondern auf Leistung“, bekräftigt der Verhaltensbiologe Felix von Cube. Also lautet die Frage: Ist Ihre Firma so viel Einsatz überhaupt wert?

 

Wie man (k)ein hohes Mitarbeiter-Engagement erhält

Maßgeblich ist die gelebte Führungskultur. Denn nur begeisterte Mitarbeiter können Kunden begeistern. Und hierfür muss das Umfeld stimmen. Viele Managementgrößen müssen allerdings erst noch lernen, dass nicht sie die wichtigsten im Unternehmen sind, sondern die Mitarbeiter und die Kunden. Denn auf Dauer siegt die Firma mit den besten Performern, den treuesten Käufern und aktivsten Empfehlern.

 

Missgestimmte Mitarbeiter, lustlose Vorschriften-Abarbeiter und all diejenigen, die innerlich bereits gekündigt haben, sind für ein Unternehmen schon schlimm genug. Noch verheerender aber ist es, wenn Mitarbeiter schlecht über die eigene Firma reden, deren Reputation zerstören und auf diese Weise Vertrauens- und schließlich Kundenschwund auslösen.

 

Wer drinnen im Unternehmen nichts zu sagen hat, der tobt sich eben draußen aus. Was man schon allein im Großraumwagen der Bahn so alles mitbekommt, ist bisweilen erschütternd. Was jedoch im Web offengelegt wird, kann tödlich enden. Dies gilt sowohl für die, die Mitarbeiter wie Berserker behandeln, als auch für die, die sich von der Wahrheit entfernen. Wo Anstand fehlt, wird schonungslos aufgedeckt. Und am größten ist die Gefahr freitagabends, wenn die Mitarbeiter ins Wochenende gehen.



 

Mitarbeiter-Illoyalität ist ein tödliches Gift

Illoyalität von Vertriebs- und Kundendienstmitarbeitern ist bei all dem das tödlichste Gift. Denn die Menschen, mit denen der Kunde direkt in Kontakt kommt, geben dem Unternehmen eine Stimme und ein Gesicht. Nur: Die Zeiten, in denen man die Loyalität der Mitarbeiter einfordern konnte, sind lange vorbei. Loyalität steht und fällt mit dem vorbildlichen Handeln der Führungskräfte. Wenn Führungskräfte das Richtige tun, und wenn der richtige Geist im Unternehmen herrscht, erhalten sie die Loyalität ihrer Mitarbeiter von ganz allein.

 

Im Kern unserer Talente ist die Aussicht auf Spitzenleistungen am größten. Wir tun, was wir besonders gut können, auch besonders gerne, weil unser Hirn uns für Erfolge belohnt. Genau aus diesem Grund suchen wir aktiv nach Situationen, die Erfolge ermöglichen, und zwar nicht nur im privaten Bereich, sondern gern auch bei der Arbeit.

 

Denn immer gilt: Die Menschen verstärken Verhalten, das Anklang findet, für das sie also Zustimmung und lobende Worte erhalten. Solche Wertschätzung ist wie reiner Sauerstoff. Sie lässt Leistungen katapultartig nach oben schnellen. Das Gegenteil von Zuwendung und positiver Aufmerksamkeit? Missachtung oder, schlimmer noch, manipulative Lobhudelei, Entwürdigung und verbal oder nonverbal gezeigte Verachtung. All dies erstickt jedes Wollen im Keim.

 

Der größte Wunsch an eine Führungskraft

Frage ich Mitarbeiter, welches ihr größter Wunsch an ihre Führungskraft ist, steht meist das Loben an erster Stelle. Ein gekonnt ausgesprochenes, begründetes Lob ist eine Wonne für die Seele und Schmierstoff für die Motivation. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter also nicht emotional verhungern. Setzen Sie öfter die Fehler-such-Brille ab und die Lob-such-Brille auf.

 

Durch Tadel macht man die Menschen klein, durch Wertschätzung macht man sie groß. Für die digitalisierte junge Generation gilt ferner: Feedback sofort! Vor allem Online-Spiele haben Digitale Natives auf die sofortige Anerkennung selbst kleinster Leistungsschritte konditioniert. Nach permanenter Anerkennung aus ihren sozialen Netzwerken, die sich über Likes und positive Kommentare manifestiert, sind sie geradezu süchtig.

 

Wo Angst herrscht, gibt es kein Empfehlungsgeschäft

Die Hirnforschung weiß es schon längst: Wer sich unwohl fühlt, der denkt und handelt langsamer, der macht mehr Fehler und ist für vieles blockiert. Angst lähmt und macht dumm. Mit Angst im Nacken läuft man höchstens einhundert Meter ganz schnell, doch auf Dauer kann man so nichts Großes bewirken.

 

Die Erklärung dafür ist einfach: Bei Angst und Stress sind die Verbindungsstellen zwischen den zerebralen Nervensträngen, die so genannten synaptischen Spalten, blockiert. Dort können die Hirnströme nicht mehr fließen, und wir können nicht mehr klar denken – ein Problem, das neudeutsch Blackout heißt und jeder von uns kennt.

 

Verängstigte Mitarbeiter sind mürrisch, verletzlich, aggressiv. Sie schieben Frust und gehen in die Opfer-Haltung. Sie machen einfach dicht und schalten ein, zwei Gänge zurück. Das bleibt bei den Kunden nicht unbemerkt, denn die Lustlosigkeit steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Wo dicke Luft ist, will niemand gern kaufen. Und wo die Mitarbeiter verkümmern, kommt gewiss kein Empfehlungsgeschäft.

 

Das Buch zum Thema: 

Das neue Empfehlungsmarketing: Durch Mundpropaganda und Weiterempfehlungen neue Kunden gewinnen

 

 

 

Autor: Anne Schüller
Stichworte: Spitzenleistung, Mitarbeiterbegeisterung, begeisterte Mitarbeiter, Spitzenkräfte, Mitarbeiterengagement, Anne Schüller, Touchpoint Management, Buchtipp, Loyalität der Mitarbeiter, Empfehlungsgeschäft, Empfehlungsmarketing
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9799 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten