Kundenakquise mit der Unternehmenswebseite: Setzen Sie unbedingt Blogs und einen Newsletter ein
Mit der Unternehmens-Webseite gezielte Kundenakquise betreiben – mit Blog und Newsletter gelingt es noch viel besser
Sich als Unternehmen im Internet zu repräsentieren, ist ein wichtiges Marketinginstrument, das wie von selbst der eigenen Kundenakquise dient. Denn jeder Internetnutzer kann auf der Suche nach einem bestimmten Produkt, einer bestimmten Dienstleistung oder Information auf Ihre Unternehmens-Webseite stoßen. In vielen Fällen entwickeln sich so Kunden-Anfragen an Ihr Unternehmen, aus denen Aufträge werden können.
Doch im Zuge Ihrer Kundenakquise sollten Sie Ihre Webseite ausbauen, um den relativ statischen Inhalt für die Internetnutzer – und somit potenziellen Kunden – aktuell und interessant zu gestalten. Erweitern Sie Ihr Webseite um zwei Ressorts in Ihrer Navigationsleiste:
- Blogs
- Newsletter
Kümmern Sie sich also gezielt um den Traffic-Aufbau.
Mit Newsletter und Blogs die Kundenakquise per Webseite erweitern
Tipp 1: Inhalt festlegen
Haben Sie gerade bei Ihren Blogs und Ihrem Newsletter Ihre (potenziellen) Kunden im Fokus. Überlegen Sie konkret,
- was Ihre Kunden bewegt.
- für was Ihre Kunden sich interessieren.
- welche Fragen und Anliegen Ihre Kunden immer wieder an Sie und Ihre Mitarbeiter richten.
- welche aktuellsten Informationen Sie Ihren Kunden vermitteln möchten.
- bei welchen Problemen Sie mit Tipps, Tricks und Fakten zur Seite stehen könnten.
Kategorisieren Sie Ihre Ideen – beispielsweise Verbrauchertipps, FAQ.
Tipp 2: Erscheinungsrhythmus bestimmen
Soll der Newsletter einmal die Woche oder einmal im Monat erscheinen? Soll täglich ein Blog ins Netz gestellt werden? Je öfter Sie sich im Internet mit Blogs und einem Newsletter präsentieren, desto größer ist die Anzahl von neuen Kunden, die auf Ihre Webseite klicken werden.
Allerdings dürfen Sie dabei niemals den Arbeitsaufwand unterschätzen, den diese Regelmäßigkeit von Ihnen und Ihrem Unternehmen fordert. Starten Sie deshalb besser mit weniger, als dass Sie später Ihr Soll nicht erfüllen können und Kunden deshalb abspringen.
Tipp 3: Binden Sie interessierte Mitarbeiter ein
Blogs und Newsletter gehören zweifelsfrei in den Verantwortungsbereich Ihrer Marketingabteilung oder in die Hände Ihres PR-Beraters. Dennoch sollten Sie interessierte und schreibversierte Mitarbeiter in dieses Projekt einbinden. Denn dadurch wird Ihr Unternehmen „lebensecht“, d.h. der Mitarbeiter bringt seine eigene Note mit ins Spiel und zeigt seine persönliche Sicht auf das Unternehmen. Dies bindet nicht nur Kunden, sondern lockt auch Top-Talente.
Unser Tipp:
Die eBusiness Lotsen Oberschwaben-Ulm haben einen Leitfaden rund um Konzeption und Umsetzung eines Unternehmensblogs erstellt: 16 Seiten, die sich lohnen!
Bekannter werden durch einen Unternehmensblog: Nutzen, Vorgehensweise und Tipps
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5935 Aufrufe