Business-Netz Logo
Sprechen Sie Lob und Anerkennung aus: 7 Tipps Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Sprechen Sie Lob und Anerkennung aus: 7 Tipps
  • Anzeigen
  • What links here

Sprechen Sie Lob und Anerkennung aus: 7 Tipps

4. Dezember 2009

Sprechen Sie Lob und Anerkennung aus: 7 Tipps

Loben Sie Ihren Mitarbeiter. Sprechen Sie ihm Ihre Anerkennung für gute Leistung aus. Regelmäßiges Lob steigert die Motivation Ihres Mitarbeiters und er erfährt so auf positive Weise, worauf Sie Wert legen.

 Sprechen Sie Lob und Anerkennung aus

Tipp 1: Loben Sie jeden Mitarbeiter

Zweifelsfrei werden Sie gegenüber Ihren Mitarbeitern bestimmte Sympathien und Antipathien entwickelt haben. Das ist menschlich und so kann es geschehen, dass Sie (unbewusst) eher den Mitarbeiter loben, den Sie auch persönlich mehr mögen und schätzen. Oft liegt dies daran, dass Ihnen bei diesen Mitarbeitern positives viel stärker auffällt als bei Mitarbeitern, die nicht so ganz Ihren Vorstellungen entsprechen.

 

Lob sollte an alle Mitarbeiter verteilt werden. Achten Sie unbedingt darauf, wirklich jedem Mitarbeiter Ihre Anerkennung auszusprechen. Am besten Sie vermerken sich einmal über einen Zeitraum von einer Woche, wie Sie Ihr Lob verteilen, damit Sie ein Gespür dafür entwickeln.

 

Tipp 2: Loben Sie die Leistung nicht den Menschen

Dadurch fällt es Ihnen auch leichter, Mitarbeitern, die Ihnen weniger sympathisch sind, ein positives Feedback auszusprechen. Bedenken Sie stets Ihre Ziele:

  1. Sie wollen durch Ihre Anerkennung die Motivation des Mitarbeiters stabil halten bzw. steigern.
  2. Sie wollen Ihrem Mitarbeiter verdeutlichen, was er gut gemacht hat, so dass er erkennt, welche Maßstäbe Sie an die Arbeitsbewältigung anlegen.

 

Tipp 3: Loben Sie sofort

Sicher freut sich Ihr Mitarbeiter über jedes Lob, das Sie aussprechen. Nur wenn es Tage, oder Wochen nach Abschluss seiner guten Leistung mitgeteilt wird, mindern Sie den Effekt der Anerkennung. Sie laufen Gefahr, dass

  • sich Ihr Mitarbeiter im ersten Moment gar nicht mehr daran erinnern kann.
  • Ihr Mitarbeiter über das verspätete Lob überrascht ist, vielleicht sogar denkt „Jetzt erst fällt ihm ein, mir dafür ein Feedback zu geben. Jetzt brauche ich es auch nicht mehr.“
  • Ihr Mitarbeiter Schwierigkeiten hat, einen konkreten Zusammenhang zwischen Ihrem Lob und seiner Leistung herzustellen, d.h. er kann vielleicht nicht mehr die Fähigkeiten abrufen, die er für diese Leistungserbringung eingesetzt hat.

 

Deshalb loben Sie grundsätzlich im Anschluss an die erbrachte Leistung.



 

Tipp 4: Ihre Anerkennung ist stets spezifisch

Vergessen Sie Standardfloskeln wie „Dies haben Sie gut gemacht“ oder „Mir hat Ihr Bericht sehr gut gefallen“. Solche Aussagen stärken zwar die Motivation des Mitarbeiters aber er kann sie für seine weiteren Leistungen nicht nutzen Sie haben damit einen wichtigen Aspekt Ihres Ziels übersehen.

 

Ihr Lob sollte stets spezifizieren,

  • was Sie an dieser Leistung gut finden. „An Ihrem Bericht hat mir besonders gut Ihre ausführliche Darstellung der Problematik gefallen.“
  • wie Sie seine Fähigkeiten/Leistung einschätzen. „Ihre Fähigkeiten auf Einwände des Kunden einzugehen, haben Sie in dem Gespräch sehr gut eingesetzt.“

 

Tipp 5: Auch Teilerfolge verdienen Ihre Anerkennung

Bei Aufgaben oder Projekten, die eine längere Bearbeitungszeit haben, sollten Sie Teilerfolge loben  und nicht warten, bis alles abgeschlossen ist. Ihr Mitarbeiter erhält so Ihre Bestätigung, dass er auf dem richtigen Weg ist. Gerade bei längeren Arbeiten ist das Risiko hoch, dass das Engagement und die Motivation nach einer gewissen Zeit sinken. Ihr Lob bei Teilerfolgen verhindert dieses Risiko.

 

Tipp 6: Team-Leistungen erfordern ein duales Lob

Würdigen Sie unbedingt das gesamte Team für die erbrachte Leistung. Je nachdem, welche Leistung erbracht wurde, stärkt eine kleine Feier das Wir-Gefühl und die Motivation des Teams. Verschaffen Sie sich jedoch im Vorfeld unbedingt darüber Klarheit, wie diese Leistung innerhalb des Teams zustande gekommen ist.

 

Ein gut funktionierendes Team verteilt die Lasten auf alle Schultern. Dennoch gibt es auch Erfolge, für die einzelne Teammitglieder ein besonderes Engagement erbrachten. Lassen Sie dieses Engagement nicht in einem Gesamt-Lob untergehen. Heben Sie die individuelle Leistung innerhalb des Team-Erfolges hervor.

 

Tipp 7: Loben Sie selbst, Delegation ist unmöglich

Nach dem Motto: Hauptsache der Mitarbeiter erhält ein Feedback lassen Sie Anerkennung richtigen Weg durch Dritte – sei es Ihre Sekretärin oder ein Kollege des Mitarbeiters – aussprechen. Schließlich wissen Sie nicht, wie Ihre Assistentin oder der jeweilige Kollege dieses Lob mitteilen und ob überhaupt geschieht.

 

Durch solch eine Delegation verliert Ihr Feedback jegliche Wirkung Ihr Mitarbeiter wird sich zu Recht wundern und sich fragen, ob Ihnen diese Anerkennung wirklich wichtig ist.

 

Loben Sie also stets selbst – und berauben Sie sich nicht dieser Gelegenheit mit Ihrem Mitarbeiter einen Moment der Freude zu zelebrieren. Für Ihre Beziehung zu Ihrem Mitarbeiter sind solche Momente unerlässlich.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Anerkennung, Feedback, Lob, Mitarbeiter, Motivation, Tipps
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 15917 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Motivation steigern, Leistung erhöhen: Aktivieren Sie das fürsorgliche Eltern-...
Sich selbst zu kritisieren fällt leicht. Allerdings leidet darunter Ihre Motivation. Stärken Sie deshalb den liebevollen Umgang mit sich selbst. mehr
Leadership: Motivation für Ihre Mitarbeiter
Wenn Sie Ihre Mitarbeiter so behandeln, wie Sie selbst behandelt werden wollen, müssen Sie alle gleich behandeln. Faire Führung heißt Leadership und die sieht ganz anders aus ... mehr
Mitarbeitermotivation: Anerkennung als Schlüsselfaktor
Anerkennung ist ein Schlüsselfaktor innerhalb der Mitarbeitermotivation. Prüfen Sie mit 3 Fragen, wie gut Sie als Führungskraft Anerkennung zeigen. mehr
Ihre Rede zur Weihnachtsfeier: Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter
Eine Rede zur Weihnachtsfeier ist ein Muss. Als Führungskraft sind Sie dabei gefordert, denn diese Rede soll eins: Motivieren und Leistung anerkennen. 7 Tipps, wie Ihnen dies gelingt. mehr
Profilierungsaufgaben motivieren Ihre Mitarbeiter, mehr zu tun
Reizen Sie das Leistungspotenzial Ihrer Mitarbeiter aus. Übergeben Sie Profilierungsaufgaben und Ihre Mitarbeiter werden gerne mehr tun. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Motivation Marketingstrategie Mitarbeitermotivation Mitarbeiter infografik Team Kunde Marketing Kunden Marke Weihnachten Kommunikation Mitarbeiterführung Unternehmen Buchtipp Existenzgründung Führungsstil Anne Schüller Kundenbindung Führungskraft Führung Existenzgründer

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Karriereentwicklung

Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung
  • Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten