Business-Netz Logo
Zeitmanagement mit NLP: Mit dem Schritt in die Zukunft lösen Sie Ihren Zeitdruck auf Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Zeitmanagement » Zeitmanagement mit NLP: Mit dem Schritt in die Zukunft lösen Sie Ihren Zeitdruck auf
  • Anzeigen
  • What links here

Zeitmanagement mit NLP: Mit dem Schritt in die Zukunft lösen Sie Ihren Zeitdruck auf

15. Dezember 2011

Trotz Zeitmanagement ein Problem: Zeitnot ist weiterhin ein Phänomen

Obwohl Sie unterschiedliche Zeitmanagement Methoden anwenden, wie die ABC-Analyse oder das Eisenhower Prinzip und eine tägliche Zeitplanung vornehmen, gibt es immer wieder Augenblicke, in denen Sie unter Zeitdruck geraten. Ob Ihnen Ihr Vorgesetzter eine zusätzliche Aufgabe delegierte, ein Kollege Ihnen verspätet wichtige Daten mitgeteilt hat oder eine Arbeit komplexer ist, als erwartet. In verschiedenen Situationen entsteht für Sie Zeitnot. Vielleicht hat sich sogar schon der Eindruck bei Ihnen gebildet, dass Sie ständig unter Zeitdruck stehen, weil die Anforderung an Ihrem Arbeitsplatz immer mehr werden.

 Mit dem Schritt in die Zukunft lösen Sie Ihren Zeitdruck auf

Und so versuchen Sie durch eine Optimierung Ihres Zeitmanagements, Ihre Effizienz im Umgang mit Ihrer Zeit zu steigern. Ein guter und auch ein wichtiger Schritt, dem Sie aber noch einen weiteren Schritt hinzufügen sollten: Lösen Sie Ihren Zeitdruck durch eine NLP-Visualisierung auf. Denn Zeitdruck ist nicht allein ein Phänomen fehlender Zeit.

 

Innere Bilder verstärken Ihren Zeitdruck

Zeitdruck, und damit auch das Gefühl der Zeitnot, lässt in Ihnen Bilder entstehen, die Ihr Verhalten und damit Ihren Umgang mit der Zeit in den jeweiligen Situationen stark beeinflussen. Typische Bilder, die meist sehr schnell und damit unbewusst in Ihnen auftreten, sind:

  • Sie sehen sich nur unter Mühe, die Aufgabe rechtzeitig fertig erstellen.
  • Sie sehen, wie Sie die Mittagspause durcharbeiten, um alles zu schaffen.
  • Sie sehen nur noch den Berg aller Aufgaben vor sich und zweifeln daran, diese jemals alle abzuschließen.
  • Sie sehen, wie ständig das Telefon klingelt oder eine E-Mail nach der anderen ankommt und somit immer mehr Arbeit auf Ihrem Schreibtisch landet.
  • Sie sehen sich vor lauter Zeitdruck Fehler machen, so dass Sie zusätzliche Zeit für die Korrektur aufbringen müssen.




Diese Vorstellungen müssen Sie unbedingt auflösen, um Ihren Zeitdruck wirklich in den Griff zu bekommen. Ansonsten riskieren Sie bei zukünftigen ähnlichen Situationen blitzschnell diese Vorstellungen (gepaart mit Ihren vergangenen Erfahrungen des Zeitdrucks) zu aktivieren. Mit der Folge: Sie geraten schnell unter Zeitdruck und womöglich breitet sich zusätzlich das Gefühl der Panik und/oder Angst in Ihnen aus.

 

Zeitmanagement mit NLP: Wagen Sie den Schritt in die Zukunft – und lösen Sie Ihren Zeitdruck auf

Die folgende Visulisierungsübung können Sie im Liegen oder im Sitzen durchführen. Sorgen Sie für Ruhe, indem Sie Ihr Telefon umstellen und Ihr Handy ausschalten. Lockern Sie beengende Kleidung und entspannen Sie sich. Schließen Sie Ihre Augen. Die Übung wird ca. 15 Minuten dauern.

  • Rufen Sie nun in Ihrer Vorstellung das Bild Ihrer Lebenslinie hervor. Auf dieser stehen Sie in der Gegenwart. Vor Ihnen liegt Ihre Zukunft. Hinter Ihnen liegt Ihre Vergangenheit.
  • Fokussieren Sie Ihre Gegenwart. Welche Arbeit bzw. welche Situation verursacht in Ihnen den Zeitdruck und die Zeitnot. Stellen Sie sich diese vor. Spüren Sie Ihrem Zeitdruck nach. Wie fühlt sich dieser an? Wo in Ihrem Körper spüren Sie ihn? Wie stark empfinden Sie diesen Zeitdruck?
  • Denken Sie an eine alltägliche Begebenheit, die Sie MORGEN durchführen werden. Sei es, wie Sie Kaffee trinken oder im Büro an einem Meeting teilnehmen. Gehen Sie in Ihrer Vorstellung auf Ihrer Lebenslinie soweit noch vorne, bis Sie diesen Zeitpunkt erreicht haben.
  • Blicken Sie von diesem Standpunkt zurück, d.h. betrachten Sie von dort Ihre „Gegenwart“. Wie wirkt von Ihrem Platz in der Zukunft Ihr Zeitdruck? Wie sehen und erleben Sie ihn? Hat seine Wirkung schon etwas nachgelassen? Konnten Sie sich von ihm distanzieren?
  • Stellen Sie sich nun ein alltägliches Ereignis vor, dass Sie in EINER WOCHE durchführen werden – wie Einkaufen, Kaffee trinken, Dokumente ablegen. Gehen Sie soweit auf Ihrer Lebenslinie nach vorne, bis Sie in Ihrer Zukunft an diesem Zeitpunkt angekommen sind.
  • Wenden Sie sich von diesem Zeitpunkt wieder zurück in Ihre „Gegenwart“. Wie empfinden Sie von diesem Zeitpunkt Ihren jetzigen Zeitdruck? Was hat sich für Sie verändert?
  • Stellen Sie sich schließlich ein alltägliches Ereignis vor, das in einem MONAT stattfinden wird – Sie gehen schlafen, Sie machen eine Pause bei der Arbeit. Gehen Sie auf Ihrer Lebenslinie noch weiter nach vorne, bis Sie diesen Zeitpunkt erreicht haben.
  • Blicken Sie von diesem zeitlichen Standort zurück in Ihre „Gegenwart“. Wie erleben Sie von dort Ihren Zeitdruck? Wie wirkt dieser Zeitdruck auf Sie?
  • Betrachten Sie von diesem Standort in Ihrer Zukunft in Ruhe Ihren jetzigen Zeitdruck. Sie haben nun einen sicheren zeitlichen mentalen Abstand geschaffen. Was können Sie durch diese Distanz erkennen und lernen? Was hat den Zeitdruck verstärkt? Wie sind Sie dem Zeitdruck begegnet? War der Zeitdruck überhaupt notwendig? Hatten Sie nicht alles im Griff? Haben Sie sich jedoch selbst unter Druck gesetzt, überlegen Sie, welche Erkenntnisse aus Ihrer Zukunft Sie mit in Ihre Gegenwart nehmen möchten.
  • Kommen Sie schließlich zur Gegenwart zurück. Öffnen Sie die Augen.

 

Tipp:

Sie können diese Übung auch während Ihrer Arbeit blitzschnell durchführen, wenn Sie wieder unter Zeitdruck geraten sollten. Schließen Sie kurz die Augen. Stellen Sie sich Ihre Lebenslinie vor und begeben Sie sich in Ihre Zukunft. Schauen Sie von dort schnell auf Ihren aktuellen Zeitdruck – und schaffen Sie so einen mentalen Abstand. Kehren Sie dann ins Heute zurück und lassen Sie Ihre Zeitnot und Ihren Stress los.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: NLP, Vorgesetzter, Zeitdruck, Zeitmanagement, Zeitmanagement Methoden, Zeitmanagement Problem, Zeitnot, Zeitplanung, schnell unter Zeitdruck, unter Zeitdruck, unter Zeitdruck stehen, ABC-Analyse, Effizienz, Eisenhower Prinzip
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7159 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Frust im Job - mit diesen 6 Tipps macht Ihnen Ihre Arbeit wieder Spaß
Es gibt immer ein Auf und Ab im Beruf. Nur wenn das „Ab“ anhält, Sie sich nur noch zur Arbeit schleppen und der Job zur Qual wird, ist es höchste Zeit, innezuhalten. Denn Frust statt Lust sollten Sie in keinem Falle akzeptieren. Aktivieren Sie mit... mehr
Lebensziele formulieren: Nutzen Sie die Kraft Ihrer Lebenslinie
Mit Hilfe Ihrer Lebenslinie lassen sich Lebensziele besser formulieren. 5 Tipps verraten Ihnen, wie Ihre Lebenslinie Ihren Lebenszielen dient. mehr
Nie mehr Stress und zeitliche Engpässe: Spüren Sie mit der NLP-Timeline der...
Sind Sie der Überzeugung, morgen den Rest der Aufgabe bewältigen zu können, obwohl Sie gestern und heute gerade mal 20 Prozent dieser bearbeiten konnten? Oder neigen Sie eher dazu, in Stress zu geraten, weil Sie glauben, in der vorhandenen Zeit... mehr
Sich eine Auszeit gönnen: Nehmen Sie Ihren persönlichen Wunsch-Urlaub!
Juhu! Ferien – Endlich! Das ist die ideale Zeit, um auch mal wieder über sich und seine Träume nachzudenken. Gönnen Sie sich eine Auszeit - Silvia Ziolkowski hat wunderbare Anregungen für Sie. mehr
Unglücklich und unzufrieden im Job: Stellen Sie sich Ihren Erwartungen
Sind Sie unglücklich und unzufrieden im Job, listen Sie all Ihre Erwartungen auf. Nur so entdecken Sie, was Sie sich wünschen – und können entsprechend aktiv werden. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Zeitmanagement Kurswechsel Meeting Buchtipp Erfolg Arbeitsplatz Karriere Selbstmanagement Fehler Zeit Excel Tabelle Weihnachten Präsentation Ziele infografik Ziel Motivation Kommunikation Führungskraft Mitarbeiter Tabelle Stress

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten