Business-Netz Logo
Wann können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Wann können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln?
  • Anzeigen
  • What links here

Wann können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln?

7. August 2013

Unter diesen Umständen ist ein Kfz-Versicherungswechsel möglich

 

Kfz-Versicherung wechseln

Ein Kfz-Versicherungswechsel kann aus unterschiedlichen Gründen wünschenswert werden.

Vielleicht möchten Sie bei den Versicherungsprämien sparen oder Sie suchen ein besseres Leistungspaket. Natürlich ist auch der Kauf eines neuen Fahrzeugs oft Motiv für einen Wechsel der Autoversicherung.

 

Ein großes Angebot will geprüft werden

Wer heute die Kfz Versicherung wechseln möchte, findet ein großes Angebot von Versicherern vor. Neben den traditionellen Versicherungsanstalten gibt es heute Direktversicherer wie zum Beispiel Verti, die im Internet operieren. Durch die Vielzahl der neuen Anbieter, die in den letzten Jahren auf den Markt gedrängt sind, ist unter den einzelnen Gesellschaften ein verbitterter Konkurrenzkampf entstanden, dessen Ziel es ist, Kunden für sich zu gewinnen. Davon können Sie als Versicherungsnehmer natürlich profitieren.

 

Auf zahlreichen Vergleichsportalen im Internet kann man sich den günstigsten Tarif für die Kfz-Versicherung heraussuchen. Viele Versicherungsnehmer haben bereits die Erfahrung gemacht, dass es durchaus lohnend sein kann, die Autoversicherung zu wechseln. Unter Umständen kann man dabei jährlich einen ansehnlichen Betrag einsparen.

 



  

Kündigungsfrist beachten

Jeder hat einmal im Jahr die Möglichkeit, seine KFZ Versicherung zu wechseln. Die meisten Versicherungsverträge laufen zum Jahresende aus und es muss eine Kündigungsfrist von einem Monat eingehalten werden. Somit ist also der 30.11 der Stichtag, an dem das Kündigungsschreiben der alten Versicherung spätestens zugegangen sein muss. Dabei sollte man darauf achten, dass im Kündigungsschreiben alle wichtigen Informationen enthalten sind. Wir haben ein Musterschreiben zum Kfz-Versicherungswechsel für Sie vorbereitet.

 

Tipp:

Wir raten Ihnen, Ihre Kündigung per Einschreiben zu senden, so dass Sie eine Quittung über den Eingang bei der Versicherungsgesellschaft in der Hand haben.

 

Bevor Sie jedoch die Kündigung versenden, sollten Sie bereits den neuen Versicherungsvertrag abgeschlossen haben, so dass Sie nach Ablauf der alten Autoversicherung übergangslosen Versicherungsschutz genießen können.

 

Einige Bedingungen gewähren Sonderkündigungsrecht

Es gibt einige Situationen, in denen man den Versicherungsvertrag auch vor Ablauf des Versicherungsjahres kündigen kann.

  • Beitragserhöhung
    Erfolgt eine Prämienerhöhung, so haben Sie als Versicherter das Recht, innerhalb eines Monats den Vertrag zu kündigen. In den meisten Fällen ist es durchaus möglich, einen anderen Versicherer zu finden, der einen günstigeren Tarif bietet.
    Wichtig ist, dass man sofort reagiert, wenn man über die Beitragserhöhung informiert wird.

  • Fahrzeugwechsel
    Auch wenn Sie das Fahrzeug wechseln, können Sie aus dem alten Versicherungsvertrag aussteigen. Ein neues Fahrzeug braucht nicht beim alten Versicherer versichert werden. In dem Moment, in dem Sie das alte Fahrzeug abmelden, erlischt der Versicherungsvertrag automatisch. Dazu ist auch die Einhaltung einer Kündigungsfrist nicht notwendig.

  • Schadensfall
    Tritt ein Schadensfall ein, kann die Auto-Versicherung ebenfalls fristlos gekündigt werden. Dieses Recht besteht in diesem Falle für den Versicherungsnehmer ebenso wie für den Versicherer.

  • Änderung der Typklasse
    Das Recht zu einer Sonderkündigung können Sie auch dann geltend machen, wenn sich die Typklasse ändert.

 

Neue Versicherung weise wählen

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, die Kfz-Versicherung zu wechseln, sollten Sie sich dabei nicht nur von der Beitragsersparnis leiten lassen. Die Leistungen, die ein Versicherer bietet, sind dabei mindestens genauso wichtig. Schließlich wünschen Sie sich, im Schadensfall über eine optimale Deckung zu verfügen. Machen Sie sich schon vor Abschluss des Vertrages darüber Gedanken, welchen Versicherungsschutz Sie sich wünschen und überprüfen Sie anschließend dahingehend die einzelnen Angebote.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Versicherungswechsel, Kfz Versicherung wechseln, Autoversicherung, Kfz Versicherung, Versicherungswechsel Kfz, Kfz Versicherungswechsel, Kündigungsfrist, Kündigungsschreiben, Versicherung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8639 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Kfz-Versicherung wechseln
Sie wollen Ihre Kfz-Versicherung wechseln? Damit bei Ihrem Wechsel der Kfz-Versicherung nichts schief geht, haben wir Ihnen in unserer Checkliste die wichtigsten Gesichtspunkte zusammengefasst, die Sie bei der Kündigung Ihrer alten und beim... mehr
Stichtag 30.11. - So wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung rechtssicher
Alle Jahre wieder im Herbst starten viele Autofahrer den großen Versicherungsvergleich, um zu überprüfen, ob sich ein Versicherungswechsel lohnt. Welche Fallstricke im Falle eines Wechsels lauern und wie Sie rechtssicher kündigen, erfahren Sie hier. mehr
Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie lohnt
Kfz-Versicherung wechseln oder nicht wechseln? Jedes Jahr Anfang November grübeln Millionen Autofahrer darüber nach, ob sich für Sie ein Versicherungswechsel lohnt. Wir bieten Ihnen eine Entscheidungshilfe. mehr
Musterschreiben: Kündigung Kfz-Versicherung
Nur mit einem fristgerecht bei Ihrer Versicherung eingegangenen und korrekt formulierten Kündigungsschreiben können Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen. Wir haben ein Musterschreiben für Sie vorbereitet. mehr
Checkliste: Außerordentliche Kündigung Kfz-Versicherung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihre Kfz-Versicherung außerordentlich kündigen. In welchen Fällen Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie anhand unserer Checkliste. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Steuererklärung Steuerhinterziehung Geschäftsführer Sonderausgaben Entfernungspauschale Kredit Kindergeld Lohnsteuer Steuern sparen Umsatzsteuer Einkommensteuererklärung Werbungskosten Steuern BFH Einkommensteuer Aufwendungen Finanzamt

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Mikrokredite: Kleine Summen, große Wirkung
  • Gefälschter Überweisungsauftrag von 40.000 € - Bank muss haften

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten