Business-Netz Logo
Perspektive duales Studium – Ein Erfolgsgarant? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Perspektive duales Studium – Ein Erfolgsgarant?
  • Anzeigen
  • What links here

Perspektive duales Studium – Ein Erfolgsgarant?

26. Februar 2015

Ein duales Studium bietet die Verknüpfung aus Studium und Berufserfahrung und ebnet Ihnen damit schneller den Weg in den Berufseinstieg und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten.

 

Erfolgsfaktor Duales Studium

 

Steigendes Angebot beim dualen Studium

Dieser Studientyp stellt oft eine reizvolle Alternative zum 'klassischen' Studienweg dar, zumal das Angebot stetig wächst. Dies bezieht sich nicht nur auf die Anzahl von Angeboten, sondern auch auf die Angebotsvielfalt. Innerhalb der Jahre von 2004 bis 2013 hat sich die Anzahl der dualen Studiengänge bereits verdoppelt (von 515 auf 1.014), ebenso die Anzahl der Unternehmen, die diese anbieten (von 18.168 auf 39.622). Die Tendenz ist weiterhin steigend. Gehörten zu den Anbietern noch einst in erster Linie große Wirtschaftsunternehmen, stammen sie inzwischen aus den unterschiedlichsten Branchen, wie zum Beispiel den Medien, dem Gesundheitswesen oder Tourismusmanagement. Besonders beliebt und gefragt sind Bereiche wie Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre. Zu den Gründen dafür zählt beispielsweise, dass eine in diesen Branchen angelegte Ausbildung berufliche Perspektiven auch über nationale Ebenen hinaus ermöglicht.

 

Zu den Unternehmen, die duale Studiengänge anbieten, gehören neben zahlreichen bekannten großen Firmen auch kleine und mittelständische Unternehmen. Falls ein solches Ihr Interesse geweckt hat, lohnt sich die Nachfrage also in jedem Fall. Zu den Großunternehmen gehören unter anderem Siemens, die Deutsche Bank oder Vattenfall.



 

Duales Studium: Das sollten Sie wissen

Mit dem dualen Studium ergibt sich die Verschmelzung aus Theorie und Praxis und macht es zudem nicht mehr nötig, sich zwischen Studium und Ausbildung zu entscheiden, da es sich in diesem Fall um eine Art Mischform handelt.

  • Bewerben Sie sich rechtzeitig
    Sie sollten bei der Entscheidung für ein duales Studium unbedingt darauf achten, sich rechtzeitig zu bewerben und damit die Dauer des Bewerbungsverfahrens und mögliche Absagen einzukalkulieren. Deshalb gilt es, die Bewerbungen im Spätsommer/Herbst des Vorjahres des Jahres abzuschicken, in dem Sie ihr Studium aufnehmen möchten. Viele Unternehmen beginnen sehr frühzeitig mit ihren Ausschreibungen und auch diese sind es, die hart umkämpft sein werden.
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Hochschulen
    Nicht unwesentlich ist es auch, sich über die Hochschule, die in Zusammenhang mit dem Unternehmen steht, zu informieren. Wie bei normalen Hochschulen auch, gibt es hier Institute, die die Einrichtungen bewerten. Das wohl bekannteste ist das CHE-Ranking. Hier gibt es Hochschulen, die bereits seit Jahren zu den besten zählen. So zum Beispiel die „IUBH Duales Studium“, welche Unternehmen wie Siemens, die Deutsche Bahn oder Mercure Hotels als Praxispartner im Programm hat.

 

Die Anforderungen an die Bewerber

Die Bewerbung für einen dualen Studiengang läuft in den meisten Fällen direkt über die jeweiligen Unternehmen ab. Grundsätzlich zählt hier die individuelle und aussagekräftige Bewerbung mehr als der Notenschnitt des Abiturs. Sie sollten allerdings beachten, dass sich dies je nach Größe und Beliebtheit eines Unternehmens auch anders verhalten kann. Anders ausgedrückt: Mit einem etwas 'schlechteren' Notenschnitt sind die Chancen auf Erfolg bei kleinen und mittelständischen Unternehmen höher.


Gemeinsam ist allen Firmen, dass jeder Bewerber bestimmte Eigenschaften formaler und persönlicher Art mitbringen sollte, um den firmeninternen Anforderungen und denen des dualen Studiums gerecht zu werden. Formal ist bis auf wenige Ausnahmen das Abitur unerlässlich, weitere Kriterien können variieren. Zu den persönlichen Eigenschaften zählen:

  1. hohes Maß an Belastbarkeit
  2. praktisches Interesse
  3. Ehrgeiz
  4. Durchsetzungsvermögen
  5. Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft
  6. gegebenenfalls Mobilität
  7. Flexibilität

 

Das Auswahlverfahren kann sich nach Einreichen der Bewerbungsunterlagen je nach Firma unterschiedlich gestalten, allerdings gibt es einige typische Beispiele für die angewandten Methoden. Durch diese werden Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Bewerbers ermittelt und die Stressresistenz geprüft. Dieses Personalauswahlverfahren wird auch als Assessment-Center bezeichnet.

  1. persönliches Bewerbungsgespräch/Interview
  2. schriftlicher Kompetenztest
  3. Rollenspiele
  4. Gruppendiskussion
  5. Postkorbübungen (Aufgaben, zum Beispiel Dokumente, müssen innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens bearbeitet werden)
  6. Präsentation
  7. Stresstest

 

Nicht selten ist es so, dass jüngere Bewerber die meisten der Eigenschaften nicht mitbringen, weil ihnen die Selbstkenntnis und praktische Erfahrungswerte fehlen. Sollten Sie bereits im Berufsleben stehen und einen Karrierewechsel anstreben, kann das duale Studium eine annehmbare Alternative darstellen. Allerdings muss man sich hier zumeist auf ein geringeres Gehalt einstellen als zuvor. Die Zukunftsaussichten sich dafür jedoch sicherer.

 

Die Perspektiven und weiteren Karrierewege

Der Markt für duale Studiengänge dürfte sich wohl positiv entwickeln, da diese den Unternehmen erlauben Absolventen zu rekrutieren, die bereits mit Abschluss ihres Studiums über ein wertvolles Maß an praktischer Erfahrung verfügen und mit den unternehmensinternen Strukturen vertraut sind. Außerdem stellen die Studierenden während ihrer Ausbildung eine wertvolle Bereicherung für ein Unternehmen dar und können zu Innovation und Weiterentwicklung beitragen.

 

Wenn Sie sich für ein duales Studium entscheiden, sammeln Sie damit nicht nur wertvolle praktische Kenntnisse, sondern haben auch die Möglichkeit, für den späteren Berufsweg wertvolle Kontakte zu knüpfen und in der Zukunft auf dieses Netzwerk zurückzugreifen. Außerdem stehen die Übernahmechancen sehr gut, denn rund 80 Prozent der Studierenden erhalten eine Anstellung. In einigen Firmen ist die Weiterbeschäftigung nach dem Studium sogar bereits vertraglich festgelegt. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Berufseinstieg, Studium, Studiengänge, Berufserfahrung, Perspektive, duales Studium, duale Studiengänge, Karrieremöglichkeiten, Theorie und Praxis
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11128 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten