Business-Netz Logo
Anonyme Bewerbung erhöht Chancen von Frauen auf Einladung zum Vorstellungsgespräch Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Anonyme Bewerbung erhöht Chancen von Frauen auf Einladung zum Vorstellungsgespräch

Anonyme Bewerbung erhöht Chancen von Frauen auf Einladung zum Vorstellungsgespräch

20. April 2012

Anonyme Bewerbung erhöht Chancen von Frauen auf Einladung zum Vorstellungsgespräch

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes kommt zu dem Ergebnis, dass anonyme Bewerbungen die Chancengerechtigkeit erhöhen und insbesondere Frauen durch das anonymisierte Bewerbungsverfahren größere Chancen haben, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhalten.

 

Anonyme Bewerbung

Die Evaluierung des bundesweiten Pilotprojektes verdeutlicht, dass anonymisierte Bewerbungsverfahren für mehr Chancengerechtigkeit sorgen. Insbesondere potenziell von Benachteiligung betroffene Gruppen wie Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund haben bessere Chancen, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden, als bei herkömmlichen Rekrutierungsmethoden.

 

So lief das anonymisierte Bewerbungsverfahren ab

Am von der Antidiskriminierungsstelle initiierten Pilotprojekt „anonymisierte Bewerbungsverfahren“ haben sich im Zeitraum von November 2010 bis Dezember 2011 fünf Unternehmen und drei öffentliche Arbeitgeber beteiligt:

  • Deutsche Post AG
  • Deutsche Telekom AG
  • L‘Oréal Deutschland (Kosmetikprdukte)
  • Procter & Gamble (Konsumgüter)
  • MYDAYS GmbH (Geschenkedienstleister)
  • Bundesfamilienministerium
  • Bundesagentur für Arbeit Nordrhein-Westfalen
  • Stadt Celle

 

Wichtiger Hinweis

Nach § 1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) sollen Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität verhindert oder beseitigt werden.

Vor diesem Hintergrund sollten im Rahmen des anonymisierten Bewerbungsverfahrens die anonymen Bewerbungen der Bewerberinnen und Bewerber auf Angaben über 

  1. Name
  2. Geschlecht
  3. Nationalität und Geburtsort
  4. Behinderung (aber SGB IX)
  5. Geburtsdatum bzw. Alter
  6. Familienstand

 

verzichten und kein Foto enthalten.

Einige Angaben, wie z. B. die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse oder Beschäftigungszeiträume, lassen indirekte Rückschlüsse auf Diskriminierungsmerkmale zu, weshalb sich die Beteiligten darauf geeinigt hatten, auch diese Angaben weitgehend zu anonymisieren.

Die Kontaktdaten der Bewerberinnen und Bewerber wurden von den weiteren Bewerbungsunterlagen getrennt. Erst nachdem eine Entscheidung über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch gefallen war, konnten die Personaler die Daten für die Kontaktaufnahme einsehen. Im Falle einer Einladung wurden die Kandidaten gebeten, die vollständigen üblichen Bewerbungsunterlagen innerhalb einer Wochenfrist einzureichen.



 

Antidiskriminierungsstelle: Mehr Chancengerechtigkeit durch anonyme Bewerbungen

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes zog eine positive Bilanz ihres Pilotprojektes „anonymisiertes Bewerbungsverfahren“: 

  1. Potenziell von Diskriminierung betroffene Personengruppen hatten im Vergleich mit nicht von Diskriminierung betroffenen Gruppen überwiegend die gleiche Chance auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
  2. Frauen hatten im Vergleich zum üblichen Bewerbungsverfahren tendenziell bessere Chancen, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu bekommen. Dies traf insbesondere auf junge Frauen zu, die bereits über Berufserfahrung verfügten und im üblichen Bewerbungsverfahren häufig wegen eines möglichen Kinderwunsches benachteiligt werden.
  3. Die meisten Personalverantwortlichen beurteilten das Pilotprojekt positiv. Das Fehlen persönlicher Angaben in den Bewerbungsunterlagen stellte für sie kein Problem dar.
  4. Eine Mehrheit der Bewerberinnen und Bewerber sprach sich für anonyme Bewerbungen aus. 75 Prozent gaben an, weniger Zeit für die Erstellung der Bewerbungsunterlagen zu benötigen.

 

Einige der am Pilotprojekt beteiligten Partner begründeten ihre Absicht, bei der Personalsuche künftig mit Teil- oder Vollanonymisierungen zu arbeiten. Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz planen weitere Pilotprojekte. Auch mehrere Unternehmen und Kommunen haben bereits ihr Interesse an dem anonymisierten Bewerbungsverfahren bekundet.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Vorstellungsgespräch, Bewerbungsverfahren, Chancengerechtigkeit, Antidiskriminierungsstelle, Anonymisierte Bewerbungsverfahren, anonyme Bewerbung, Einladung zum Vorstellungsgespräch, Bewerbung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6150 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Rücksendung von Bewerbungsunterlagen: Als Arbeitgeber und Unternehmen sollten...
Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist kein Höflichkeitsakt, dem Sie als Arbeitgeber nachgehen, sondern eine Pflicht, die Sie erfüllen sollten. mehr
Ablehnung wegen fehlender Eignung ist keine Diskriminierung wegen einer...
Wird eine schwerbehinderte Bewerberin mit der Begründung, sie sei für die Stelle offensichtlich ungeeignet, nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, so handelt es sich dabei nicht um eine Diskriminierung wegen einer Behinderung (Az.: 3 Sa 182... mehr
Musterschreiben: Einladung zur GmbH–Gesellschafterversammlung - Allgemeines...
Die Einladung zur GmbH–Gesellschafterversammlung erfordert aus rechtlichen Gründen die Einhaltung bestimmter Vorgaben. Hier finden Sie ein diesbezügliches Musterschreiben. mehr
Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen...
Der Arbeitsmarkt boomt, endlich auch für Frauen. Die wirtschaftliche und die demografische Entwicklung haben dafür gesorgt, dass sowohl der erste berufliche Einstieg wie auch der Wiedereinstieg so leicht fallen wie selten zuvor. mehr
Musterschreiben: Einladung zur GmbH–Gesellschafterversammlung - Einforderung...
Die Einladung zur GmbH–Gesellschafterversammlung bezüglich der Einforderung eines Nachschusses erfordert aus rechtlichen Gründen die Einhaltung bestimmter Vorgaben. Hier finden Sie ein diesbezügliches Musterschreiben. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Präsentation Zeit Tabelle Arbeitsplatz Fehler Karriere infografik Excel Tabelle Kurswechsel Zeitmanagement Erfolg Stress Führungskraft Kommunikation Motivation Ziele Buchtipp Meeting Mitarbeiter Weihnachten Selbstmanagement Ziel

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten