Business-Netz Logo
Kein Schmerzensgeld: „Mobbingopfer“ kann Mobbing nicht nachweisen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Kein Schmerzensgeld: „Mobbingopfer“ kann Mobbing nicht nachweisen

Kein Schmerzensgeld: „Mobbingopfer“ kann Mobbing nicht nachweisen

27. März 2013

Kein Mobbing ersichtlich: Mobbingopfer scheitert an Beweislast

In einem Aufsehen erregenden Verfahren hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf nun Recht gesprochen und die in Deutschland rekordverdächtige Forderung einer Arbeitnehmerin auf Schmerzensgeld in Höhe von 893.000 € wegen Mobbings zurückgewiesen.

 

Gericht verneint Mobbing 

Der Fall

Eine seit 1997 bei einer Kommune als Rechnungsprüferin beschäftigte Diplom-Ökonomin ist der Ansicht, sie sei seit 2008 Schikanen ausgesetzt, die als Mobbing zu werten seien. Ihr sei sogar zu Unrecht fristlos gekündigt worden. Als sie nach gewonnenem Prozess in ihr Büro zurückkehren wollte, habe man sie mit einem Sonderprüfauftrag, für den sie nicht ausgebildet sei, in ein neun Kilometer entferntes städtisches Klinikum „entsorgt". Eine Schulung habe die Arbeitgeberin nicht zahlen wollen. Die Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 893.000 € sei angemessen.

 

Das sagt das Gericht

Die Klage blieb ohne Erfolg. Der Klägerin sei es nicht gelungen, der ihr obliegenden Darlegungs- und Beweislast nachzukommen und Mobbinghandlungen konkret zu belegen. Nach Auffassung des Gerichts stelle nicht jede berechtigte oder überzogene Kritik durch den Arbeitgeber eine Persönlichkeitsverletzung dar, zumal die Klägerin selbst Kritik in heftiger Form ausgeübt habe. Die Kündigung wegen angeblichen Arbeitszeitbetrugs sei kein Mosaikstein eines Mobbingverhaltens gewesen. Anlass der Kündigung seien Differenzen zwischen den Arbeitszeitaufzeichnungen der Klägerin und den beobachteten Anwesenheitszeiten gewesen. Das Arbeitsgericht habe die Kündigung erst nach Beweisaufnahme für unwirksam erachtet. Nachvollziehbar und vertretbar sei es gewesen, die Klägerin nach dem Kündigungsschutzprozess vorübergehend räumlich getrennt im Klinikum für einen Prüfauftrag einzusetzen. Die Arbeitgeberin habe Schulungswünsche der Klägerin, die das Fortbildungsbudget erheblich überschritten, ablehnen dürfen. Zu berücksichtigen sei, dass auch länger dauernde Konfliktsituationen im Arbeitsleben vorkommen und der Arbeitgeber sein Direktionsrecht ausüben dürfe, solange sich nicht eindeutig eine schikanöse Tendenz erkennen lasse. Zu beachten sei auch, dass Verhaltensweisen von Vorgesetzten nur Reaktionen auf Provokationen des vermeintlich gemobbten Arbeitnehmers darstellen können. Angesichts der Konfliktsituation habe der Vorgesetzte ein  Vier-Augen-Gespräch ablehnen und auf der Teilnahme einer dritten Personen bestehen dürfen. Ein Gesamtverhalten, das als Mobbings zu werten sei, habe im Ergebnis nicht festgestellt werden können (LAG Düsseldorf, Urteil vom 26.03.2013, Az.: 17 Sa 602/12).

 

Wichtiger Hinweis

Das LAG Düsseldorf hat die Revision nicht zugelassen.

 



 

Darlegungs- und Beweislast liegt beim (vermeintlichen) Mobbingopfer

Mobbing wird als systematisches Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren durch Kollegen oder Vorgesetzte definiert. Kennzeichnend für Mobbing ist, dass nicht einzelne, sondern die Zusammenfassung mehrerer Einzelakte in einem Prozess zu einer Verletzung des Persönlichkeitsrechts oder der Gesundheit führt. Dafür ist das Mobbingopfer darlegungs- und beweispflichtig.

 

Mobbingtagebuch kann bei Bewältigung der Beweislast helfen

Ein Mobbingopfer, das durch Mobbinghandlungen krank wird, muss nachweisen, dass die Mobbinghandlungen kausal für die Krankheit war. Die Rechtsprechung kennt keine dahingehende Vermutung, dass eine bestimmte Verhaltensweise oder ein bestimmtes Erlebnis zu einer bestimmten Erkrankung führt. Deshalb ist das Mobbingopfer angehalten, die Mobbinghandlungen minutiös, bestenfalls mithilfe eines Mobbingtagebuchs, zu dokumentieren, um sie in einem späteren Verfahren detailliert darlegen und beweisen zu können. Ein solches Dokument oder Zeugen, die bestimmte Mobbinghandlungen bestätigen können, sind für die Erfolgsaussichten einer Schmerzensgeldklage wegen Mobbings von herausragender Bedeutung.

 

Mobbingtagebuch zum Download

Wir haben ein Beispiel für ein Mobbingtagebuch für Sie vorbereitet.

Vorlage Mobbingtagebuch 

 

Mobbing frühzeitig erkennen: Checkliste zum Download

Erhöhen Sie Ihre Sensibilität gegenüber Mobbing am Arbeitsplatz. Mit dieser Checkliste werden Sie Veränderungen im Verhalten einzelner Mitarbeiter frühzeitig erkennen. 

Checkliste: Mobbing frühzeitig erkennen

 

100 typische Mobbinghandlungen: Übersicht zum Download

Mobbing am Arbeitsplatz hat viele Gesichter. Machen Sie sich deshalb unbedingt mit den Formen des Mobbing vertraut. Welche Verhaltensweisen als Mobbinghandlungen in Betracht kommen, können Sie mithilfe unserer Übersicht feststellen.

Übersicht: Die 100 typischen Mobbinghandlungen

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Mobbing, Mobbingopfer, Mobbinghandlungen, 17 Sa 602/12, Mobbing am Arbeitsplatz, Checkliste, Übersicht, Schmerzensgeld, Klage, Mobbingtagebuch, Beweislast
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11109 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Übersicht: Formen des Mobbing - Die 100 typischen Mobbinghandlungen
Mobbing am Arbeitsplatz hat viele Gesichter. Machen Sie sich deshalb unbedingt mit den Formen des Mobbing vertraut. Lernen Sie anhand dieser Übersicht die 100 typischen Mobbinghandlungen kennen, die von Kollegen oder vom Vorgesetzten – das... mehr
Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
Setzen Sie sich als Mobbingopfer bei Mobbing am Arbeitsplatz unbedingt zur Wehr. 5 Tipps zeigen auf, wie Ihnen das gelingt. mehr
Checkliste: Mobbing frühzeitig erkennen
Erhöhen Sie Ihre Sensibilität gegenüber Mobbing am Arbeitsplatz. Mit dieser Checkliste werden Sie Veränderungen im Verhalten einzelner Mitarbeiter frühzeitig erkennen. mehr
Arbeitsblatt: Mobbingtagebuch
Führen Sie ein Mobbingtagebuch. Dokumentieren Sie so alle Formen des Mobbing, die gegen Sie oder einen Ihrer Mitarbeiter eingesetzt werden. Dieses Arbeitsblatt dient zu Ihrer Unterstützung. mehr
So gehen Sie als Führungskraft aktiv gegen Mobbing am Arbeitsplatz vor
Gehen Sie als Führungskraft aktiv gegen Mobbing am Arbeitsplatz vor. Denn Mobbing ist keine Bagatelle, sondern verursacht Schäden – gesundheitliche, seelische und finanzielle. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Schadenersatz Betriebsrat Arbeitsvertrag Urlaub Arbeitsverhältnis Abmahnung fristlose Kündigung GmbH Widerruf Unfall Kündigung Arbeitszeit BAG Arbeitsrecht Haftung Verbraucher Geschäftsführer Arbeitgeber außerordentliche Kündigung Krankheit Arbeitsunfähigkeit wichtiger Grund

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • So funktioniert das Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft
  • Bei der Kurzarbeit bleiben leitende Angestellte außen vor
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall beinhaltet Nachtzuschlag

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen
  • Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Negativzinsen auf das Geschäftskonto – Die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen
  • Investieren in digitale Währungen: sinnvoll oder nicht?
  • Geld leihen für die Existenzgründung: Was ist zu beachten?
  • Betriebshaftpflichtversicherung: Branchenunterschiede

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit Achtsamkeit Stress reduzieren und Wohlbefinden steigern
  • Achtsamkeitstraining: die 4 Bausteine der Achtsamkeit
  • Achtsamkeitstraining: 5 Übungen, um den Fokus zu lenken
  • Achtsamkeit trainieren: 3 Achtsamkeitsübungen

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten