Machen Sie rechtzeitig Pause und Sie werden zum kleinen Einstein
Albert Einstein gilt ja gemeinhin als der klügste Mensch, der jemals gelebt hat. Einstein hat aber nicht nur die Relativitätstheorie entwickelt. Er hat auch für sich die wohltuende Wirkung des Mittagsschlafes entdeckt.
Künftig können Sie also ganz leicht ein „kleiner Einstein" werden - und zwar immer mittags.
Gönnen Sie sich einfach einen Mittagsschlaf. Albert Einstein war nämlich ein überzeugter Mittagsschläfer. Er steht damit in einer Reihe mit anderen erfolgreichen und produktiven Menschen wie beispielsweise Johann Wolfgang von Goethe, Leonardo da Vinci, Thomas Mann, Winston Churchill, Konrad Adenauer, Margret Thatcher und Bill Clinton.
Das Nickerchen zur Mittagszeit entspricht unserem natürlichen Bedürfnis und unserer inneren Uhr. Dies belegen auch immer wieder eindrucksvoll Statistiken und wissenschaftliche Studien:
Am frühen Nachmittag passieren mehr Verkehrs- und Arbeitsunfälle als zu anderen Zeiten.
Ein NASA-Experiment ergab: Ein Mittagsschläfchen steigert die Reaktionsschnelligkeit um 16 Prozent und verringert die Aufmerksamkeitsausfälle um 34 Prozent.
Eine andere Untersuchung der NASA, in der man herausfinden wollte, wie die teure Zeit der Astronauten im Weltall optimal genutzt werden kann, kam zum Ergebnis, dass eine Siesta die beste Lösung ist - und nicht etwa Kaffee oder andere Aufputschmittel.
In allen arbeitswissenschaftlichen Untersuchen kommt man zum gleichen Resultat: Nach einem Nickerchen reagieren die Versuchspersonen schneller, arbeiten aufmerksamer und konzentrierter. Außerdem sind sie besser gelaunt als Kollegen ohne Mittagsschlaf.
Ein Schläfchen zur rechten Zeit ist also keine verlorene Zeit, sondern bringt Energie für den Rest des Tages. Was aber tun, wenn Sie nicht bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber beschäftigt sind, der eine Ruhepause billigt oder gar in Form von Ruheräumen, ergonomischen Bürostühlen oder Isomatten unterstützt?
Hier 4 Tipps, wie Sie trotzdem zu Ihrem verdienten Mittagsschlaf kommen:
Tipp 1: Ungestörte Schlafplätze finden
Winston Churchill mochte keine halben Sachen. Deshalb empfahl er, die Kleider auszuziehen und sich ins Bett zu legen. Ersatzweise können Sie einen Ruheraum nutzen, eine Parkbank um die Ecke oder - wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind - Ihr Auto.
Sie können auch trainieren, direkt am Schreibtisch auf den Armen zu ruhen.
Echte Meisterschläfer schaffen es sogar, im so genannten „Kutschersitz" auf der Toilette einzunicken. Also, mit etwas Phantasie finden auch Sie ein geeignetes Plätzchen.
Tipp 2: Auf die Mittagsmahlzeit achten
Die Mittagsmahlzeit sollte leicht, kohlenhydratreich und fettarm sein.
Tipp 3: Ideale Dauer des Schlafs
10 bis 30 Minuten Schlaf oder Entspannung sind optimal. Eine längere Zeitspanne ist ungünstig, da Sie sonst nur schwer wieder auf Touren kommen.
Vor dem Schlaf können Sie eine Tasse Kaffee trinken. Da das Koffein erst nach etwa 30 Minuten wirkt, stört es nicht beim Einschlafen, hilft aber anschließend den Kreislauf wieder in Schwung zu bekommen.
Tipp 4: Entspannung als Alternative
Alternativ zum Schlaf eignen sich auch Entspannungsmethoden (autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Yoga usw.), um dem körperlichen Bedürfnis nach Ruhe entgegenzukommen und anschließend wieder fit und leistungsfähig zu sein.
Expertenrat
Falls Sie sich kritischen Blicken ausgesetzt fühlen, können Sie Ihre rückständigen Mitmenschen aufklären, dass Sie gar kein Schläfchen machen, sondern ein „Power Nap", und dass das nach den USA, Kanada und Japan jetzt auch im verschlafenen Deutschland groß im Kommen ist.
Es muss aber nicht immer gleich ein richtiges Nickerchen oder eine Entspannungsübung sein. Auch einfache, kurze Pausen zur Ent-Spannung sind hilfreich, um das Leistungsniveau hoch zu halten:
- Verrichten Sie eine ohnehin nötige Routinearbeit(Kopie, Fax abschicken, einen Vorgang an eine Kollegin oder einen Kollegen weitergeben usw.) bewusst langsam und versuchen Sie, für ein paar Augenblicke innerlich ruhig zu werden.
- Holen Sie sich etwas zu trinken und genießen Sie die ersten Schlucke ganz bewusst.
- Schließen Sie einen Vorgang ab, streichen Sie die Notiz mit Genuss von Ihrer To-Do-Liste und überlegen Sie in Ruhe, was Sie als nächstes anpacken wollen.
- Schauen Sie eine Weile aus dem Fenster und überlegen Sie, welchen Weg Sie für Ihren Abendspaziergang wählen wollen.
Auch wenn wir sonst bescheiden sind und uns nicht unbedingt auf eine Stufe mit Einstein oder Goethe stellen; das mit dem Schlaf bekommen wir hin, oder?
- Kommentieren
- 9607 Aufrufe