Work-Life-Balance: Farbige Einträge in Ihrem Terminplaner sorgen für Ausgleich
Work-Life-Balance sollte sich in Ihrem Terminplaner niederschlagen
Ihr Terminplaner hilft Ihnen bei Ihrem beruflichen Zeitmanagement. Doch für eine zufriedenstellende Work-Life-Balance sollten Sie Ihren Terminplaner unbedingt für alle Bereiche Ihres Lebens öffnen. Nur so gelingt Ihnen eine wirkliche Ausgewogenheit.
Der übliche Einsatz Ihres Terminkalenders richtet Ihre Aufmerksamkeit ausschließlich auf Ihre Arbeit und Ihren Beruf. Sie nutzen ihn, um
- Ihre Termine zu fixieren und zu koordinieren,
- Meetings zeitlich abzuhalten,
- Aufgaben schrittweise zu bearbeiten,
- Projekte zu managen
- undundund.
Bei dieser zeitlichen Fixierung geraten jedoch wichtige Bereiche Ihrer Work-Life-Balance nicht auf Ihre Liste – oder werden in die zeitlichen Lücken gestopft, die Sie finden können. Bereiche wie
- Freizeit, Hobbies und Kultur
- Gesundheit und Körper
- Familie, Freunde und soziale Kontakte
finden so nur am Rande Ihre Beachtung, d.h. die Zeit und Energie, die Ihnen Ihr Beruf übrig lässt, wird auf diese drei Bereiche verteilt. Die Folgen kennen Sie: Stress, Zeitdruck und das Risiko des Burnouts. Dabei lässt sich dies leicht ändern.
Work-Life-Balance im Terminplaner entwickeln
Nutzen Sie Ihren Terminplaner nicht allein für Ihre beruflichen Zwecke. Planen Sie hierin Ihr Leben – und so gehen Sie dafür vor:
- Ordnen Sie jedem der vier Lebensbereiche – Arbeit, Freizeit, Gesundheit und Familie – je eine Farbe zu (blau, grün, gelb oder rot).
- Tragen Sie zu allererst einen Monat lang alle Aktivitäten für die einzelnen Bereiche in Ihren Terminkalender. Verschaffen Sie sich so einen realistischen Überblick über Ihre Work-Life-Balance.
- Werten Sie Ihre Eintragung – ohne sich dabei zu kritisieren – aus.
- Überlegen Sie sich, in welchen Bereichen bzw. in welchem Bereich Ihre Work-Life-Balance ins Minus geraten ist. Setzen Sie erste Ideen frei, wie Sie diesen Bereich zeitlich und inhaltlich stärken können und wollen.
- Beginnen Sie für alle Bereiche mittel – und längerfristig zu planen, d.h. tragen Sie Ihre Jour-Fix-Termine fürs Joggen ein. Vermerken Sie den Termin für den Familienabend. So füllt sich Ihr Terminplaner mit Aktivitäten und Terminen, die eine ausgeglichene Work-Life-Balance beschert.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 6866 Aufrufe