Business-Netz Logo
Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Anzeigen
  • What links here

Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden

22. August 2019

Ein Arbeitsuchender, der in einem Unternehmen einen "Probearbeitstag" verrichtet und sich dabei verletzt, ist laut einem am 20.08.2019 vom Bundessozialgericht veröffentlichten Urteil  (Az.: B 2 U 1/18 R) gesetzlich unfallversichert.

 

Müllmänner bei der Arbeit 

 

Der Fall

Bei der Entscheidung ging es um einen arbeitssuchenden Mann, der sich auf eine Stelle als Lkw-Fahrer bei einem Entsorger von Lebensmittelabfällen beworben hatte. Der Arbeitssuchende vereinbarte im Vorstellungsgespräch mit dem Unternehmer, einen "Probearbeitstag" zu absolvieren. Dabei sollte er mit dem Lkw mitfahren und Abfälle einsammeln – allerdings ohne dafür entlohnt zu werden.

 

Am Probearbeitstag stürzte er vom Lkw und zog sich unter anderem Verletzungen am Kopf zu. Die hier zuständige Berufsgenossenschaft lehnte die Anerkennung eines Arbeitsunfalls und damit eine finanzielle Entschädigung ab, der Kläger sei nicht in den Betrieb eingegliedert gewesen. Sozialgericht und Landessozialgericht waren anderer Meinung und stellten einen versicherten Arbeitsunfall fest.



 

Das Urteil

Der 2. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) kam zum gleichen Ergebnis. Der Kläger habe zwar nicht als „Beschäftigter“ unter Versicherungsschutz gestanden, als er an dem Probearbeitstag vom Lkw stürzte. Ein Beschäftigungsverhältnis lag hier nicht vor, weil der Kläger noch nicht auf Dauer in den Betrieb des Entsorgungsunternehmers eingegliedert war.

 

Da der Kläger aber eine dem Entsorgungsunternehmer dienende, dessen Willen entsprechende Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert erbracht hat, die einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis ähnlich ist, sei er aber als "Wie-Beschäftigter" gesetzlich unfallversichert. Die Tätigkeit lag eben nicht nur im Eigeninteresse des Klägers, eine dauerhafte Beschäftigung zu erlangen, da der Probearbeitstag gerade auch dem Unternehmer die Auswahl eines geeigneten Bewerbers ermöglichen sollte. Dies besitze für das Unternehmen einen objektiv wirtschaftlichen Wert (BSG, Urteil vom 20.08.2019; Az.: B 2 U 1/18 R)

 

Aufpassen

Ein Unfall bei der bloßen Arbeitsplatzsuche oder der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch ist laut BSG allerdings weiterhin nicht gesetzlich unfallversichert. Hier kann es keine Entschädigungsleistungen geben!

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Probearbeitstag, Arbeitsunfall, Arbeitsunfall Berufsgenossenschaft, Versicherungsschutz, gesetzliche Unfallversicherung, B 2 U 1/18 R
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11735 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aufpassen – Unfallregulierung ist beim Wegeunfall nicht gesetzlich versichert
Gerade Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind besonders unfallträchtig. Leider weigert sich die gesetzliche Unfallversicherung hier viel zu häufig, einen Wegeunfall auch als solchen anzuerkennen. Wir zeigen Ihnen, worauf die... mehr
Kein Arbeitsunfall: Fußballspiel auf Dienstreise ist nicht von...
Verletzt sich ein Arbeitnehmer bei einem Fußballspiel während einer Dienstreise, so handelt es sich dabei nicht um einen Arbeitsunfall, mit der Folge, dass kein Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung besteht. mehr
Einen Porsche 911 gibt´s nicht für 5,50 €
1, 2, 3 – tatsächlich meins? Der Werbeslogan des Online-Marktplatzes ebay ist nicht beim Wort zu nehmen, wie der folgende Fall zeigt. Denn im Fall eines Rechtsmissbrauchs kann auch ein wirksamer Kaufvertrag totes Papier sein. mehr
Schuss ins Knie im Homeoffice wird nicht als Arbeitsunfall anerkannt
Erleidet ein Beschäftigter im Homeoffice einen Schuss ins Knie, so ist es kein Arbeitsunfall, wenn der Tat kein betriebsbezogenes Motiv zugrunde liegt. mehr
Nicht jeder Aufhebungsvertrag hat eine Arbeitslosengeldsperre zur Folge
Ein Aufhebungsvertrag kann eine 12-wöchige Arbeitslosengeldsperre nach sich ziehen, wenn der Arbeitnehmer für sein Verhalten keinen wichtigen Grund hatte. Schließt eine ordentlich unkündbare Arbeitnehmerin einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung, ist... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Haftung BAG Arbeitsunfähigkeit Abmahnung außerordentliche Kündigung Arbeitsverhältnis Betriebsrat Kündigung Arbeitgeber Unfall Urlaub Arbeitsrecht Krankheit Arbeitsvertrag fristlose Kündigung Schadenersatz Geschäftsführer Arbeitszeit Verbraucher wichtiger Grund GmbH Widerruf

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall beinhaltet Nachtzuschlag
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Offene Handelsgesellschaft - OHG: Hohe Kreditwürdigkeit mit...

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Geschäftskonto im Vergleich – darauf kommt es an
  • Tipps & Tricks rund um das Thema Reisenebenkosten
  • Mit einem neuen Stromtarif viel Geld sparen - so geht´s
  • Unternehmenskredit: Diese Hürden müssen Sie beseitigen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten