Business-Netz Logo
Erst der Kunde, dann die Effizienz! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » Erst der Kunde, dann die Effizienz!

Erst der Kunde, dann die Effizienz!

8. Mai 2019

 

Herkömmliche Anbieter richten ihr Unternehmen nach wie vor auf die Steigerung von Umsatz, Rendite und Marktanteilen aus, anstatt auf die Erhöhung des Kundennutzens. Wer indes die Zukunft erreichen will, muss es genau andersherum machen: Erst der Kunde, dann die Effizienz.

 

“Früher war alles viel besser”, hört man die Vertreter der Old Economy gern sagen. Zumindest war früher fast alles anders. Die Aufgaben des Managements waren berechenbarer, weil die Produktzyklen im Durchschnitt viel länger waren - und die Beschäftigungsverhältnisse auch. Bei tradierten Unternehmen beginnt der Wertschöpfungsprozess bei der Produktentwicklung und endet damit, den Kunden zu sagen, wie sie sich in die intern festgelegten Abläufe zu fügen haben.

 

 

So stehen im Zentrum der Old Economy die Prozessoptimierung und der eigene Nutzen. Dafür werden Mitarbeiter und Kunden regelrecht erzogen. Doch dies ist ein Auslaufmodell. Vor allem die Kunden lassen sich heutzutage nicht mehr zum Handeln verbiegen. Sie sind selbstbewusst, fordernd, kompromisslos und souverän. Will man sie für sich gewinnen, müssen die Kunden im Fokus stehen, nicht der Prozess.

 

Klassische Unternehmen sind zudem geschlossene Systeme, in denen jeder sein Wissen hortet. Die Vertreter der jungen Generation hingegen, in der Sharing-Economy groß geworden, haben längst verstanden, wie arm man bleibt, wenn man alles für sich behält, und wie reich man wird, wenn man teilt. Co-kreativ nutzen sie die „Weisheit der Vielen“ und integrieren jede hilfreiche Idee, ganz egal, von welcher Seite sie kommt.



 

Alles Wissen ist im Web verfügbar

 

Die alte Kommunikation war im Wesentlichen eine Einweg-Kommunikation. Sie manifestierte Anbietermacht. Die Empfänger blieben passiv. Je größer die Macht, desto ehrfürchtiger wurde die Botschaft angenommen. Kopfnickend und widerspruchslos. Doch die Zeiten, in denen man Wissen hortet wie einst Hohepriester, sind längst vorbei. Die Social Media haben das nivelliert. Die entscheidenden Tipps kommen nun meist aus dem eigenen Netzwerk, nicht von den Anbietern selbst.

 

Menschen, die Mauern um alles bauen, können wir also nicht mehr brauchen. Ein wachsendes Unternehmen benötigt eine Wissenscommunity über die Grenzen des Unternehmens hinaus. Alles Wissen der Welt ist eh längst im Web. Und die Kunden wissen sowieso besser als die Unternehmensvertreter, was sie wollen, und was nicht. Dies gilt vor allem für die Generation der Millennials, ab 1985 geboren.

 

Ihr persönliches, oft globales Netzwerk ist für die meisten unter ihnen ein essentieller Teil von Entscheidungen. Der Vorteil dieser Vorgehensweise: reichlich Zugang zu neuen Ideen, Kompetenzen und Konzepten, die einem ansonsten verborgen geblieben wären. Wer ständig vernetzt ist, sucht auch im Netz. Und die, für die das Browsen, also das Herumstöbern im Web, ein permanenter Zeitvertreib ist, sind im Finden sehr flott.

 

Wie man heutzutage Kunden befragt

 

Wer Neues entwickeln will, tut das am besten mithilfe seiner Kunden. Denn wer wissen will, was Kunden wollen, muss Kunden befragen. Von denen können wir am meisten lernen, wenn es um Kundenbelange geht. Richtig befragt sagen sie uns klipp und klar, was sie am liebsten kaufen und was dem Produkt oder Kundenservice noch fehlt.

 

Natürlich initiieren wir keine klassischen Kundenbefragungen, wie sie in traditionellen Firmen meist einmal im Jahr Usus sind. Einmal im Jahr! Da sind die unzufriedenen Kunden längst auf und davon. Und im Web erzählen sie allen, warum das so ist.

 

Die Möglichkeiten, Kunden zu involvieren und in die Angebotsverbesserung zu integrieren, sind zahlreich. Dazu verlassen Sie am besten die Firma und gehen mal auf die Straße. Wenn Sie etwa eine neue App entwickeln, spendieren Sie ein paar jungen Leuten einen Drink im nächsten Café und lassen sich gnadenlos Feedback geben.

 

Oder Sie starten eine offene Diskussion auf sozialen Kanälen. In Echtzeit und moderiert. Reaktionsmöglichkeit: sofort. Am besten ist es, einem Millennial die Aufgabe zu übertragen, laufend Kundenrückmeldungen einzuholen. Sie sind das Herbeibringen von Meinungen via Social Media in beinahe allen Lebenslagen gewohnt.

 

Der Kunde: wirklich im Fokus?

 

Viele Unternehmen glauben zutiefst, kundenzentriert zu agieren. Doch fragt man deren Kunden, sieht das ganz anders aus. In einer kürzlichen Studie von Cap Gemini bezeichnen sich 75 Prozent der befragten Unternehmen als kundenorientiert, dem stimmen jedoch nur 30 Prozent der Kunden zu. Solche Selbstüberschätzung muss das Management schnellstens kurieren.

 

Customer first! Der Kunde gehört an die erste Stelle. Ganz egal, ob On- oder Offline: Heutzutage geht es darum, an jedem Interaktionspunkt seinen Kunden glaubhaft zu vermitteln: „Wir lösen dein Problem und sind jederzeit für dich da.“ Dazu braucht es einen Dialog. Nur so kann der Anbieter lernen, was passt und was nicht.

 

Involviert man die Kunden, macht man sie zu Mitgestaltern und Ideengebern. Der Clou: Woran man selbst mitgearbeitet hat, das wächst einem ans Herz, das lässt man nicht mehr im Stich. Übrigens: Besonders Millennials entwickeln Produkte und Marken gern zusammen mit einem Anbieter weiter, damit sie für den Markt noch besser passen.

 

Das Buch zum Thema:

Fit für die Next Economy - Zukunftsfähig mit den Digital Natives 

 

 

 

 

 

 

Autor: Anne Schüller
Stichworte: Anne Schüller, Buchtipp, Umsatzsteigerung, Prozessoptimierung, Social Media, Netzwerk, Kunden, Next Economy, Old Economy, Millennials, Wertschöpfungsprozess, Web, Effizienz, junge Generation, Sharing Economy, Customer first
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6973 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kundenzentrierung: Alles dreht sich um die Gunst des Kunden
Kundenzentrierung ist heutzutage die Herausforderung Nummer eins. Werden Sie zum Kundenversteher, rät Anne Schüller. mehr
Kunden befragen? Ganz wichtig! Aber bitte dann richtig.
Wer wissen will, was Kunden wollen und was nicht, der muss sie befragen. Doch welches ist der beste Weg für Ihre Kundenbefragung? Mündlich? Schriftlich? Online? Hilfreiche Tipps von der Marketingexpertin Anne Schüller. mehr
Neukundengewinnung: 3 Maßnahmen, mit denen Sie den Kunden und sein Vertrauen...
Erlangen Sie bei Ihren Neukundengewinnungs-Maßnahmen unbedingt das Vertrauen Ihres Neukunden. Denn Vertrauen bindet den Kunden ans Unternehmen. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Podcast: Der zweite Schritt, damit Kunden dir vertrauen und mehr wollen
In dieser Episode von Christina Bodendieck hörst du, wie du das erste Vertrauen deiner Kunden in dich und deine Produkte stärkst. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Unternehmen Mitarbeiterführung Marketingstrategie Kundenbindung Buchtipp Führungsstil Kommunikation Weihnachten Team Marke Führung Motivation Kunde Existenzgründung Mitarbeitermotivation Führungskraft Existenzgründer infografik Mitarbeiter Anne Schüller Marketing Kunden

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Leistung steigern: Mit der U-Kurven-Strategie im Arbeitsflow bleiben
  • Angstbewältigung: Mit der Angstleiter Ängste überwinden
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Personal Praxis

Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
  • Hybride Tagungen organisieren: Das ist zu beachten
  • Firmenwohnungen für Expats: Professionelle Agenturen bieten Rundum-...
  • Die Rolle von Incentives im Unternehmen

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten