Business-Netz Logo
Gleichstellungsgrundsatz: Auch Leiharbeiter haben Rechte Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Gleichstellungsgrundsatz: Auch Leiharbeiter haben Rechte
  • Anzeigen
  • What links here

Gleichstellungsgrundsatz: Auch Leiharbeiter haben Rechte

24. März 2010

Unternehmer, die ihren Lebensunterhalt mit der gewerbsmäßigen Überlassung von Leiharbeitern verdienen, sehen sich mit einer unübersichtlichen Fülle an Regelungen konfrontiert. Eine wichtige Rolle spielt insbesondere der sogenannte Gleichstellungsgrundsatz.

Gleichstellungsgrundsatz - Auch Leiharbeiter haben Rechte auf www.business-netz.com 

Gleiches Recht für alle

Der arbeitnehmerüberlassungsrechtliche Gleichstellungsgrundsatz verpflichtet den Verleiher, dem Leiharbeiter während der Zeit der Überlassung mindestens die gleichen wesentlichen Arbeitsbedingungen wie dem Stammpersonal zu gewähren. Gesetzliche Regelungen finden sich im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG).

 

Stammpersonal als Orientierungspunkt

Als Vergleichsgruppe dient das Stammpersonal im Betrieb des Entleihers, das dieselben oder zumindest ähnliche Tätigkeiten wie die Leiharbeitnehmer ausüben. Gegebenenfalls kann die Vergleichsgruppe durch weitere Merkmale wie Alter, besondere Qualifikation oder Ausbildung konkretisiert werden.



 

Arbeitszeit und Arbeitsentgelt sind wesentlich

Unter wesentlichen Arbeitsbedingungen sind in erster Linie Arbeitszeit und Arbeitsentgelt („Equal Pay and Equal treatment“) gemeint. Als Arbeitsentgelt gelten nicht nur der Arbeitslohn, sondern auch Zuschläge, Ansprüche auf Entgeltfortzahlung und Sozialleistungen sowie andere Lohnbestandteile. Weitere Arbeitsbedingungen umfassen insbesondere Regelungen zur Arbeitszeit einschließlich Überstunden, Pausen, Ruhe- und Nachtarbeitszeiten sowie Urlaubsregelungen.

 

Vorsicht

Der Gleichstellungsgrundsatz findet nur einseitig Anwendung. Überschreiten die Arbeitsbedingungen des Leiharbeiters die für die Stammbelegschaft geltenden Bedingungen, so findet kein Ausgleich statt. Streng genommen wurde deshalb keine Pflicht zur Gleichbehandlung festgelegt, sondern es wurden vielmehr gesetzliche Mindestarbeitsbedingungen für Leiharbeiter geschaffen.

 

Beachten Sie die Ausnahmen

Ausnahmen von der Gleichstellungspflicht können sich bei der Neueinstellung eines vormals Arbeitslosen, durch Tarifvertrag oder bei Abweichungen aus sachlichem Grund ergeben.

  • Keine Anwendung findet der Grundsatz bei der Überlassung eines zuvor arbeitslosen Arbeitnehmers in einen Fremdbetrieb. Erforderlich ist jedoch, dass der Nettolohn des Arbeitnehmers mindestens dem Betrag des zuletzt bezogenen Arbeitslosengeldes entspricht.
  • Eine Abweichung ist auch durch Tarifvertrag zulässig. Allerdings muss das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und dem Leiharbeiter von der normativen Wirkung eines entsprechenden Tarifvertrages umfasst werden. Dies richtet sich nach den allgemeinen Regeln des Tarifvertragsgesetzes (TVG) und ermöglicht so eine Abweichung durch Verbands- oder Firmentarifvertrag. Daneben können Sie die Anwendung eines einschlägigen Tarifvertrages im Arbeitsvertrag vereinbaren. Diese Möglichkeit ist im Gesetz ausdrücklich vorgesehen. Das betroffene Arbeitsverhältnis muss bei Annahme einer beiderseitigen Tarifgebundenheit vom Geltungsbereich des in Bezug genommenen Tarifvertrages umfasst sein.

 

 

Unzulässige Regelungen können teuer werden

Treffen Sie Vereinbarungen, die eine Gewährung der wesentlichen Arbeitsbedingungen vergleichbarer Arbeitnehmer im Entleiherbetrieb nicht sicherstellen, so sind diese unwirksam.

 

Wichtiger Hinweis

Das Leiharbeitsverhältnis als Ganzes wird durch eine unwirksame Vereinbarung nicht berührt. Der betreffende Arbeitnehmer kann die Gewährung entsprechender Arbeitsbedingungen verlangen.

 

Beachten Sie, dass die Verletzung des Gleichstellungsgrundsatzes gewerberechtliche Konsequenzen haben kann. Die Behörde kann eine beantragte Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis versagen bzw. kann die Verlängerung einer Erlaubnis verweigern, wenn die Mindestarbeitsbedingungen nicht gewährt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Erlaubnis zu widerrufen. Letzteres kann mit enormen Kosten verbunden sein, weil Dispositionen hinsichtlich des Arbeitnehmers und des Entleiherunternehmens bereits getroffen wurden.

 

Checkliste zum Download

In unsererCheckliste: Leiharbeitsvertragerfahren Sie, was in einem schriftlichen Arbeitsvertrag zwischen einem Verleiher und einem Leiharbeitnehmer geregelt werden muss.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Leiharbeit, Gleichstellungsgrundsatz, Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeiter, Verleiher, Arbeitsbedingungen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9593 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Rechte und Pflichten der Leiharbeitnehmer bei der Arbeitnehmerüberlassung
Die Rechte und Pflichten der Leiharbeitnehmer im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung werden überwiegend durch den Arbeitsvertrag und das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) bestimmt. mehr
BAG bestätigt Günstigkeitsprinzip: Tarifvertrag kann Vereinbarung in...
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) verhindert das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht die Ablösung einer Vereinbarung in einem Arbeitsvertrag durch einen Tarifvertrag (Az.: 4 AZR 24/10). mehr
Kündigung Leiharbeiter: Fehlender Anschlussauftrag rechtfertigt keine Kündigung...
Eine Zeitarbeitsfirma kann einem Leiharbeiter keine Kündigung aus betrieblichen Gründen aussprechen, weil sie keinen Anschlussauftrag hat (6 Sa 517/11). mehr
Pflegezeit muss am Stück genommen werden – Unterbrechungen sind im Gesetz nicht...
Das Pflegezeitgesetz hat neue Arbeitnehmerrechte für den Fall der Pflege naher Angehöriger geschaffen. Wie immer wirft auch dieses Gesetz mehr Fragen auf, als der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eine für Arbeitgeber – aber selbstverständlich auch für... mehr
Equal Treatment für Leiharbeitnehmer – Bei Zeitarbeit droht höhere Lohnsteuer
Die neue gesetzliche Umsetzung von Equal Treatment bei der Zeitarbeit kann die Lohnsteuer bezüglich der Leiharbeitnehmer beeinflussen. Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen beim Entleiher-Betrieb kann geldwerte Vorteile beinhalten, die entsprechend... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Urlaub Arbeitsvertrag Arbeitsunfähigkeit Arbeitsverhältnis Krankheit Verbraucher Geschäftsführer Haftung BAG Arbeitszeit Abmahnung fristlose Kündigung Kündigung Arbeitsrecht Unfall Schadenersatz außerordentliche Kündigung wichtiger Grund Arbeitgeber Betriebsrat Widerruf GmbH

Meist Gelesen

Arbeiten am Tag des Herrn: Ein „Muss“, wenn Sie als Chef die Genehmigung...
  • Arbeiten am Tag des Herrn: Ein „Muss“, wenn Sie als Chef die...
  • Betriebsschließung wegen Steuerschulden ist zulässig
  • Schwarzfahren ist kein Kündigungsgrund: Entlassung eines Soldaten...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten