Soziales Engagement von Unternehmen wird zum Wettbewerbsfaktor
Soziales Engagement als Wettbewerbsfaktor: Denken Sie als Unternehmen um
Auf einem Markt, auf dem sich die Produkte immer mehr gleichen und der Kunde gesättigt ist, kann ein Vorsprung gegenüber der Konkurrenz längst nicht mehr allein über die Preisgestaltung erzielt werden. Denn diesen Trick wenden ja viele Unternehmen an, indem sie Woche für Woche mit Schnäppchen und supergünstigen Angeboten versuchen, die Kunden ins Geschäft und Unternehmen zu locken.
Um nun dennoch einen Wettbewerbsfaktor, der sogar mittel- und langfristige greift, zu schaffen, sollten Unternehmen auf soziales Engagement setzen. Die Infografik „What is a social purpose business?“ offenbart nämlich einen Effekt: Sind Qualität und Preis eines Produktes gleich, entscheiden sich über 50 Prozent (!) der Kunden und potenziellen Käufer für das Produkt eines Unternehmens, das sich sozial engagiert. Somit wird soziales Engagement zum Wettbewerbsfaktor.
Soziales Engagement: 4 Bereiche, in denen Sie soziale Verantwortung als Unternehmen zeigen können
Bereich Nr. 1: Mentoring
Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen darf sich gezielt auf die Weitergabe von Wissen und Können richten. Denn Studien der OECD und der aktuelle Armutsbericht bestätigen ja immer wieder eine Tatsache: Kinder aus sozialschwachen Familien haben nicht die gleichen Chancen. Setzen Sie deshalb als Unternehmen auf Mentoring. Bieten Sie Schülern und Studenten Unterstützung an – beispielsweise wie sich richtig beworben wird.
Bereich Nr. 2: Networking
Erweitern Sie Ihre Networking-Aktivitäten, die ja heutzutage ein Muss für jedes Unternehmen sind, um den Faktor „Soziales Engagement“. Nach dem Motto „Gutes Tun“ und darüber schreiben, können Sie so Ihre Networking-Kontakte nutzen, um über Ihre sozialen Projekte zu berichten. Zum anderen sollten Sie jedoch auch aktiv die Plattformen, auf denen Sie Networking betreiben, durchforsten, um zu erkunden: Wo und auf welche Weise Sie als Unternehmen noch aktiv werden können. Vielleicht schließen Sie sich auch dem Projekt „Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland“ der Bertelsmann-Stiftung an.
Bereich Nr. 3: Bildung
In den USA ist es selbstverständlich, dass ehemaligen Studenten oder Schüler ihre Universitäten oder Schulen finanziell unterstützen. In Deutschland mag hierfür noch zum einen das Bewusstsein fehlen, zum anderen aber auch eine Hemmschwelle existieren, da ja die Bildungshoheit bei den Ländern liegt. Dennoch sollten Sie in diesem Bereich aktiv werden. Sprechen Sie Schulen oder andere Bildungsträger (wie Theater, Vereine, Museen) an, inwieweit Sie einzelne Projekte durch Fachwissen und/oder Geld unterstützen können.
Bereich Nr. 4: Spenden und Finanzierung
Neben den üblichen Spenden beispielsweise für die Trikots des ortsansässigen Sportvereins, sollten Sie beim Thema Spenden und Finanzierung auch neue innovative Wege einschlagen. Gründen Sie eine Stiftung, die beispielsweise Schülern aus sozialschwachen Familien per Stipendium ein Studium ermöglicht.
- Kommentieren
- 7619 Aufrufe