Business-Netz Logo
Content-Marketing: Magnet statt Megaphon Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Content-Marketing: Magnet statt Megaphon
  • Anzeigen
  • What links here

Content-Marketing: Magnet statt Megaphon

9. Oktober 2018

Leserorientierte Nutzwert-Kommunikation in Form von Content ist in einer durchdigitalisierten und zugleich werbemüden Welt der ganz große Renner – und hochaktuell. Dabei geht es nicht um Getöse, sondern um Unwiderstehlichkeit.

 

Content ist – ganz banal ausgedrückt – alles außer platter Werbung. Content-Marketing dient dazu, mit relevanten, informativen, nutzwertigen und/oder unterhaltenden Inhalten eine anvisierte Personengruppe zu erreichen. Er wird in aller Regel kostenfrei angeboten.

Das Unternehmen ist dabei zwar präsent, tritt aber nur dezent als Urheber auf. Ziel ist es vielmehr, über hochwertiges Wissen und passendes Knowhow Interesse zu wecken, Expertise zu vermitteln, Vertrauen aufzubauen und die in Frage kommenden Interessenten an den Anbieter und seine Produkte heranzuführen.

 

Content-Marketing will außerdem Bestandskunden loyalisieren, eine Themenwelt besetzen, für Gesprächsstoff sorgen, die Markenattraktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern. Somit zielt Content sowohl auf die Direktansprache bestehender und potenzieller Kunden als auch auf eine breite Öffentlichkeit.



 

Ego-Content ist nicht mehr erwünscht

Ego-Content bedeutet: Ohne Bezug zu den Empfängerbelangen berichten Unternehmen in den unterschiedlichsten Kommunikationsmedien selbstfokussiert über sich und ihre Produkte, Vorzüge, Angebote. Ego-Argumente werden quasi in die Welt hinaus geballert und unsortiert über alles und jeden ausgeschüttet.

 

  • Die alte Push- oder Outbound- Kommunikation dreht sich also vor allem um Selbstdarstellung und Eigenlob. Die Kernfrage lautet: „Was wollen wir kommunizieren?“

 

  • Die neue Pull- oder Inbound- Kommunikation hingegen dreht sich um hilfreiche Informationen und Problemlösungsaspekte: Die Kernfrage lautet: „Was wollen unsere Kunden wissen?“

 

Neu am Content-Marketing ist zunächst das Wort. Früher hat man sowas ganz banal „Inhalt“ genannt. Neu sind vor allem aber die vielfältigen onlinebasierten Einsatz- und Vermarktungsmöglichkeiten, durch die guter Content seine ganze Kraft entwickelt.

 

Drei Klassiker im Content-Marketing

Die Methode an sich wird von erfolgreichen Unternehmen schon ewig eingesetzt. Hier gleich drei Geschichten dazu:

 

  • Oetker und das Backpulver: 1893 hat das Unternehmen Dr. August Oetker mit Backpulver einen der ersten Markenartikel geschaffen und bis heute erfolgreich vermarktet. Zu Beginn hat man Rezepte auf die Rückseite der Backpulver-Tüten gedruckt. 1911 ist dann das erste große Backbuch mit Rezepten erschienen. Es ist eines der meistverkauften Kochbücher geworden. Noch immer wird es regelmäßig aktualisiert. Die Rezepte werden in der unternehmenseigenen Versuchsküche entwickelt. Sie sollen helfen, Grundlagen des Backens zu erlernen. Gleichzeitig werden Erfolgserlebnisse geschürt. Im Vordergrund steht dabei die Wissensvermittlung und nicht der Verkauf. Der Verkauf ist die logische Folge, weil jedes der Rezepte Backpulver enthält.

 

  • Content-Marketing bei BlendTec: Ein sehr unterhaltsames Beispiel für Content-Marketing kommt von BlendTec, einem Hersteller von Küchenmaschinen. Um die Leistungsfähigkeit seiner Geräte zu demonstrieren, lässt sich der kauzige Chef Tom Dickson in einem weißen Kittel dabei filmen, wie er alle möglichen küchenuntypischen Gegenstände in seinem Mixer schreddert. Hierzu lädt er seine Fan-Gemeinde ein, Vorschläge zu machen. Besonders oft sollen Apple-Produkte zerkleinert werden. Berühmt sind auch die Videospots, in denen er Selfie-Sticks, Schusswaffen und Golfbälle pulverisiert. Die Vorstellung beginnt immer mit der rhetorischen Frage: „Will it blend?“ - was so viel heißt wie: „Ob unser Mixer das schafft?“. Die Videos werden regelmäßig in den sozialen Netzwerken geteilt und generieren eine riesige Reichweite. So machte er seine Haushaltsgeräte zu Bestsellern. Seinen Umsatz konnte er um 700 Prozent steigern. Bei YouTube erreichte allein das Filmchen vom Zerschnitzeln eines iPad 19 Millionen Views.

 

  • Content-Marketing bei John Deere: Auch John Deere hat schon früh auf Content gesetzt. 1885 ist das erste Unternehmensmagazin „The Furrow“ erschienen. Es setzte von Anfang an nicht auf Werbung oder Verkauf, sondern auf Inhalte, die für Landwirte von Bedeutung sind. So hilft es den Lesern, ihre täglichen Probleme zu meistern und ihren Gewinn zu steigern. Das Magazin erscheint heute in 14 Sprachen und adressiert Landwirte und Experten in vielen Teilen der Welt. Es bietet eine Mischung aus aktuellen Themen der Landwirtschaft, zeigt Best-Practice-Beispiele und Trends. Am Rande bringt es auch exklusive Neuigkeiten von John Deere. Inzwischen nutzt John Deere nicht nur die gedruckte Variante des Magazins, sondern sehr intensiv auch das Web.

 

Content Marketing funktioniert also sowohl im B2C als auch im B2B.

 

Welche Content-Formate es gibt

Content im weitesten Sinne meint alle Inhalte, die ein Unternehmen über sich produziert, also auch Produktbeschreibungen, Gebrauchsanweisungen, Verpackungstexte, Geschäftsberichte, Stellenausschreibungen, Kundenmagazine, Mitarbeiterzeitungen und so weiter.

 

Content im engeren Sinne meint vor allem Inhalte, die im Internet über einen Anbieter zu finden sind. Neben Website-Texten, fundierten Diskussionsbeiträgen in Foren und Social-Media-Postings sind das zum Beispiel Fachartikel, E-Books und Webinare.

 

Die Content-Spezialistin Doris Eichmeier hat die aus ihrer Sicht wesentlichen Content-Formate in eine interessante Grafik gebracht. Dabei unterscheidet sie nach Kennenlern-, Neugierde-, Entscheidungs- und Loyalitäts-Content.

 

 

Das Buch zum Thema: 

Das aktuelle Buch "Touch. Point. Sieg.: Kommunikation in Zeiten der digitalen Transformation" von Anne M. Schüller

 

 

 

 

 

 

Autor: Anne Schüller
Stichworte: Digitalisierung, Touch Point Sieg, Content-Marketing, Anne Schüller, Kunden, Social Media, Markenbotschaft, Kommunikation, Marketing
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5972 Aufrufe
Twittern
Average: 3 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Weshalb die Menschen guten Content so gerne weiterverbreiten
Content in Form von inhaltsstarker Nutzwert-Kommunikation ist in einer werbemüden Welt der ganz große Renner. Idealerweise wird Content auch durch Dritte weiterverbreitet. Deshalb ist es entscheidend zu wissen, so Anne Schüller, wie, wann und warum... mehr
Das sind die Online Marketing Trends 2021
In diesem Artikel präsentieren wir die Online Marketing Trends 2021. mehr
SEO Optimierung nach Maß – darum lohnt sich der Online Marketing Mix
Für wen eignet sich eine SEO Optimierung und gibt es eine Pauschallösung, die immer funktioniert? Antworten auf diese Fragen gibt Alexander Koppitsch. mehr
Influencer-Marketing in B2C und B2B - mit kostenfreiem eBook
Das Influencer-Marketing in all seinen Facetten ist zu einem überaus wichtigen Baustein im Kommunikationsmix geworden. Das aktuelle kostenfreie eBook zum Thema von Anne Schüller zeigt detailliert, wie man passende Influencer gewinnt und für sich... mehr
Marketing: Begeistern Sie Ihre Kunden mit Faszination-Marketing
Die Entscheidung, etwas zu kaufen, wird in erster Linie emotional gefällt. Deshalb müssen sie bei Ihren Kunden Gefühle und Begeisterung wecken. Mit dem Faszination-Marketing gelingt dies. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Weihnachten Kunde Buchtipp Motivation Unternehmen Mitarbeiterführung Führungsstil Marke Team Führungskraft Kunden Kundenbindung infografik Führung Anne Schüller Kommunikation Marketingstrategie Mitarbeitermotivation Existenzgründer Mitarbeiter Existenzgründung Marketing

Meist Gelesen

Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Rücksendung von Bewerbungsunterlagen: Als Arbeitgeber und Unternehmen...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten