Business-Netz Logo
Machen Sie rechtzeitig Pause und Sie werden zum kleinen Einstein Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Work-Life Balance » Machen Sie rechtzeitig Pause und Sie werden zum kleinen Einstein
  • Anzeigen
  • What links here

Machen Sie rechtzeitig Pause und Sie werden zum kleinen Einstein

4. Juli 2009

Albert Einstein gilt ja gemeinhin als der klügste Mensch, der jemals gelebt hat. Einstein hat aber nicht nur die Relativitätstheorie entwickelt. Er hat auch für sich die wohltuende Wirkung des Mittagsschlafes entdeckt.

Künftig können Sie also ganz leicht ein „kleiner Einstein" werden - und zwar immer mittags.

 

Werden Sie zum kleinen Einstein

Gönnen Sie sich einfach einen Mittagsschlaf. Albert Einstein war nämlich ein überzeugter Mittagsschläfer. Er steht damit in einer Reihe mit anderen erfolgreichen und produktiven Menschen wie beispielsweise Johann Wolfgang von Goethe, Leonardo da Vinci, Thomas Mann, Winston Churchill, Konrad Adenauer, Margret Thatcher und Bill Clinton.

 

Das Nickerchen zur Mittagszeit entspricht unserem natürlichen Bedürfnis und unserer inneren Uhr. Dies belegen auch immer wieder eindrucksvoll Statistiken und wissenschaftliche Studien:

 

Am frühen Nachmittag passieren mehr Verkehrs- und Arbeitsunfälle als zu anderen Zeiten.

Ein NASA-Experiment ergab: Ein Mittagsschläfchen steigert die Reaktionsschnelligkeit um 16 Prozent und verringert die Aufmerksamkeitsausfälle um 34 Prozent.

Eine andere Untersuchung der NASA, in der man herausfinden wollte, wie die teure Zeit der Astronauten im Weltall optimal genutzt werden kann, kam zum Ergebnis, dass eine Siesta die beste Lösung ist - und nicht etwa Kaffee oder andere Aufputschmittel.

In allen arbeitswissenschaftlichen Untersuchen kommt man zum gleichen Resultat: Nach einem Nickerchen reagieren die Versuchspersonen schneller, arbeiten aufmerksamer und konzentrierter. Außerdem sind sie besser gelaunt als Kollegen ohne Mittagsschlaf.

 

Ein Schläfchen zur rechten Zeit ist also keine verlorene Zeit, sondern bringt Energie für den Rest des Tages. Was aber tun, wenn Sie nicht bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber beschäftigt sind, der eine Ruhepause billigt oder gar in Form von Ruheräumen, ergonomischen Bürostühlen oder Isomatten unterstützt?



 

Hier 4 Tipps, wie Sie trotzdem zu Ihrem verdienten Mittagsschlaf kommen:

 

Tipp 1: Ungestörte Schlafplätze finden

Winston Churchill mochte keine halben Sachen. Deshalb empfahl er, die Kleider auszuziehen und sich ins Bett zu legen. Ersatzweise können Sie einen Ruheraum nutzen, eine Parkbank um die Ecke oder - wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind - Ihr Auto.

Sie können auch trainieren, direkt am Schreibtisch auf den Armen zu ruhen.

Echte Meisterschläfer schaffen es sogar, im so genannten „Kutschersitz" auf der Toilette einzunicken. Also, mit etwas Phantasie finden auch Sie ein geeignetes Plätzchen.

 

Tipp 2: Auf die Mittagsmahlzeit achten

Die Mittagsmahlzeit sollte leicht, kohlenhydratreich und fettarm sein.

 

Tipp 3: Ideale Dauer des Schlafs

10 bis 30 Minuten Schlaf oder Entspannung sind optimal. Eine längere Zeitspanne ist ungünstig, da Sie sonst nur schwer wieder auf Touren kommen.

Vor dem Schlaf können Sie eine Tasse Kaffee trinken. Da das Koffein erst nach etwa 30 Minuten wirkt, stört es nicht beim Einschlafen, hilft aber anschließend den Kreislauf wieder in Schwung zu bekommen.

 

Tipp 4: Entspannung als Alternative

Alternativ zum Schlaf eignen sich auch Entspannungsmethoden (autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Yoga usw.), um dem körperlichen Bedürfnis nach Ruhe entgegenzukommen und anschließend wieder fit und leistungsfähig zu sein.

 

Expertenrat

Falls Sie sich kritischen Blicken ausgesetzt fühlen, können Sie Ihre rückständigen Mitmenschen aufklären, dass Sie gar kein Schläfchen machen, sondern ein „Power Nap", und dass das nach den USA, Kanada und Japan jetzt auch im verschlafenen Deutschland groß im Kommen ist.

 

 

 

Es muss aber nicht immer gleich ein richtiges Nickerchen oder eine Entspannungsübung sein. Auch einfache, kurze Pausen zur Ent-Spannung sind hilfreich, um das Leistungsniveau hoch zu halten:

 

  • Verrichten Sie eine ohnehin nötige Routinearbeit(Kopie, Fax abschicken, einen Vorgang an eine Kollegin oder einen Kollegen weitergeben usw.) bewusst langsam und versuchen Sie, für ein paar Augenblicke innerlich ruhig zu werden.
  • Holen Sie sich etwas zu trinken und genießen Sie die ersten Schlucke ganz bewusst.
  • Schließen Sie einen Vorgang ab, streichen Sie die Notiz mit Genuss von Ihrer To-Do-Liste und überlegen Sie in Ruhe, was Sie als nächstes anpacken wollen.
  • Schauen Sie eine Weile aus dem Fenster und überlegen Sie, welchen Weg Sie für Ihren Abendspaziergang wählen wollen.

 

Auch wenn wir sonst bescheiden sind und uns nicht unbedingt auf eine Stufe mit Einstein oder Goethe stellen; das mit dem Schlaf bekommen wir hin, oder?

 

Autor: Josef Maiwald
Stichworte: Pause, Entspannung, Leistungsfähigkeit, Mittagsschlaf, innere Uhr, Entspannungsmethoden
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9607 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Wenn der Beruf nur noch stresst: Ausstieg auf Zeit oder ganz?
Heute reicht der Urlaub oft nicht mehr, um den Akku aufzuladen. Ein längerer Ausstieg könnte eine Lösung sein. Doch wann lohnt sich ein Sabbatical als Auszeit? mehr
Public Private Partnership – eine Chance auch für KMU?
In einer Public Private Partnership oder – auf Deutsch – einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) arbeiten Unternehmen und Kommunen zusammen, um öffentliche Aufgaben zu erfüllen. Was sind die Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?... mehr
Einen Bericht, Text oder Brief schreiben: Den Leser fokussieren
Alles, was Sie schreiben, hat einen Adressaten: Den Leser. Orientieren Sie sich beim Schreiben an ihm. Erhöhen Sie so die Lesbarkeit und Verständlichkeit Ihrer Texte. mehr
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr
Neukundengewinnung – auch für Existenzgründer: Erstellen Sie eine...
Um sich erfolgreich gegenüber Ihrer Konkurrenz abzuheben, müssen Sie den Kunden die Stärken Ihres Unternehmens präsentieren. Dafür benötigen Sie eine Vorteilsstrategie. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Stress Zeit Arbeitsplatz Präsentation Führungskraft Fehler Buchtipp Erfolg Mitarbeiter Weihnachten Meeting Tabelle Ziele Kommunikation Zeitmanagement Selbstmanagement Excel Tabelle Karriere Motivation Ziel infografik Kurswechsel

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • 5 Tipps zum Wohlfühlen im Büro
  • Outlook-Aufgabenmanagement: Ansichten definieren und filtern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten