Business-Netz Logo
Vorgesetzter fordert ständig mehr: Arbeitsbelastung geschickt stoppen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Vorgesetzter fordert ständig mehr: Arbeitsbelastung geschickt stoppen
  • Anzeigen
  • What links here

Vorgesetzter fordert ständig mehr: Arbeitsbelastung geschickt stoppen

9. Juli 2014

Hohe Arbeitsbelastung: Grenzen setzen beim Vorgesetzten ist angesagt

Der Schreibtisch biegt sich bereits unter der hohen Arbeitsbelastung. Die Zwischenablagen sind voll. Als der Vorgesetzte zum wichtigen Mitarbeitergespräch bittet, lässt dies nichts Gutes verheißen. Und die Vorahnung wird bestätigt. Eine Stunde später hat der Vorgesetzte eine weitere dringende Aufgabe an den Mitarbeiter delegiert.

 

Geht es Ihnen ähnlich? Dann ziehen Sie die Notbremse – und zwar diplomatisch geschickt. Klagen und jammern als Strategie fällt damit definitiv weg. Vielmehr begegnen Sie Ihrem Vorgesetzten als „Partner“ auf Augenhöhe. Erkennen Sie seinen Arbeitsdruck. Beginnen Sie ihn zu entlasten, denn dann entlasten Sie sich selbst, d.h. fordern Sie Prioritäten mit der Knabber-Technik ein.

 

Hohe Arbeitsbelastung geschickt stoppen

 

Hohe Arbeitsbelastung stoppen: Prioritäten setzen mit der Knabber-Technik

 

Tipp 1: Eigenen Aufgabenbereich begrenzen

Bereiten Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten gut vor. Da Ihr Vorgesetzter bisher schlecht Prioritäten setzen konnte, heißt es, dass Sie für sich selbst Ihren Aufgabenbereich definieren sollten. Fokussieren Sie dabei drei Aspekte:

  1. Kernaufgaben bestimmen.
    Benennen Sie die drei aktuellen Aufgaben, die Ihrer Meinung den meisten Nutzen bringen.

  2. Ressourcen abfragen.
    Für die erfolgreiche Bearbeitung einzelner Aufgaben benötigen Sie Ressourcen – beispielsweise Training, mehr Verantwortung, Budget, Werkzeuge. Wenden Sie die Frage der Ressourcen als Filter an, um zu erkennen, welche Aufgaben Sie unbedingt wieder abgeben sollten. Fragen Sie sich bei jeder Aufgabe, die auf Ihrem Schreibtisch liegt: Welche Aufgaben erhalten eine so geringe Unterstützung, dass das Risiko eines Misserfolgs besteht? Welche Aufgaben werden von den entscheidenden Personen im Unternehmen sträflich ausgebremst (Ressourcen werden boykottiert und nicht genehmigt)?

  3. Informationen fordern.
    Bitten Sie Ihren Vorgesetzten um weitere Informationen. Seien es Unterlagen, Berichte und/oder Präsentationen, die er selbst für seine Vorgesetzten ausgearbeitet hat. Dadurch können Sie erkennen, welche Prioritäten Ihr Vorgesetzter für sich selbst setzt – und können so leichter Ihre eigenen darauf abstimmen.  


     

Tipp 2: Die erste Knabber-Runde beginnt: Prioritäten setzen

Bitten Sie Ihren Vorgesetzten um ein Gespräch. Gehen Sie kommunikativ geschickt vor. „Wir haben im letzten Meeting ja die Ziele und Vorgaben für unser Team besprochen. Und ich weiß, dass Sie für die Zielerreichung eine Unmenge an Aufgaben zu beachten und bearbeiten haben, deren Bedeutung mir durchaus bewusst ist. Deshalb habe ich mir überlegt, um einen wirklich effektiven Beitrag zur Zielerreichung beisteuern zu können, welche drei Aufgaben für mich in den nächsten zwei Wochen erste Priorität haben sollten. Diese Aufgaben haben meines Erachtens oberste Priorität. Sehen Sie dies auch so?!“

 

Tipp 3: Die zweite Knabber-Runde legt den Zeitrahmen fest  

Sie haben Ihren Vorgesetzten aufgefordert, Ihre Prioritäten zu bestätigen. Manches Mal klappt es auf Anhieb. Sollte er jedoch die Liste der Aufgaben mit oberster Prioritäten wieder aufstocken wollen – auf beispielsweise fünf, zehn, fünfzehn Aufgaben -, „knabbern“ Sie weiter. Fokussieren Sie den Zeitrahmen. „Gut, ich sehe, dass ich einige Aufgaben falsch eingestuft habe. Und ich insgesamt 20 Aufgaben der obersten Priorität zu bearbeiten habe. Welche davon sollen bis Montag nächster Woche erledigt sein?“ Oder alternativ: „Langfristig geplant, denke ich, sollten diese drei Aufgaben zuerst erledigt werden. Da sich etliche Aufgaben an diese anschließen. Meinen Sie dies nicht auch?“

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Arbeitsbelastung, Vorgesetzter, Arbeitsdruck, Hohe Arbeitsbelastung, Prioritäten, Prioritäten setzen, Vorgesetzten, Priorität setzen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8974 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Bloß kein Vorweihnachtszeitstress: Setzen Sie bei Ihren Aufgaben im...
Die letzten Tage vor Weihnachten sorgen für großen Vorweihnachtsstress. Reduzieren Sie diesen. Ändern Sie für diese Zeit Aufgaben Ihre Prioritäten in Ihrem Zeitmanagement. mehr
Delegation von Aufgaben: Diese Aufgaben dürfen Sie nicht delegieren
Bei der Delegation von Aufgaben müssen Sie als Führungskraft Ihren Verantwortungsbereich beachten. Denn Sie können nicht alles delegieren. mehr
Checkliste: Priorisieren Ihrer Aufgaben
Mit der ABC-Analyse teilen Sie Ihre Arbeiten nach Prioritäten ein. Prüfen Sie anahnd der Checkliste, welches Ihre wichtigsten Aufgaben sind. mehr
Aufgaben und Projekte: Stimmen Sie Ihr Energiepotenzial auf Ziele ab
Jede Aufgaben und jedes Projekt kostet Ihre Energie. Verausgaben Sie sich nicht unnötig. Passen Sie lieber Ihr Energiepotenzial den gesetzten Zielen an. mehr
Zeitmanagement: Spüren Sie gezielt sinnlose Aufgaben auf – so gewinnen Sie Zeit
Setzen Sie gezielt die richtigen Prioritäten bei Ihren Aufgaben und Ihrer Arbeit. Unterscheiden Sie zwischen wichtig und sinnlos. Dann gewinnen Sie auch Zeit. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

infografik Kurswechsel Zeitmanagement Präsentation Excel Tabelle Erfolg Mitarbeiter Selbstmanagement Weihnachten Meeting Stress Ziele Tabelle Führungskraft Arbeitsplatz Buchtipp Ziel Motivation Karriere Zeit Fehler Kommunikation

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten