Business-Netz Logo
Vorsicht – Bar bezahlte Handwerkerrechnung können Sie nicht absetzen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Einkommensteuer » Vorsicht – Bar bezahlte Handwerkerrechnung können Sie nicht absetzen
  • Anzeigen
  • What links here

Vorsicht – Bar bezahlte Handwerkerrechnung können Sie nicht absetzen

8. Oktober 2013

Einkommensteuer: Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen

Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Insbesondere dürfen Sie die Handwerkerrechnung nicht bar bezahlen, auch wenn Sie die Bestätigung der Barzahlung schwarz auf weiß haben.

 

Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen

Das aktuelle Urteil (Az.: VI B 31/13) untermauert diese Aussage: Die Barzahlung einer Handwerkerrechnung erfordert die Einbindung eines Kreditinstituts.  Die Details erhalten Sie in unserem Beitrag Handwerkerrechnung absetzen: Keine Steuerermäßigung bei Barzahlung.

 

Ein interessantes Urteil aus dem Jahr 2008 beschäftigte sich in diesem Zusammenhang mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz unbarer und barer Zahlungsvorgänge. Warum dieser Umstand keinen Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz darstellt, zeigen wir Ihnen anhand des folgenden Falles.

 

Der Fall aus der Praxis

Die Kläger, ein Ehepaar, wurden als Ehegatten zur Einkommensteuer zusammen veranlagt. In diesem Zusammenhang beantragten sie eine Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für durchgeführte Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen an ihrem Haus. Hierzu führten sie aus, dass der Handwerker wegen schlechter Erfahrungen mit der Zahlungsmoral auf Barzahlung bestanden habe und der Erhalt der Barzahlung auf dessen Rechnung vom 01.06.2006 bestätigt worden sei.

Darauf hin versagte das Finanzamt im Einkommensteuerbescheid die Steuerermäßigung unter Hinweis auf die erfolgte Barzahlung.

Die Kläger legten Einspruch ein, der jedoch ohne Erfolg blieb. In ihrer Klage trugen die Kläger vor, dass die Zahlung nicht nur auf der Rechnung vermerkt, sondern auch mit Schreiben vom 07.05.2007 vom Steuerberater des Dachdeckers bestätigt worden sei.

 

Das sagt der Richter

Nachdem die Klage in erster Instanz abgewiesen wurde, beschäftigte sich der BFH mit dem Fall. Unter Zugrundelegung des § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG) besteht im Grundsatz die Möglichkeit, anteilig die Kosten für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen bei Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen steuermindernd geltend zu machen.

Jedoch ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Steuerpflichtige eine ordnungsgemäße Rechnung erhalten muss und die Zahlung auf das Konto des Handwerkers zu erfolgen hat.

Nach Ansicht des Gerichts liege im Vergleich von „bar“ und „unbar“ kein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz vor. Führe ein Steuergesetz zu einer steuerlichen Verschonung, die einer gleichmäßigen Belastung der jeweiligen Steuergegenstände widerspreche, so könne eine solche Steuerentlastung vor dem Gleichheitssatz gerechtfertigt sein, wenn der Gesetzgeber das Verhalten des Steuerpflichtigen aus Gründen des Gemeinwohls lenken wolle. In diesem Fall werde die Ungleichbehandlung unbarer und barer Zahlungsvorgänge durch das am Gemeinwohl orientierte Ziel des Gesetzgebers, die Schwarzarbeit im Privathaushalt zu bekämpfen, gerechtfertigt. Es sei daher zumutbar, eine bankmäßige Dokumentation als Voraussetzung zur Steuerermäßigung zu fordern (BFH, Urteil vom 20.11.2008, Az.: VI R 14/08).



  

So machen Sie Modernisierungs- oder Sanierungsarbeiten steuerlich geltend

Wenn Sie Modernisierungs- oder Sanierungsarbeiten steuermindernd absetzen möchten, ist die Vorschrift des § 35a EStG maßgebend. Danach ermäßigt sich Ihre Einkommensteuer, vermindert um Ihre sonstigen Steuerermäßigungen, für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen um 20 % Ihrer Aufwendungen, höchstens jedoch um1.200 €.

Wichtig ist für Sie vorab, dass die Arbeiten in Ihrem in der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum liegenden Haushalt erbracht werden, Sie keine gemäß CO2-Gebäudesanierungsprogramm der KfW Förderbank geförderten Maßnahmen in Anspruch genommen haben und Sie einen entsprechenden Antrag auf steuermindernde Berücksichtigung ihrer Aufwendungen gestellt haben.

Entscheidend aber ist letztendlich, dass Sie als Steuerpflichtiger Ihre Aufwendungen für solche Arbeiten ausschließlich durch Vorlage einer Rechnung und die Zahlung auf das Konto des Erbringers der Handwerkerleistung durch Beleg des Kreditinstituts nachweisen können.

 

Vorsicht

Nach der Neufassung des § 35a Abs. 2 Satz 5 EStG durch das Jahressteuergesetz 2008 ist die Pflicht zur Vorlage der Nachweise mit Wirkung ab dem Veranlagungszeitraum 2008 entfallen. Dies führt aber nicht etwa zu einer widersprüchlichen Ausgestaltung der Regelung, die gleichheitsrechtliche Bedenken auch gegen die Vorschrift in ihrer früheren Fassung begründen könnte. Selbst wenn der Gesetzgeber zur Förderung der elektronischen Steuererklärung von der Pflicht zur Belegvorlage mit der Einkommensteuererklärung abgesehen hat, so steht nach wie vor der Lenkungszweck der "Bekämpfung der Schwarzarbeit" im Vordergrund.

 

Heißer Tipp

Auch für den Fall, dass Sie kein eigenes Konto besitzen, entfällt das Erfordernis der Zahlung auf das Konto des Erbringers der Handwerksleistung nicht. In diesem Fall müssen Sie den Rechnungsbetrag bei einem Kreditinstitut einzahlen und sodann unbar auf das Konto des Leistungserbringers überweisen. Denn nur auf diese Weise ist der Zahlungsvorgang durch den entsprechenden Überweisungsbeleg bankmäßig dokumentiert.

 

Checkliste zum Download

20 % Steuern sparen? Damit Sie keine Fehler machen, empfehlen wir Ihnen unsere Checkliste!

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Einkommensteuer, Barzahlung, VI R 14/08, VI B 31/13, Handwerkerrechnung, Handwerkerleistungen, Steuerermäßigung, Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen, Handwerkerleistungen steuerlich absetzen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 64034 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Gesetz ??

Jo Steiner (nicht überprüft) am 20 Oktober, 2019 - 14:55

Welchen Schwachsinn müssen wir noch erdulden in diesem Staat ? Wenn der Staat Schwarzarbeit bekämpfen will, soll er das tun, aber nicht so.

  • Antworten
Checkliste: Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen
Prüfen Sie anhand der Checkliste, ob Sie Ihre Aufwendungen für Handwerkerleistungen steuerlich absetzen können. mehr
Steuertipps 2013: Clever Steuern sparen (Teil 2)
Im 2. Teil unserer Steuertipps 2013 finden Sie 5 weitere Hinweise zum cleveren Steuern sparen. Hier geht es um Handwerkerrechnung, haushaltsnahe Dienstleistung, Altersvorsorge und Ehrenamt. mehr
Auch bar bezahlte Kinderbetreuungskosten sind steuerlich absetzbar
Kinderbetreuungskosten sind auch dann steuerlich absetzbar, wenn der als Minijobber beschäftigte Kinderbetreuer sein Gehalt bar gegen Quittung ausgezahlt bekommt mehr
Steuern absetzen: BFH erkennt Aufwendungen für Prozessvergleich als...
An den Arbeitgeber aufgrund eines arbeitsgerichtlichen Prozessvergleichs geleistete Aufwendungen kann ein Arbeitnehmer laut Bundesfinanzhof (BFH) als Werbungskosten absetzen mehr
Absturz bei Ryanair– Kartenzahlungsgebühr bei Ausschluss der Barzahlung ist...
Fluggesellschaften wie Ryanair werben oft mit sehr günstigen Flugpreisen. Erst bei Durchsicht der Allgemeinen Beförderungsbedingungen und der dazugehörigen Gebührentabelle erkennt der Kunde, welche Gebühren noch zusätzlich zu dem Flugpreis auf ihn... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Sonderausgaben Kindergeld Werbungskosten Steuern Kredit Steuererklärung Einkommensteuererklärung Steuerhinterziehung Steuern sparen Finanzamt Lohnsteuer Geschäftsführer Entfernungspauschale BFH Einkommensteuer Aufwendungen Umsatzsteuer

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Mikrokredite: Kleine Summen, große Wirkung
  • BGH regelt Grundsätze der Strafzumessung bei Steuerhinterziehung

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten