Schlagfertigkeit: Schlagfertig kontern sollte nicht immer das Mittel Ihrer Wahl sein
Spöttische Bemerkungen, Sticheleien oder die direkte Anmache haben eins gemeinsam: Es sind verbale Angriffe. Doch nicht immer ist es sinnvoll, schlagfertig zu kontern.
Denn die Folgen solch eines Schlagabtausches können größer sein, als kurzfristig als Sieger hervorzugehen. Wägen Sie deshalb stets die Situation blitzschnell ab.
Beim verbalen Schlagabtausch stets die Risiken realistisch einschätzen
- In welcher sozialen oder beruflichen Beziehung stehen Sie zu Ihrem Gegenüber?
- Kann er Ihnen schaden?
- Wie empfindlich ist Ihr Gegenüber?
- Wie reagiert er auf verbale Retourkutschen?
- Wie geht er mit Abweisungen um?
- Laufen Sie Gefahr, dass das Gespräch eskaliert? Oder sich gar ein Konflikt anbahnt?
- Riskieren Sie, dass andere Kollegen, das Team oder Ihr Vorgesetzter involviert werden?
- Müssen Sie damit rechnen, gemieden oder ausgeschlossen zu werden?
- Wie würden Sie auf dauerhaften oder kurzfristigen Kontaktabbruch reagieren?
- Welche Auswirkungen hätte dieser Ausschluss für Ihre Karriere?
- Wie würde die Zusammenarbeit dadurch belastet werden?
- Wie gehen andere Kollegen, das Team oder auch Ihr Vorgesetzter mit den Killerphrasen dieses Kollegen um? Was schließen Sie aus diesem Verhalten?
- Welches (generelle) Risiko gehen Sie ein, wenn Sie verbal zurückschlagen?
- Welches (generelle) Risiko gehen Sie dagegen ein, wenn Sie die Stichelei des Kollegen über sich ergehen lassen?
Mein Tipp:
Üben Sie grundsätzlich Ihre Schlagfertigkeit, damit Sie in den einzelnen Situationen auch blitzschnell reagieren können. Bedenken Sie aber auch: Querulanten sind in der Regel Wiederholungstäter, d.h. der Kollege wird nicht einmalig zuschlagen, sondern es ist seine Kommunikationsmasche. In solchen Fällen sollten Sie sich am besten mit anderen Kollegen zusammenschließen. Überlegen Sie, wie Sie diesem Kollegen gemeinsam gezielt Grenzen setzen. Sei es durch Ausbremsen in Gesprächen. Sei es durch Ignorieren seiner Aussagen.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5132 Aufrufe