Delegation leicht gemacht - So erhöhen Sie die Effizienz
Auch beim Delegieren können Sie optimieren. Sei es bei der Planung, der Zeit, dem Erkennen freier Arbeitskapazitäten, dem Coachen von Mitarbeitern. Analysieren Sie deshalb Ihr Delegationsverhalten – 7 Fragen und 7 Tipps unterstützen Sie dabei. Führen Sie diese Analyse mindestens einmal im Monat durch, 15 Minuten reichen dafür aus. Es lohnt sich: Sie steigern durch ein Mehr an Delegation die Motivation Ihrer Mitarbeiter. Und Sie gewinnen für sich Zeit und Freiräume..
Starten Sie Ihre Analyse jetzt.
7 Fragen über Ihr Delegationsverhalten + 7 gezielte Tipps, was Sie jetzt schon tun können.
1. Frage: Ist Ihr Schreibtisch überladen mit unvollendeten Aufgaben?
Tipp: Sortieren Sie diese nicht nur nach A-, B- oder C-Priorität. Vermerken Sie, welche Aufgabe Sie an welchen Ihrer Mitarbeiter delegieren können.
2. Frage: Wie viel Zeit verwenden Sie für Dinge, die Sie an Ihre Mitarbeiter delegieren sollten?
Tipp: Überprüfen Sie, welche Einstellung Sie daran hindert, Aufgaben zu übertragen.
3. Frage: Delegieren Sie notwendige Routinearbeiten an Ihre Mitarbeiter?
Tipp: Jede Aufgabe, die wiederkehrt und die Sie so über längere Zeit erledigen, wird zur Routine. Überprüfen Sie deshalb in monatlichen Abständen, welche Aufgabe den Routinestatus erreicht hat und an wen Sie diese delegieren können.
4. Frage: Sind Ihre Mitarbeiter begeistert und hinlänglich motiviert?
Tipp: Klären Sie die Karrierewünsche Ihrer Mitarbeiter ab. Delegieren Sie anschließend immer wieder Aufgaben, die den Mitarbeiter bei der Erreichung seiner Karriereziele unterstützen.
5. Frage:Hat Weiterbildung bzw. Coachen Priorität, um noch effektiver an Ihre Mitarbeiter delegieren zu können?
Tipp: Vermerken Sie, welche Fähigkeiten Ihre Mitarbeiter entwickeln sollten. Erstellen Sie schließlich zusammen mit Ihrem Mitarbeiter einen Weiterbildungsplan.
6. Frage: Wie viel freie Arbeitskapazität gibt es in Ihrer Abteilung?
Tipp: Erstellen Sie sich eine monatliche Zeittafel, auf der Sie alle (Routine-)Aufgaben bzw. Projekte notieren, an denen Ihre Mitarbeiter tätig sind.
7. Frage: Regen Sie sich darüber auf (oder frustriert es Sie), wenn Ihr Mitarbeiter einen Teil Ihres Jobs gut erledigt?
Tipp: Überprüfen Sie Ihre Definition von Macht und Konkurrenz. Stellen Sie sich unbewussten Ängsten, wie beispielsweise Ihr Mitarbeiter könnte Sie von Ihrer Position vertreiben.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 6687 Aufrufe