Business-Netz Logo
M-Commerce: Mobiles Online Shopping erfordert neue Verkaufskonzepte im Einzelhandel Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » M-Commerce: Mobiles Online Shopping erfordert neue Verkaufskonzepte im Einzelhandel
  • Anzeigen
  • What links here

M-Commerce: Mobiles Online Shopping erfordert neue Verkaufskonzepte im Einzelhandel

18. Februar 2014

M-Commerce: Chance für den Einzelhandel 

Die aktuelle „Global Multi-Channel Survey" 2013 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) verdeutlicht erneut, wie wichtig das Einkaufen via Smartphone und Tablet geworden ist:

 

 Mobiles Online Shopping erfordert neue Verkaufskonzepte im Einzelhandel

In 15 Ländern rund um den Globus befragte PwC Konsumenten über ihre Shoppinggewohnheiten. Ihren Online-Einkauf tätigten ein gutes Drittel der befragten Deutschen über das Smartphone (39 Prozent) oder Tablet (33 Prozent). Bereits Mitte 2012 berichteten wir über den M-Commerce-Boom. In einer Studie des E-Commerce-Center Handel (ECC Handel) wurde damals gut 1.000 deutsche Smartphone-Besitzer nach ihren Nutzungsgewohnheiten bezüglich mobilen Onlineshoppings gefragt. Über 77 Prozent von ihnen hatten mindestens einmal per Smartphone eingekauft. Fast 80 Prozent der Befragten, die ein Tablet besaßen, hatten auch dieses schon für einen Online-Kauf benutzt.

 

Preis- und Produktvergleich im Internet wird im Laden gern genutzt

Wie die ECC-Studie von 2012 verdeutlicht auch die PwC-Erhebung von 2013 die wichtigste Funktion von Smartphones und Tablets beim Onlineshopping: Preisvergleich und Recherche von detaillierten Produkteigenschaften. Die internationale Befragung von PwC ergibt, dass 65 Prozent der Befragten ihr Smartphone nutzen, um unterwegs oder zu Hause Preise zu vergleichen. Vor Ort im Ladengeschäft bereiteten noch 44 Prozent eine Kaufentscheidung auf diese Weise vor. Noch häufiger werden zu Hause und unterwegs (74 Prozent) Produkteigenschaften recherchiert. Im Laden machen 33 Prozent der Befragten davon Gebrauch.



  

Gerd Bovensiepen, Partner und Leiter des Bereichs Retail & Consumer bei PwC, prognostiziert anhand der Zahlen einen sich verschärfenden Wettbewerb zwischen Onlineshops und klassischen Ladengeschäften. Das mobil verfügbare Internet ermögliche eben maximale Preistransparenz. Kein Wunder also, dass RTL in einem Beitrag vom vergangenen August dem Gerücht über Störsender in großen Elektronikmärkten nachging. Eine gezielte Blockade des Handyempfangs würde sich gegen sogenanntes Showrooming richten, bei dem Produkte im Laden begutachtet und aufgrund des Preises online gekauft würden. Clever wäre es, wenn Händler in ihren Läden wenigstens ihre eigenen M-Commerce-Angebote unterstützen würden. Die PwC-Erhebung ergab nämlich auch, dass sich 29 Prozent der Befragten eine Abfrage des Warenbestands von anderen Filialen oder im Online-Shop des Händlers wünschten.

 

Neue M-Commerce-Konzepte integrieren den Einzelhandel

M-Commerce sollte also vom klassischen Einzelhandel nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance wahrgenommen werden. Hier gibt es noch viel zu tun, denn sogar Händler, die bereits einen Online-Shop betreiben, nutzen laut einer Statista-Erhebung von 2013 nicht automatisch M-Commerce als Verkaufskanal. Demnach hätten etwa 29 Prozent der Befragten ihren Shop nicht für mobile Endgeräte optimiert. Gut 35 Prozent wüssten gar nicht, wie ihr Online-Shop hier aufgestellt sei. Dabei bieten sogar Baukastenlösungen für Websites und Onlineshops wie beispielsweise die Do it yourself Homepage von 1und1 mittlerweile eine automatische Anpassung für Smartphones und Tablets.

 

Beim klassischen Buchhandel, der besonders vom Boom des Onlineshoppings über Amazon und Co. bedroht ist, weiß man nur zu gut, dass Not erfinderisch machen muss: Die Online-Ausgabe des Börsenblatts des Deutschen Buchhandels berichtet von einer neuen Multi-Channel-Lösung des Londoner Start-Ups Powa Tag. Mit deren App fotografiert man Artikel im Schaufenster, Geschäft oder wo man sie gerade sieht, und kann sie direkt online kaufen. Das funktioniere auch bei Anzeigen und sogar bei Radio-Spots. Powa Tag biete den Händlern bzw. Herstellern des Produkts für diese Dienstleistung deutlich günstigere Konditionen als Amazon mit seiner vergleichbaren Flow-App. Außerdem beziehe das Powa-Tag-Konzept den klassischen Einzelhandel direkt mit ein ins wachsende Geschäft des M-Commerce.

 

Ein weiterer aktueller Trend, der die Vorteile des Online-Shoppings mit einer starken lokalen Präsenz verknüpft ist "Bricks and Click". Mehr dazu in unserem Beitrag Bricks and Clicks: Wie das Ladengeschäft in Zukunft stärker vom Internet profitieren kann

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: M-Commerce, Online Shopping, Onlineshopping, Online Kauf, mobiles Online Shopping, mobiles shopping, online Einkauf, Multi Channel, Powa Tag, Online Shop, Onlineshops, Showrooming, Einzelhandel
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10964 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Boom bei Smartphones und Tablets befeuert M-Commerce
M-Commerce ist auf dem Vormarsch, weil immer mehr Verbraucher ihre Smartphones und Tablets zum Einkaufen benutzen mehr
E-Commerce: 3 Tricks, wie Sie in Ihrem Online-Shop den Umsatz steigern
Steigern Sie Ihren E-Commerce-Umsatz. Optimieren Sie mit nur 3 Tricks Ihren Online-Shop-Auftritt. mehr
Cross-Channel-Marketing: Im Ladengeschäft Umsatz steigern dank Online-Shop
Wollen Sie den Umsatz in Ihrem Ladengeschäft steigern, setzen Sie auf Ihren Online-Shop. Denn 50 Prozent des stationären Umsatzes werden dort vorbereitet. mehr
Bricks and Clicks: Wie das Ladengeschäft in Zukunft stärker vom Internet...
Die Zukunft des stationären Handels liegt in der Online-Welt. "Bricks and Clicks" heißt der aktuelle Trend, der die Vorteile des Online-Shoppings mit einer starken lokalen Präsenz verknüpft. mehr
Online-Shop-Auftritt verbessern: Die 6 besten Online-Shops dienen der...
Lernen Sie von den Besten. Der Internet World Business-Shop Award 2013 hat entschieden: 6 Online-Shops dürfen sich zu den Gewinner zählen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

infografik Kundenbindung Motivation Existenzgründung Unternehmen Weihnachten Team Führungskraft Mitarbeiterführung Führung Kunde Buchtipp Kunden Existenzgründer Mitarbeitermotivation Marke Mitarbeiter Marketingstrategie Kommunikation Anne Schüller Marketing Führungsstil

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten