All-In-One Kassensystem: Unverzichtbarer Begleiter für den erfolgreichen Geschäftsmann
Ein Kassensystem ist für jeden Ladenbesitzer von entscheidender Bedeutung. Eine einfache Registrierkasse kann für einige Unternehmen geeignet sein, aber die meisten Einzelhändler entscheiden sich für funktional gefüllte POS-Kassensoftwareprogramme, die den Geschäftsbetrieb viel effektiver gestalten. Zu den POS-Systemen zählt auch das All-In-One Kassensystem, welches in letzter Zeit immer beliebter wird.
Was ist ein All-In-One Kassensystem?
Ein All-In-One Kassensystem gehört zur Gruppe der computergestütztes Kassensystem (POS), besser bekannt als POS-Terminal. Das All-In-One Kassensystem ist eine weiterentwickelte Version der traditionellen elektronischen Kasse. Diese Systeme führen in der Regel POS-Softwareanwendungen auf einem PC-basierten Computer aus. Diese Software ermöglicht Händlern unter anderem, Rechnungen, Angebote und Kundenprofile zu erstellen, Bestandsverwaltungsaufgaben durchzuführen und wichtige Geschäftsinformationen zu verfolgen. Somit ist ein All-In-One Kassensystem gerade in der heutigen Zeit, wo immer mehr Händler auf verschiedenen Plattformen ihre Ware anbieten, unerlässlich. Im Gegensatz zu einem normalen computergestütztes Kassensystem (POS) sind bei einem All-In-One Kassensystem bereits alle Komponenten wie Drucker, Bildschirm, Kreditkartenterminal und das Rechenterminal im Lieferumfang enthalten.
Nachteile von einfachen POS-Kassensoftwareprogramme und Registrierkassen
Wenn es rein nur um Zahlungen in einem stationären Geschäft geht, übernimmt eine preiswerte Kasse alles für Sie. Sogar die 100 Euro-Modelle werden das Bargeld verfolgen, Umsatzsteuern hinzufügen und verfolgen und die Tagesumsätze nachvollziehen. Die Preise können manuell eingegeben oder mit bestimmten Abteilungsschlüsseln programmiert werden. Mit den einfachsten Modellen können Sie Belege für Kunden drucken, Umsatzsteuern hinzufügen und verfolgen sowie die Tagesumsätze nachvollziehen. Die Preise können manuell eingegeben oder mit bestimmten Abteilungsschlüsseln programmiert werden.
In der heutigen Zeit reichen diese Kassensysteme oftmals nur noch dem Tante Emma-Laden um der Ecke. Sobald der erste Kunde seine Kreditkarte zückt, verfügen Registrierkassen nicht über Funktionen zur Kreditkartenverarbeitung. Sie müssen ein separates Händlerkonto beantragen, um Kartenzahlungen akzeptieren zu können.
Registrierkassen können zwar grundlegende Tagesumsätze ausrechnen, und einige können Berichte nach Warengruppen sortieren, wenn Sie diese Einstellung konfigurieren. Grundlegende Registrierkassen bieten jedoch weder aussagekräftige Umsatz- oder Steuersummen, noch haben sie eine Möglichkeit, Bestände automatisch abzuziehen, wenn sie sich verkaufen. Sie müssen die Bestands- und Geschäftsfinanzen manuell mit Hilfe von Tabellenkalkulationen oder Notebooks verfolgen.
Moderne POS-Kassensoftwareprogramme können hier Abhilfe schaffen, jedoch können die Preise sehr schnell kräftig ansteigen. Viele Anbieter von POS-Kassensystemen rechnen nach der Anzahl der Mitarbeiter oder vorhandenen Gräte ab, sodass ein am Anfang günstiges Angebot nach ein bis zwei Jahren Geschäftszeit recht teuer werden kann.
Wie kann ein All-In-One Kassensystem die Probleme normaler Kassensysteme lösen?
Der größte Vorteil eines All-In-One Kassensystem ist ohne Frage der Preis. Denn die meisten Anbieter verlangen eine monatliche Pauschale, welche für alle Geräte und Mitarbeiter gilt. In diesem Festpreis sind alle Funktionen der Software inkludiert. Die Hardware inklusive Drucker, Kreditkartenterminal und der PC gehören zum Lieferumfang. Zusätzliche Terminals müssen nicht angeschafft werden, denn dafür reichen handelsübliche Tablet Computer oder sogar ein Mobiltelefon. Fast alle Anbieter arbeiten mit Apps, sodass dieses System praktisch endlos erweiterbar ist.
Das All-In-One Kassensystem verfügt zudem über eine Bestandsführungsfunktionen. Sie müssen Ihren Lagerbestand nicht in einem separaten System oder einer Tabellenkalkulation verwalten und müssen sich nicht mehr auf eine manuelle Bestandszählungen verlassen. Wenn Sie viele Bestände haben, kann die Verwendung eines All-In-One Kassensystems viel Zeit und somit Geld sparen, da es den Bestand automatisch verfolgt. All-In-One Kassensysteme verfügen in der Regel über moderne Funktionen zur Mitarbeiterverwaltung wie Zeiterfassung, Berichte über Provisionen und detaillierte Mitarbeiterverkäufe sowie über Funktionen zur Gehaltsabrechnung und Mitarbeiterplanung.
Aber auch beim immer wichtiger werdenden Thema Marketing wird Sie ein All-In-One Kassensystem nicht im Stich lassen. Die meisten All-In-One Kassensysteme sind mit einer Kundendatenbank zur Verfolgung von Käufern ausgestattet und verfügen in der Regel über Optionen für E-Mail-Marketing und Treueprogramme. So können Sie gezielt Werbung für Ihre Kunden schalten, welche diese oftmals nicht als Werbung empfinden.
Ein All-In-One Kassensystem gehört in der heutigen Zeit in jedes Gewerbe, denn mit einem herkömmlichen Kassensystem können die Anforderungen von heute längst nicht mehr bewältigt werden.
- Kommentieren
- 7579 Aufrufe