Business-Netz Logo
Was tun gegen Nackenschmerzen? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Work-Life Balance » Was tun gegen Nackenschmerzen?
  • Anzeigen
  • What links here

Was tun gegen Nackenschmerzen?

10. April 2018

Über Schlafposition und Schulterkreisen

In der Fachmedizin werden sie auch HWS-Syndrom (HWS = Halswirbelsäule), oder Zervikal-Syndrom (von lat. cervix, dt. ‚Hals‘) genannt. Die Nackenschmerzen sind ein überaus verbreitetes Phänomen und haben die verschiedensten Ursachen. Von falscher Haltung bis Depression wirkt sich viel auf die Körperpartie zwischen Hinterkopf und Schultern aus.

 

Wir stellen Ihnen vor, welche Ursachen und Erscheinungen mit Nackenschmerzen zusammenhängen, was die persönliche Schlafposition damit zu tun hat und welche Übungen dagegen helfen können.

 

Nackenschmerzen - das muss nicht sein 

Ursachen für Nackenschmerzen

Nackenschmerzen können in diversen Bereichen ihren Ursprung haben. Man kann die Muskeln dort durch falsche Bewegung und Haltung aktiv, aber unbewusst beleidigen. Durch Fehlstellungen des Körpers, etwa an den Füßen, der Hüfte oder der Wirbelsäule (bei Skoliose), setzt sich die ungleichmäßige Belastung bis in den Nacken und Kopf fort. Bereits das falsche Schuhwerk kann ausschlaggebend sein. Werden einzelne Wirbelgruppen dauerhaft einer falschen Belastung ausgesetzt, kann sogar ein Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich die Folge sein.

 

Auch psychische Ungereimtheiten und Stress haben einen Einfluss auf den Nacken. Das hängt damit zusammen, dass wir je nach Wohlbefinden unsere Haltung ändern. Dieses steht wiederum in direkter Verbindung zu der allgemeinen Körperhaltung, was sich oftmals stark in Nackenschmerzen manifestiert.

 

Einige der Ursachen für Nackenschmerzen in der Kurzzusammenfassung:

  • Ungünstige Haltung
  • Nackenstrapazierende Bewegung und Sport
  • Dadurch entstehende Verspannungen und Zerrungen
  • Fehlstellungen der Füße, Hüfte, Wirbelsäule
  • Übergewicht
  • Gestresste Tagesabläufe, Unruhe
  • Psychische Beeinträchtigungen


     

Was Nackenschmerzen mit der Schlafposition zu tun haben

Wenn sich der Schlaf auf den Nacken auswirkt, hat das damit zu tun, dass der Körper nachts vergleichsweise lange in einer Position verharrt: Je länger, desto intensiver ist der Einfluss auf die Körperteile. Da der Nacken nun ein überaus bewegliches und im Vergleich recht fragiles Körperteil ist, macht sich die ungünstige Liegeposition recht schnell bemerkbar.

 

Je nachdem, in welcher Position man schläft, wird der Nacken tendenziell eher in die eine oder die andere Richtung überspannt. Bei Rückenschläfern nach oben oder unten (oder er wird zur Seite hin verdreht), bei Seitenschläfern überstreckt der Nacken nach links oder rechts und bei Bauchschläfern wird er ebenso jeweils nach links oder rechts überdreht.

 

Um dem vorzubeugen, braucht es ein für die jeweilige Schlafposition passendes Kopfkissen, wobei gleich vorweggeschickt werden kann, dass es sich beim handelsüblichen 80 cm x 80 cm Kopfkissen nicht um die ideale Variante handelt. Ein solches bettet nämlich die Schulterpartie und den Hinterkopf auf derselben Höhe, ohne für den Nacken eine Stütze zu bieten.

 

Übungen fürs Büro bei Nackenschmerzen

Wo die Nackenschmerzen entstehen, können sie auch gelindert werden. Die falsche Haltung am Schreibtisch strahlt auf den Nacken aus und kann durch recht unaufwändige Übungen ausgeglichen werden.

 

Hier finden Sie Übungen gegen Nackenschmerzen. Die in diesem Artikel ausgeführten Anwendungen dienen der Lockerung der Nackenmuskeln und der Rücken- und Nackendehnung. Achten Sie dabei besonders darauf, dass Sie die zu lockernden und dehnenden Partien bei der Durchführung nicht verkrampfen.

 

Für einen nackenfreundlichen Alltag

Wenn Sie die nackenentspannenden und -stärkenden Praktiken aus dem Büro in den Alltag tragen möchten, können die vorhin erläuterten, einfach gestalteten Übungen noch um generelle Verhaltensweisen, komplexere Übungen und gezieltes Training erweitert werden.

 

Das Um und Auf für einen gesunden Nacken ist die lockere, gestärkte Muskulatur. Diese wird einerseits durch nackenstärkenden Sport, wie etwa Schwimmen, erreicht. Lockerung und Entspannung andererseits erlangt man durch generelle Stressreduktion und aktive, entspannende Übungen, wie Yoga, Meditation, oder autogenes Training.

 

Fazit

Wie so oft kommt es auch bei den Nackenschmerzen auf die Ursache der Beschwerden an. Wenn Sie sich den Nacken etwa beim Sport ‚verrissen‘ haben und sonst einen ausgeglichen, gesunden Lebensstil pflegen, sollte es eigentlich reichen, einige ausgleichenden Übungen in den Alltag zu integrieren, um die akuten Nackenschmerzen zu beseitigen.

 

Schaden kann es auf jeden Fall nicht, auf einen entspannteren Tagesablauf und eine gerade, lockere Haltung zu achten. Sollten Sie trotz aller Bemühungen doch mal unter dem HWS-Syndrom leiden, schaffen o.g. Übungen und Tipps eine erste Abhilfe.

 

Weitere Übungen gegen Nackenschmerzen finden Sie in diesem Beitrag Nackenschmerzen? Schulterschmerzen? Wieder fit mit Übungen für zwei Personen

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Nackenschmerzen, Übungen gegen Nackenschmerzen, Was tun gegen Nackenschmerzen, Ursachen Nachenschmerzen, HWS-Syndrom
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6163 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten