Lagern und Stapeln – Hohe Anforderungen an die Sicherheit
Lagern und Stapeln - darauf müssen Sie achten
Bei allem Aufwand für die Arbeitssicherheit spielt doch der Kostenfaktor eine große Rolle. Vor allem hohe Umschlagzahlen und wachsendes Arbeitstempo stellen einen hohen Anspruch an vorausschauenden Gesundheitsschutz. Hinzu kommt noch die Kombination von Fahr- und Personenverkehr.
Sichere Stapel errichten
Lager und Stapel dürfen Sie nur so errichten, dass Güter sicher aufgenommen werden können. Ihre Mitarbeiter müssen erkennen können, welche Last, sie in welches Regal schieben dürfen. Sie müssen sich darauf verlassen können, das solide gebaut sind und einen sicheren Stand haben. Selbst den versehentlichen Rempler eines Staplerfahrers müssen sie überstehen.
Beleuchtung muss stimmen
Das Lager muss immer gut ausgeleuchtet sein. Das verhindert nicht nur Unfälle, sondern die Hinweise und Sicherheitszeichen an Transportgut wie Lagerflächen sind gut zu erkennen. Ebenso spiel die Sauberkeit eine Rolle: Verschmutzung erhöhen die Rutschgefahr. Selbst rutschhemmende Bodenbeläge büßen an Wirkung ein.
Checkliste zum Download
Hier geht's zur Checkliste: Sicherheitsmaßnahmen im Lager
Brandgefahr durch Elektrogeräte
Fehlerhafte Elektrogeräte oder -anlagen sind Hauptursache für Lagerbrände. Hinzu kommt der oft unbekümmerte Umgang mit leicht brennbaren Stoffen. Prüfen Sie die erforderlichen Sicherheitsmaßnamen anhand der Checklisten.
Schadhafte Paletten ausmustern
Sehr zum Ärger Lagerleiter werden immer wieder defekte Paletten angeliefert. Diese Stapelgutuntersätze dürfen Sie nicht benutzen. Auch intern dürfen Sie diese nicht weitergeben. Weisen Sie Ihre Mitarbeiter an, schon vor der Annahme auf Schädigungen an den Paletten zu achten.
- Kommentieren
- 13602 Aufrufe