Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
Bahnt sich die Frage „Wie sieht meine (berufliche) Zukunft aus?“ ins Bewusstsein, ist der Blick bereits nach vorne gerichtet. Der Wille die Zukunft positiv zu gestalten ist groß. In solch einem Augenblick fehlt nur noch das Instrument, um eine erfolgreiche Zukunft zu entwerfen und zu planen. Das Instrument, das jetzt benötigt wird, ist der Karriereplan. Denn mit Hilfe eines Karriereplans werden alle wichtigen Aspekte, die für die Karriere – und somit für die erfolgreiche Zukunft notwendig sind – analysiert.
Erstellen Sie Ihren Karriereplan: 5 Schritte führen ans Ziel
Schritt 1: Sich selbst einschätzen
Die Aussagen vieler erfolgreicher Menschen weisen stets auf wichtige Komponenten des Erfolgs hin:
- Spaß an der Tätigkeit haben.
- Authentisch sein.
- "Den Mut haben, Ihrem Herzen und Ihrer Intuition zu folgen", wie Steve Jobs sagte.
- Sich auf die persönlichen Werte zu besinnen.
Überdenken Sie deshalb in Ruhe, welche Bedürfnisse und Wünsche Sie haben, was Ihnen Freude bereitet und was Sie in Ihrem Beruf bzw. Ihrer Karriere erreichen wollen. Fragen Sie sich:
- Welche Tätigkeiten und Aufgaben befriedigen Sie?
- Was füllt Sie aus?
- Woran haben Sie Spaß?
- Welche Werte sind Ihnen wichtig?
- Welche Prioritäten setzen Sie in Ihrem (Berufs-)Leben?
- Welche 5 Kriterien sollte Ihr Job, als auch das Unternehmen erfüllen, damit Sie sich voll engagieren können?
Schritt 2: Persönliche Stärken - und Schwächen- Analyse durchführen
Analysieren Sie Ihre Stärken und Schwächen. Prüfen Sie, für welche Aufgaben und Funktion Sie bestens geeignet sind und zukünftig wären. Fragen Sie sich:
- Über welche Qualifikationen verfügen Sie?
- Welche Kompetenzen und Fähigkeiten weisen Sie vor?
- Welches sind Ihre Schlüsselkompetenzen?
- Welche Stärken würden Sie als Ihre 5 wichtigsten aufführen?
- Was sind Ihre größten Erfolge und Errungenschaften bis zum heutigen Tage?
- Welche Fähigkeiten sind dagegen nur schwach ausgeprägt?
- Welche Fähigkeiten sollten Sie weiterentwickeln?
Schritt 3: Karriere-Richtung bestimmen
Richten Sie den Blick in die Zukunft. Überlegen Sie, in welcher Branche, in welchen Unternehmen und in welcher Funktion Sie sich sehen können und möchten. Fragen Sie sich:
- Welche Branchen sind für Ihre Karriere besonders attraktiv?
- Welche Unternehmen kommen als potenzieller Arbeitgeber in Frage?
- Welche Funktionen möchten Sie zukünftig innerhalb Ihrer Karriere ausüben?
- Welche Fähigkeiten möchten Sie bei Ihrem jetzigen Arbeitgeber oder in zukünftigen Unternehmen, für die Sie arbeiten werden, entwickeln, um Ihre Karriere in die gewünschte Richtung zu führen?
- Welche dieser Optionen entspricht am besten Ihren Vorstellungen?
Schritt 4: Den Zeitrahmen festlegen
Erstellen Sie sich einen Zeitplan, um Ihre Zukunft und Karriere aktiv zu gestalten. Fragen Sie sich:
- Welche Karrierestufen möchten Sie in sechs Monaten, einem Jahr und 18 Monaten erreicht haben?
- Welche Weiterbildungsziele werden Sie innerhalb dieses Zeitrahmens verfolgen?
- Wie werden Sie bis wann welche Soft Skills entwickeln und/oder berufliche Erfahrungen sammeln können, die Sie für die jeweilige Karrierestufe benötigen?
Schritt 5: Erfolge erkennen und würdigen
Verfolgen Sie Ihren Karriereplan. Prüfen Sie, wie erfolgreich Sie waren. Überlegen Sie sich jetzt, wie Sie einzelne Erfolge feiern werden. Denn in jeden Karriereplan gehört auch eine Strategie der Selbstmotivation.
- Kommentieren
- 24542 Aufrufe
Kommentare
Es ist wirklich wichtig,
Es ist wirklich wichtig, einfach durch Praktikum und Jobangebote zu suchen und navigieren. Schritte 1 und 3 sind die wichtigsten. ALPHAJUMP bieten eine Lösung für Ihre Jobsuche.