Ob im Urlaub oder auf Dienstreise: 7 Tipps, wie Ihr Koffer nicht verloren geht
Der Albtraum im Urlaub oder auf Dienstreise: Ihr Koffer ist verloren gegangen
Ob Sie nun in den langersehnten Urlaub starten oder eine Dienstreise antreten, als Passagier einer Fluggesellschaft möchten Sie natürlich eins: Sie und Ihr Gepäck sollen sicher am Flugziel ankommen. Doch leider haben Sie sicherlich auch schon einmal den alten Witz zum Besten gegeben: Start in Frankfurt, Zwischenstopp in London, Lunch in New York, Koffer in Hongkong.
Ein Witz, der den Albtraum eines jeden Flugreisenden widergibt. Ihr Koffer ist fehlgeleitet oder schlimmstenfalls sogar verloren gegangen. Damit Sie diesen Albtraum gar nicht erst oder erneut erleben müssen, sollten Sie im Vorfeld Ihrer Flugreise das Risiko soweit als möglich minimieren. Denn als Passagier haben Sie tatsächlich Einfluss darauf, ob Ihr Gepäck nicht verloren geht, sondern am Flugziel ankommt.
Gelungener Urlaub, erfolgreiche Dienstreise: 7 Tipps, damit Ihr Koffer nicht verloren geht
Tipp 1: Frühzeitig einchecken
Checken Sie möglichst 60 bis 90 Minuten vor dem Abflug Ihrer Geschäftsreise ein. Aufgegebene Koffer werden dann auf dem ganz normalen Weg zum Flugzeug befördert.
Tipp 2: Rechtzeitig boarden
Erst, wenn Sie als Passagier an Bord sind, darf auch Ihr Koffer befördert werden. Boarden Sie deshalb rechtzeitig und nicht zu spät, sonst kann es passieren, dass Ihr Koffer schon wieder ausgeladen ist – und eventuell verloren geht.
Tipp 3: Alte Gepäckanhänger entfernen
Entfernen Sie alle alten Gepäckanhänger an Ihrem Gepäck. Da in den modernen Gepäckanlagen die Barcodes automatisch gelesen werden, kann es zu Fehlsortierungen kommen, sollten sich noch alte Codes als Gepäckanhänger an Ihrem Koffer befinden.
Tipp 4: Keine Riemen oder Bänder am Koffer
Riemen, Bänder oder Schlaufen an Ihrem Koffer können sich in der Sortieranlage verheddern und den Koffer vom Band ziehen. Deshalb entfernen Sie alles.
Tipp 5: Gefahrgutvorschriften beachten
Auch Ihr Koffer durchläuft die Röntgenkontrolle. Werden dabei dunkle Flecken in Ihrem Koffer entdeckt, die nicht zu identifizieren sind, muss Ihr Koffer zur Kontrolle geöffnet werden, auch wenn er dann nicht mehr in Ihr Flugzeug befördert werden kann. Deshalb erkundigen Sie sich nach den Gefahrgutvorschriften und halten Sie diese ein.
Tipp 6: Nicht einsehbare Gepäckanhänger verwenden
Nutzen Sie einen verdeckten Gepäckanhänger können Sie auf diesem nicht allein Ihren Namen und Adresse vermerken, sondern auch Details Ihrer Reise. So kann das Flugpersonal mühelos den Koffer nachsenden, falls er doch einmal verloren gehen sollte.
Tipp 7: Individuell mit Aufklebern gestalten
Machen Sie Ihren Koffer unverwechselbar. Bekleben Sie ihn mit Labels oder Aufklebern. So wird niemand am Zielort versehentlich Ihren Koffer vom Band nehmen.
- Kommentieren
- 8811 Aufrufe