Wann können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln?
Unter diesen Umständen ist ein Kfz-Versicherungswechsel möglich
Ein Kfz-Versicherungswechsel kann aus unterschiedlichen Gründen wünschenswert werden.
Vielleicht möchten Sie bei den Versicherungsprämien sparen oder Sie suchen ein besseres Leistungspaket. Natürlich ist auch der Kauf eines neuen Fahrzeugs oft Motiv für einen Wechsel der Autoversicherung.
Ein großes Angebot will geprüft werden
Wer heute die Kfz Versicherung wechseln möchte, findet ein großes Angebot von Versicherern vor. Neben den traditionellen Versicherungsanstalten gibt es heute Direktversicherer wie zum Beispiel Verti, die im Internet operieren. Durch die Vielzahl der neuen Anbieter, die in den letzten Jahren auf den Markt gedrängt sind, ist unter den einzelnen Gesellschaften ein verbitterter Konkurrenzkampf entstanden, dessen Ziel es ist, Kunden für sich zu gewinnen. Davon können Sie als Versicherungsnehmer natürlich profitieren.
Auf zahlreichen Vergleichsportalen im Internet kann man sich den günstigsten Tarif für die Kfz-Versicherung heraussuchen. Viele Versicherungsnehmer haben bereits die Erfahrung gemacht, dass es durchaus lohnend sein kann, die Autoversicherung zu wechseln. Unter Umständen kann man dabei jährlich einen ansehnlichen Betrag einsparen.
Kündigungsfrist beachten
Jeder hat einmal im Jahr die Möglichkeit, seine KFZ Versicherung zu wechseln. Die meisten Versicherungsverträge laufen zum Jahresende aus und es muss eine Kündigungsfrist von einem Monat eingehalten werden. Somit ist also der 30.11 der Stichtag, an dem das Kündigungsschreiben der alten Versicherung spätestens zugegangen sein muss. Dabei sollte man darauf achten, dass im Kündigungsschreiben alle wichtigen Informationen enthalten sind. Wir haben ein Musterschreiben zum Kfz-Versicherungswechsel für Sie vorbereitet.
Tipp:
Wir raten Ihnen, Ihre Kündigung per Einschreiben zu senden, so dass Sie eine Quittung über den Eingang bei der Versicherungsgesellschaft in der Hand haben.
Bevor Sie jedoch die Kündigung versenden, sollten Sie bereits den neuen Versicherungsvertrag abgeschlossen haben, so dass Sie nach Ablauf der alten Autoversicherung übergangslosen Versicherungsschutz genießen können.
Einige Bedingungen gewähren Sonderkündigungsrecht
Es gibt einige Situationen, in denen man den Versicherungsvertrag auch vor Ablauf des Versicherungsjahres kündigen kann.
- Beitragserhöhung
Erfolgt eine Prämienerhöhung, so haben Sie als Versicherter das Recht, innerhalb eines Monats den Vertrag zu kündigen. In den meisten Fällen ist es durchaus möglich, einen anderen Versicherer zu finden, der einen günstigeren Tarif bietet.
Wichtig ist, dass man sofort reagiert, wenn man über die Beitragserhöhung informiert wird. - Fahrzeugwechsel
Auch wenn Sie das Fahrzeug wechseln, können Sie aus dem alten Versicherungsvertrag aussteigen. Ein neues Fahrzeug braucht nicht beim alten Versicherer versichert werden. In dem Moment, in dem Sie das alte Fahrzeug abmelden, erlischt der Versicherungsvertrag automatisch. Dazu ist auch die Einhaltung einer Kündigungsfrist nicht notwendig. - Schadensfall
Tritt ein Schadensfall ein, kann die Auto-Versicherung ebenfalls fristlos gekündigt werden. Dieses Recht besteht in diesem Falle für den Versicherungsnehmer ebenso wie für den Versicherer. - Änderung der Typklasse
Das Recht zu einer Sonderkündigung können Sie auch dann geltend machen, wenn sich die Typklasse ändert.
Neue Versicherung weise wählen
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, die Kfz-Versicherung zu wechseln, sollten Sie sich dabei nicht nur von der Beitragsersparnis leiten lassen. Die Leistungen, die ein Versicherer bietet, sind dabei mindestens genauso wichtig. Schließlich wünschen Sie sich, im Schadensfall über eine optimale Deckung zu verfügen. Machen Sie sich schon vor Abschluss des Vertrages darüber Gedanken, welchen Versicherungsschutz Sie sich wünschen und überprüfen Sie anschließend dahingehend die einzelnen Angebote.
- Kommentieren
- 10723 Aufrufe