Business-Netz Logo
Direct Mail als Direktmarketing-Instrument: 3 Gründe, die das Direct Mailing so attraktiv machen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Direct Mail als Direktmarketing-Instrument: 3 Gründe, die das Direct Mailing so attraktiv machen
  • Anzeigen
  • What links here

Direct Mail als Direktmarketing-Instrument: 3 Gründe, die das Direct Mailing so attraktiv machen

22. Januar 2013

Direct Mail ist drittstärkstes Medium im Werbemarkt

Für jeden ist es heute selbstverständlich, schnell eine E-Mail zu versenden oder über eines der vielen sozialen Netzwerke mit Freunden, Bekannten, aber auch Geschäftspartnern zu kommunizieren. Das Zeitalter des Internet hat das traditionelle Kommunikationsmedium – den Brief – verdrängt. Umso erstaunlicher erscheint es, dass das Direct Mailing als Direktmarketing-Instrument überhaupt noch für ein Unternehmen relevant sein sollte, statt dem Kunden alle Produkte und Dienstleistungen ausschließlich übers Online-Marketing bzw. E-Mail-Marketing anzupreisen und damit zu verkaufen.

Direktmarketing 

Doch Direct Mail bleibt nicht nur weiterhin attraktiv, es wurde sogar im 1. Quartal 2012 das drittstärkste Medium im Werbemarkt, wie das Nielsen Holding Unternehmen berichtete, d.h. Werbebriefe rangieren somit unter den umsatzstärksten deutschen Werbemedien –mit einer Höhe von 878 Millionen Euro. Und dies, obwohl die Zurückhaltung der Unternehmen hinsichtlich ihres Werbebudgets weiterhin zu Einsparungen bei den meisten Werbemedien führte. So gingen beispielsweise die Werbeausgaben laut Nielsen in den Publikumszeitschriften um 3,7% zurück.

 

Für diese hohe Investition in Werbebriefe – also in Direct Mails – muss es einen guten Grund geben. Es gibt sogar drei gute Gründe, warum Sie Direct Mails in Ihrem Unternehmen als Direktmarketing-Instrument anwenden sollten.

 

3 Gründe, warum Direktmarketing so attraktiv ist


Grund Nr. 1: Es ist eine der wirkungsvollsten Verkaufsmethoden

Werfen Sie einen Blick auf die Grafik des Unternehmens ContactDB, das übrigens B2B-Adresslisten weltweit verkauft, um sich die Fakten, die diesen Grund bestätigen, einmal für Großbritannien zu verdeutlichen. Allein 48% der britischen Bevölkerung hat im Jahr 2011 auf Werbebriefe – und damit auf das erhaltene Direct Mailing – reagiert. Dies waren 21,9 Millionen (Neu-)Kunden, die aufgrund des Werbebriefes zu einem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung angeregt wurden.

 

Statistics for Direct Mail
Statistics for Direct Mail infographic

 

Grund Nr. 2: Die Resultate des Direct Mailings sind messbar und sogar vorhersagbar

Bei keiner anderen Werbemaßnahme erzielen Sie konkrete Rücklaufquoten als mit den Werbebriefen. Denn wie wollen Sie beispielsweise die Effektivität eines TV-Spots, eines Messestandes oder einer Anzeige messen? In der Regel, selbst wenn Sie (Neu-)Kunden, die anrufen oder online eine Bestellung aufgeben, bitten mitzuteilen, welche Werbemaßnahmen Sie zu dem Kauf verleitet hat, erhalten Sie nur ungenaue Ergebnisse. Mit der Folge: Sie können Ihre Marketingstrategien nie wirklich optimieren, da Sie nicht wissen, welche Werbemaßnahme für Ihr Unternehmen am effektivsten ist.

 

Anders verhält es sich bei Werbebriefen. Denn Sie können bei Ihren Direct-Mail-Kampagnen exakt die Rücklaufquoten messen. Und zwar nicht allein, wie viel Antwortkarten, Antwortfaxe oder E-Mail-Antworten an Ihr Unternehmen zurückgingen. Sie können auch ermitteln, wie viele Antworten Sie an welchen Tagen erhielten.

 

Dies sind Ergebnisse, die Sie nicht unterschätzen sollten. Denn dank dieser Ergebnisse können Sie eruieren,

  • wie Ihr Werbebrief angekommen ist – und ob Sie diesen zukünftig eventuell optimieren sollten.
  • an welchen Tagen Sie am besten Ihren Werbebrief versenden sollten – die Rücklaufquote wird Ihnen dies zeigen.
  • wie hoch die Rücklaufquote bei einer höheren Anzahl an Aussendungen ausfallen wird – Sie können also den Gewinn im Voraus berechnen.
     



 

Grund Nr. 3: Mit Ihren Direct Mails können Sie kostengünstig die Reaktion Ihrer Zielgruppe testen

Denn Sie werden bei jedem neuen Direct Mailing natürlich erst einmal eine kleinere Anzahl – beispielsweise von 3.000 Werbebriefen – versenden. So testen Sie ohne großes finanzielles Risiko, wie Ihr Angebot bei Ihrer Zielgruppe ankommt. An der Menge der Antwortkarten, die ausgefüllt in Ihrem Unternehmen eintreffen, können Sie dann ersehen, ob Ihre Direct-Mailing-Aktion erfolgreich war, mittelmäßig gelaufen ist oder ein Misserfolg war. Und erst dann entscheiden, ob eine größere Aussendung – beispielsweise von 30.000 Werbebriefen -erfolgen soll, da Sie ja nun wissen, mit welchem Rücklauf und Gewinn Sie rechnen können. 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Gründe, Direct Mail, Direktmarketing, Marketinginstrument, Direct Mailing, Werbebrief, infografik
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Erfolgreiche Mailings sind personalisierte Mailings
  • Direct Mail als Direktmarketing-Instrument: 3 Gründe, die das Direct Mailing so attraktiv machen
  • Direct Mailing gezielt ausschöpfen: 3 Methoden, wie Sie gezielt nachfassen können
  • Direct Mails, die auffallen: Konzipieren Sie überzeugende Direct Mailings
  • Erfolgreiches Direct Mailing: 3 Tipps, wie Sie Ihre (potenziellen) Kunden wirklich erreichen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9844 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: 5 Gründe, warum Ihr Direct Mailing nicht funktioniert hat
Erbrachte Ihr Direct Mailing nicht den gewünschten Erfolg, sollten Sie unbedingt mit Hilfe der Checkliste prüfen, welche Gründe es dafür gibt. Denn nur so können Sie zukünftig Ihr Direct Mailing optimieren. mehr
Checkliste: Qualität Ihrer Kaltadressen für Ihr Direct Mailing
Für Ihre Direct-Mailing-Kampagnen benötigen Sie gute Adressen. Deshalb prüfen Sie vor dem Kauf von Kaltadressen unbedingt deren Qualität. Mit der folgenden Checkliste gelingt Ihnen mühelos die Analyse. mehr
Erfolgreiches Direct Mailing: 3 Tipps, wie Sie Ihre (potenziellen) Kunden...
Um bei Ihrem Direct Mailing Ihre Kunden für sich und Ihr Produkt zu gewinnen, müssen Sie drei Aspekte beachten: 1. die Zielgruppe, 2. die Adressauswahl und 3. den Zeitpunkt der Aussendung. mehr
Direct Mails, die auffallen: Konzipieren Sie überzeugende Direct Mailings
Erfolgreiches Direct Mailing spricht Ihre Kunden an. Beachten Sie die folgenden 3 Schwerpunkte, die Sie gestalten müssen, damit Ihnen dies erfolgreich gelingt. mehr
Direct Mailing gezielt ausschöpfen: 3 Methoden, wie Sie gezielt nachfassen...
Es gibt beim Direct Mailing 3 Gründe, warum Sie nachfassen sollten und 3 Methoden, wie Sie Ihr Nachfassen am besten durchführen. Lernen Sie beide jetzt kennen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führungskraft Existenzgründer Weihnachten Marketingstrategie Kunden Marketing Führungsstil Mitarbeiterführung Kommunikation Kunde Führung Existenzgründung Team Mitarbeiter Motivation Marke Unternehmen Mitarbeitermotivation Anne Schüller Kundenbindung Buchtipp infografik

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Aktionstag Kollege Hund: Im Büro geht’s tierisch gut zu
  • Der perfekte Flyer: Orientieren Sie sich bei der Flyergestaltung an...
  • Inflation in Deutschland: Wie Sie die Teuerungsrate für Ihr Marketing...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten