Business-Netz Logo
Nach dem Verkaufsabschluss: Legen Sie den Fokus auf die Kundenbindung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » Nach dem Verkaufsabschluss: Legen Sie den Fokus auf die Kundenbindung
  • Anzeigen
  • What links here

Nach dem Verkaufsabschluss: Legen Sie den Fokus auf die Kundenbindung

8. September 2014

Verkaufsabschluss erzielt – und dann weiter verkaufen wollen

Das Verkaufsgespräch war ein voller Erfolg. Die Modalitäten des Vertrages waren besprochen. „Nun dauert es noch einen kleinen Moment“, informierte der Verkäufer den Kunden. „Dann können Sie den ausgedruckten Vertrag unterzeichnen.“ Der Kunde nickte zufrieden.

 

Kurz darauf legte der Verkäufer die Vertragsexemplare zur Unterschrift dem Kunden vor. Und während dieser die Papiere unterzeichnete, platzte der Verkäufer mit einer – dummen – Frage heraus „Wollen Sie nicht auch noch einen Versicherungsvertrag für Ihre älteste Tochter abschließen?“ Der Kunde schaute den Verkäufer irritiert an und sagte „Nein.“

 

Nach dem Verkaufsabschluss Kundenbindung starten

 

Immer zu verkaufen, ist keine kluge Verkaufsstrategie

Der Verkäufer hat in diesem Moment einen entscheidenden, allerdings verständlichen Fehler gemacht. Vor lauter Euphorie über den gelungenen Verkaufsabschluss hat er sich dazu verleiten lassen, weiter zu verkaufen. Doch ist das Verkaufsgespräch durch den Verkaufsabschluss zu einem Ende gelangt, heißt es auch: Schluss mit dem Verkaufen.

 

Hüten Sie sich davor, in solch einem Moment den Kunden zu fragen - beispielsweise:

  • „Wollen Sie nicht auch unser Produkt ABC erwerben?“
  • „Wie wäre es noch mit einem Servicevertrag?“
  • „Für Ihre Ehefrau/Tochter/Ihren Sohn/Ehemann bäte sich unser Angebot „XXL-Sorglos-Paket“ besonders an. Sollen wir gleich einen Vertrag aufsetzen?“

 

Der Kunde wird über diesen zusätzlichen Vorstoß Ihrer Seite nicht allein irritiert sein, sondern Ihr weiteres Verkaufen womöglich als Gier bewerten und schlimmstenfalls Ihre gesamte Verkaufsstrategie als inkompetent bewerten. Denn solche Fragen gehören in das Verkaufsgespräch – und nicht zum Verkaufsabschluss.



  

Verkaufsabschluss getätigt: Jetzt gehört die Kundenbindung in den Fokus

Sollten Ihnen nach dem Verkaufsabschluss noch viele gute Produkte und/oder Serviceleistungen einfallen, die der Kunde sicher auch gebrauchen könnte, verankern Sie diese Ideen in Ihrem Gedächtnis (und schreiben Sie diese später in die Kundenakte). Stattdessen nutzen Sie die verbleibenden Minuten, bevor der Kunde aufbricht, um erste Schritte für eine erfolgreiche Kundenbindung einzuleiten:

  • Werbeartikel einsetzen.
    Überreichen Sie dem Kunden ein Werbegeschenk. Aber bitte nicht den einfallslosen Kugelschreiber. Es sollte schon zum Vertragsabschluss passen, wie beispielsweise der Schlüsselanhänger zum Immobilienverkauf.
  • Kundenmappe überreichen.
    Stellen Sie eine Kundenmappe zusammen, in die Sie den Vertrag, wichtige Broschüren und alle wichtigen Kontaktdaten abheften. So hat der Kunde alles griffbereit.

 

Denken Sie daran, den Kunden ruhig einige Tage oder eine Woche nach der Lieferung/Installation anzurufen, um sich zu erkundigen, ob alles zu seiner Zufriedenheit erledigt wurde. Zeigen Sie Interesse. Denn dann bewahrt der Kunde auch Interesse an Ihnen – und dem weiteren Verkaufen steht nichts im Wege.

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Verkaufsabschluss, Verkaufen, Kundenbindung, Verkaufsgespräch, Verkäufer, Verkaufsstrategie, Fokus Kundenbindung, Kunde, Werbeartikel, Werbegeschenk
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8943 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Erfolgreich verkaufen: Sabotieren Sie nicht länger Ihren Verkaufserfolg
Es gibt 3 Wege, wie Sie Ihren Verkaufserfolg sabotieren. Lernen Sie diese jetzt kennen. Und Sie werden zukünftig erfolgreich verkaufen. mehr
Erfolgreich verkaufen: Die „Sie“-Ansprache des Kunden stärken
Die Kunst, erfolgreich zu verkaufen, umfasst viele Tricks. Ein Trick ist, den „Sie-Standpunkt“ des Kunden zu vertreten. Deshalb erhöhen Sie Ihre „Sie“-Anrede. mehr
Besser verkaufen: Hierarchie im Unternehmen prägt Kaufentscheidung
Wollen Sie besser verkaufen, müssen Sie die Hierarchie im Unternehmen aufdecken. Denn eine Kaufentscheidung wird von mehreren Personen getroffen. mehr
Sales: 6 Fragen für Ihre Verkaufsstrategie
In jedem Verkaufsprozess gibt es Momente, in denen Sie sich fragen was jetzt zu tun ist. Ihre Antworten führen Sie in eine konkrete Richtung, leider nicht immer zum Verkaufsabschluss. Ändern Sie Ihre Fragen, dann ändert sich auch Ihre Richtung. mehr
Als Verkäufer mehr verkaufen: Sie verkaufen 4 Dinge
Als Verkäufer verkaufen Sie grundsätzlich 4 Dinge: die eigene Person, das Produkt, das Unternehmen und den Preis. Verkaufen Sie diese gut, verkaufen Sie mehr. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunden Führungskraft Kunde Kommunikation Mitarbeitermotivation Mitarbeiterführung Motivation Marketingstrategie Marke Anne Schüller Existenzgründer Existenzgründung Buchtipp Kundenbindung infografik Weihnachten Team Führung Unternehmen Mitarbeiter Marketing Führungsstil

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...
  • Bürogestaltung: Die unterschiedlichen Büroformen im Vergleich

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten