Business-Netz Logo
Arbeitsgericht erklärt Urlaubsstaffelung nach dem Lebensalter für unwirksam Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Arbeitsgericht erklärt Urlaubsstaffelung nach dem Lebensalter für unwirksam
  • Anzeigen
  • What links here

Arbeitsgericht erklärt Urlaubsstaffelung nach dem Lebensalter für unwirksam

24. November 2010

Tarifverträge dürfen die Zahl der Urlaubstage nicht ohne stichhaltige Begründung an das Alter der Arbeitnehmer koppeln. Werden jüngere Mitarbeiter aufgrund einer tariflichen Bestimmung für einen bestimmten Zeitraum schlechter gestellt als ihre älteren Kollegen, so verstößt die Regelung nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts (ArbG) Wesel gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und ist unwirksam.

Urlaubsstaffelung nach Alter auf www.business-netz.com

Der Fall aus der Praxis

Eine 23-jährige Kassiererin fühlte sich durch eine tarifliche Regelung benachteiligt. Der Tarifvertrag sah eine Staffelung des Urlaubsanspruchs - 30 bis 36 Werktage pro Jahr - nach vier Altersgruppen vor, wobei Arbeitnehmer über 30 Jahre bereits die maximalen Urlaubstage erhielten. Der Arbeitgeber rechtfertigte die Regelung damit, dass Arbeitnehmer im Einzelhandel typischerweise im Alter von 20 Jahren ihre Ausbildung abgeschlossen hätten und einen „eigenen Hausstand“ gründen würden. Die Urlaubsregelung im Tarifvertrag unterstütze die „Lebens- und Familienplanung“ und sei deshalb keine unzulässige Diskriminierung nach dem AGG. Die Kassiererin war anderer Auffassung. Die Regelung diskriminiere jüngere Beschäftigte und verstoße deshalb gegen das AGG. Aus diesem Grund stünden ihr 36 Urlaubstage zu, statt der im Tarifvertrag für Arbeitnehmer ihrer Altersgruppe vorgesehenen 34 Tage.

 



Das sagt der Richter

Die Klage der Kassiererin hatte Erfolg. Nach Meinung des Gerichts verstößt die tarifliche Regelung gegen § 3 Abs. 1 AGG. Jüngere Beschäftigte würden im Vergleich zu älteren Kollegen über einen bestimmten Zeitraum ungleich behandelt. Die Altersstaffelung sei willkürlich und daher diskriminierend (Arbeitsgericht Wesel, Urteil vom 11.08.2010, Az.: 6 Ca 736/10).

 

Das bedeutet die Entscheidung

Diese Entscheidung widerspricht der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, das Urlaubsstaffeln auch ohne konkrete Begründung für zulässig erachtet. Soweit dadurch jüngere Arbeitnehmer benachteiligt würden, heile die Vorschrift des § 10 Abs. 1 AGG (legitimer Zweck) die unterschiedliche Behandlung.

 

Checkliste zum Download

Näheres dazu finden Sie in unserer Checkliste Ungleichbehandlung wegen des Alters.

 

Wichtiger Hinweis

Die Untergrenze für die Urlaubstage ist im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt. Nach § 3 BUrlG sind jedem Arbeitnehmer mindestens 24 Urlaubstage zu gewähren (6-Tage-Woche).

 

Praxistipp

Zulässig ist es, die Anzahl der Urlaubstage von der Beschäftigungsdauer abhängig zu machen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Urlaub, Diskriminierung, Alter, AGG, Urlaubsstaffelung, Urlaubstage, Tarifliche Altersklausel, 6 Ca 736/10, Urlaubsstaffelung nach Alter
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8066 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Urlaubstage und Feiertage können nicht als Ausgleichstage verrechnet werden
Übergesetzliche Urlaubstage und gesetzliche Feiertage dürfen in Arbeitszeitschutzkonten nicht als Ausgleichstage verrechnet werden mehr
Checkliste: Zulässige Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz wegen des Alters
Nicht jede Ungleichbehandlung wegen des Alters führt zu einem Verstoß gegen das AGG. Ein legitimer Zweck kann eine auf den ersten Blick diskriminierende Regelung rechtfertigen. In welchen Fällen eine Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz danach erlaubt... mehr
Übersicht: Tarifliche Mindestlöhne 2013 nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz
Die aktuellen tariflichen Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz, geordnet nach Branche, Geltungsberich und Entgelt- bzw. Beschäftigtengruppe, entnehmen Sie dieser Übersicht. Stand Februar 2013. mehr
Neuer Trend: Arbeitnehmer dürfen unbegrenzt Urlaub nehmen
Das dürfte für die meisten Arbeitnehmer wie ein Märchen klingen – der Arbeitgeber gewährt einen unbegrenzten Urlaubsanspruch. mehr
Checkliste: Erlaubte Diskriminierung nach dem AGG
In bestimmten Fällen ist es Arbeitgebern trotz Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erlaubt, Arbeitnehmer bezüglich Ihres Geschlechts unterschiedlich – d. h. diskriminerend – zu behandeln. Die Checkliste weist Sie auf die Voraussetzungen für... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Widerruf Arbeitsrecht Schadenersatz Arbeitsunfähigkeit Urlaub Abmahnung Unfall Arbeitsverhältnis Kündigung Krankheit Arbeitgeber Verbraucher wichtiger Grund außerordentliche Kündigung Arbeitszeit GmbH Haftung Geschäftsführer Betriebsrat Arbeitsvertrag fristlose Kündigung BAG

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Aufhebungsvertrag kann trotz Bedenkzeit angefochten werden

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten