Business-Netz Logo
Allergie und Stress – (k)ein Teufelskreis Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Work-Life Balance » Allergie und Stress – (k)ein Teufelskreis
  • Anzeigen
  • What links here

Allergie und Stress – (k)ein Teufelskreis

19. August 2019

 

Stress kann allergische Schübe verstärken. Dies stellten Wissenschaftler des Trierer Instituts für Psychobiologie fest. Allergiker, die permanent Hektik und psychischer Belastung ausgesetzt sind, haben demzufolge oft plötzlich nicht mehr nur mit tränenden Augen und anderen Symptomen zu kämpfen. Umso wichtiger ist eine gute Work-Life-Balance.

Doch einfach mal loszulassen und tief durchzuatmen ist einfacher gesagt als getan. Vor allem allergiegeplagte Führungskräfte tun sich damit schwer. Hilfreich sind Medikamente gegen Allergien, Entspannungsübungen und das Befolgen von Tipps für ein ausgeglichenes Berufs- und Privatleben.

 

 

Mal stärker, mal schwächer: Allergische Schübe in verschiedenen Intensitäten


Sie reagieren auf Katzenhaare allergisch? Sie vertragen bestimmte Lebensmittel nicht? Ihr Immunsystem schlägt Alarm, sobald im Frühling die Natur erwacht? Dann kennen Sie die Allergene, die Ihnen das Leben schwer machen. Bei den Einen tränen die Augen, bei Anderen gehören starker Juckreiz, Niesattacken, eine laufende Nase, Hautausschläge und geschwollene Augenlider zu den Symptomen.

Reagieren Augen, Nase und Rachen gleichzeitig, kann das den Alltag stark beeinflussen. Noch schlimmer ist es, wenn die Allergie einem die Luft zum Atmen nimmt. Nicht selten fühlen sich Allergiker zeitweise so, als seien sie erkältet: Der Kopf schmerzt und sie sind müde, kraftlos und erschöpft.

Vielleicht haben Sie einmal festgestellt, dass Ihr Körper mal mehr, mal weniger stark reagiert. Letztes Jahr lief nur die Nase, dieses Jahr macht Ihnen Ihre Allergie stark zu schaffen oder die Beschwerden halten länger an? Dann konsultieren Sie Ihren Arzt und halten Sie Ihre Symptome schriftlich fest, um den Verlauf zu dokumentieren. Klären Sie ab, ob beruflicher Stress und psychische Belastungen im Privatleben Gründe für die heftigeren Allergieschübe sind. Führen Sie gleichzeitig ein Stressprotokoll und eine Stresskarte, um herauszufinden, welche Situationen oder Stressfaktoren die Allergie beeinflussen.



 

Wie kommt es zu Allergien?


Bei Allergikern reagiert das natürliche Abwehrsystem auf eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Katzenhaare oder Nüsse und bewertet das Eindringen derselben in den Körper als Angriff. Zur Aktivierung der Abwehrkräfte bilden sich Antikörper und mobilisieren Botenstoffe zur Verteidigung. Auch das Nervensystem, das unser seelisches Empfinden reguliert, ist an diesen Vorgängen beteiligt. Es handelt sich um ein komplexes Wechselspiel von Immun- und Nervensystem. Beide kommunizieren über Botenstoffe wie beispielsweise Stresshormone und sind für Stress anfällig. Die Psychobiologen der Universität Trier stellten in Versuchen zudem fest, dass Allergiker weniger Cortisol produzieren, ein Hormon, das in belastenden Situationen für gewöhnlich Immunreaktionen abmildert.


Nicht geklärt ist bislang, ob psychische Belastungen eine Allergie auslösen können. Fakt ist jedoch, dass Stress eine bestehende Allergie verstärken kann: Er kann starke Schübe auslösen, die Beschwerden verschlimmern und die Leidensphase verlängern.

 

Entspannungsübungen und medikamentöse Hilfe


Arzneimittel lindern die Beschwerden. Verschiedene als Tabletten oder in flüssiger Form eingesetzte Wirkstoffe schwächen die allgemeinen Symptome ab. Nasensprays, Augentropfen und Salben wirken bei einer verstopften Nase, brennenden Augen und juckender Haut. Rezeptfreie Medikamente gegen Allergien und Heuschnupfen finden Sie beispielsweise bei der Volksversand Versandapotheke.

Auch eine gute Work-Life-Balance wirkt Wunder. Belastungen hingegen lösen einen regelrechten Teufelskreis aus: Stress verschlimmert die Beschwerden, zugleich verursachen Allergieschübe Stress. Zum Beispiel indem Ihnen Atembeschwerden den Schlaf rauben und sich damit die nächtliche Erholungsphase verkürzt. Doch an Allergien leidende Berufstätige können sich während Hochzeiten des Pollenflugs nur selten einfach eine Auszeit nehmen. Eventuell können sie dann jedoch über einen bestimmten Zeitraum in Teilzeit arbeiten oder ins allergikerfreundlich eingerichtete Home-Office überwechseln.

Menschen, die viel Verantwortung tragen und Mitarbeiter führen, fällt es häufig schwer, beruflich kürzer zu treten. Daher sind sie besonders anfällig für Stress, schlafen unruhig und fühlen sich tagsüber wie unter Strom. Nach unzähligen Überstunden leidet auch die Konzentration und es fehlt die Energie für den Rest der Arbeitswoche.

Sie kennen dieses Phänomen? Dann sollten Sie Ihr Arbeitspensum unbedingt reduzieren und mehr Aufgaben an Mitarbeiter delegieren. Sorgen Sie dafür, dass Sie zu Hause und an den Wochenenden nicht erreichbar sind. Körper und Seele kommen rascher zur Ruhe, wenn Beruf und Privatleben klar voneinander getrennt sind.

Achten Sie außerdem auf einen Ausgleich zur Arbeit. Wenn Sie sich im Job auspowern, können Ihnen Meditation, Yoga und auf dem Konzept der Achtsamkeit basierende Entspannungsübungen wie beispielsweise MBSR-Kurse helfen. Gezielte Atemübungen helfen nicht nur bei Heuschnupfen, mehr Luft aufzunehmen. Bewusstes Atmen wirkt zudem entspannend und macht den Körper insgesamt stressresistenter.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Allergie, Stress, Stressbewältigung, Stressmanagement, Entspannung, Work-Life-Balance
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7030 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Was tun gegen Heuschnupfen? 10 Tipps, wie Sie den Pollenflug und Ihre damit...
Der Pollenflug aktiviert bei vielen eine Allergie: Den Heuschnupfen. Mit den folgenden Tipps geben wir Ihnen Antworten auf die Frage: Was tun gegen Heuschnupfen und seine Symptome? mehr
Checkliste: Heuschnupfen oder Erkältung?
Leiden Sie an Heuschnupfen? Oder sind Sie bloß erkältet? Beantworten Sie einfach die Fragen der Checkliste und stellen Sie so fest, ob es sich bei Ihnen um Heuschnupfen oder eine Erkältung handelt. mehr
Mitarbeiter unter Stress: Als Führungskraft sind Sie gefragt
Als Führungskraft sollten Sie den Stress Ihrer Mitarbeiter ernst nehmen – und aktiv werden. mehr
Stressreport 2012: Psychische Belastung durch Stress am Arbeitsplatz
Psychische Belastung durch Stress am Arbeitsplatz ist in der Arbeitswelt laut dem „Stressreport Deutschland 2012“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) weit verbreitet mehr
Stress abbauen: Personifizieren Sie Ihren Stress
Um Ihren Stress abzubauen, sollten Sie ihn personifizieren. Denn mit der Person „Stress“ können Sie gemeinsam nachhaltige Lösungen finden. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Buchtipp Ziele Erfolg Excel Tabelle Tabelle Kurswechsel Motivation infografik Weihnachten Stress Präsentation Mitarbeiter Fehler Zeit Karriere Selbstmanagement Ziel Meeting Kommunikation Zeitmanagement Arbeitsplatz Führungskraft

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten