Business-Netz Logo
Rechteinhaber der James Bond-Filme darf  Markeneintragung "Dr. No“ nicht verhindern Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Wirtschaftsrecht » Rechteinhaber der James Bond-Filme darf Markeneintragung "Dr. No“ nicht verhindern
  • Anzeigen
  • What links here

Rechteinhaber der James Bond-Filme darf Markeneintragung "Dr. No“ nicht verhindern

23. September 2009

 

 

Ob Coca-Cola, Marlboro oder Porsche - Marken spielen in der Wirtschaft eine immense Rolle. Neben ihrer Funktion als Herkunftsnachweis und Garantie für eine entsprechende Qualität soll die Marke das Image des Produktes und des dahinterstehenden Unternehmens positiv beeinflussen. Dieser besonderen Bedeutung entsprechend mehren sich erbitterte Rechtsstreitigkeiten auf dem Gebiet des europäischen und internationalen Markenrechts. Anhand eines aktuellen Falls vor dem EuGH verdeutlichen wir Ihnen die Problematik des Markenschutzes für deutsche Unternehmen.

 

 

Der Fall aus der Praxis

 

Am 13.06.2001 meldete ein deutsches Medienunternehmen das Wortzeichen „Dr. No“ als Gemeinschaftsmarke an. Eine amerikanische Gesellschaft, die die Rechte am geistigen Eigentum der „James Bond“-Filmserie verwaltet, legte gegen die Eintragung Widerspruch ein. Sie begründete ihr Vorgehen damit, dass die Gefahr der Verwechslung mit ihrer älteren Marke „Dr. No“ und „Dr. NO“ bestehe. Das zuständige Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) wies den Widerspruch mit der Begründung zurück, dass die Gesellschaft weder den Nachweis der markenmäßigen Benutzung der Wortzeichen noch den Nachweis ihrer früheren Benutzung im geschäftlichen Verkehr als “sonstige Zeichen“ erbracht habe. Die Amerikaner erhoben Klage vor dem EuGH.

 

Das sagt der Richter

Das Gericht wies die Klage ab. Die amerikanische Gesellschaft habe weder die markenmäßige Benutzung der Zeichen  noch die Benutzung des Titels des Films „Dr. No“ im geschäftlichen Verkehr nachgewiesen. Eine Marke habe die wesentliche Funktion, die betriebliche Herkunft einer Ware bzw. Dienstleistung zu identifizieren. Mit den genannten Zeichen werde eben gerade nicht die betriebliche Herkunft der Filme, sondern ihr künstlerischer Ursprung angegebenen. Diese auf den Schutzhüllen von Videos etc. aufgebrachten Zeichen hätten den Zweck, diesen Film von anderen aus der James Bond-Serie stammenden Film zu unterscheiden. Zur Anzeige der betrieblichen Herkunft des Films dienten diesbezüglich nämlich die Zeichen „007“ und „James Bond“. Auch die eingespielten Gewinne des Film „James Bond jagt Dr. No“ könnten nicht zum Beweis, dass die Benutzung der in Frage stehenden Zeichen die betriebliche Herkunft belege, herangezogen werden (EuGH, Urteil vom 30.06.2009, Az.: T-435/05).

 

 

Das bedeutet die Entscheidung

 

Das HABM hat zur Recht den Widerspruch gegen die Eintragung zurückgewiesen. Der Inhaberin der Filmrechte steht kein Schutz zu, der zur Eintragung eines Widerspruchs gegen die europäische Anmeldung „Dr. No“ als Gemeinschaftsmarke berechtigt. Der Grund liegt darin, dass die Filmrechtsinhaber die genannten Wortzeichen eben nicht markenmäßig genutzt haben, was zwingende Voraussetzung gewesen wäre.

 

Heißer Tipp

Bei der Auswahl eines Namens für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sollten Sie grundsätzlich vorher einen ausgewiesenen Fachanwalt für Marken- und Urheberrecht zu Rate ziehen. Dessen markenrechtliche Prüfung kann Ihnen viel Geld sparen – ein diesbezügliches Honorar ist wesentlich günstiger als eine spätere Unterlassungsverfügung anderer Rechteinhaber, die auch noch mit erheblichen Schadenersatzforderungen verbunden sein wird!

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: EuGH, Gemeinschaftsmarke, HABM, James Bond, Marke, Markenamt, Rechtsschutz, T-436/05, Wortzeichen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5981 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Erfolgsfaktor Marke - So können Sie Ihre Zeichen rechtlich schützen
Als Unternehmer, der Waren und Dienstleistungen auf den Markt bringt, sollten Sie sich immer auch mit dem Thema Markenschutz zu beschäftigen. Es kann nämlich immer die Gefahr bestehen, dass Sie ältere Rechte (z. B.: Markenrechte, Firmennamensrechte... mehr
EuGH: Legostein ist nicht als Gemeinschaftsmarke eintragungsfähig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass der Spielbaustein von Lego nicht als Gemeinschaftsmarke eintragungsfähig ist, weil es sich dabei um ein Zeichen handelt, das ausschließlich aus der Form der Ware besteht, die zur Erreichung... mehr
Starke Marke aufbauen: Alleinstellungsmerkmal „Herkunft“ nutzen
Starken Marken dient die „Herkunft“ als typisches Alleinstellungsmerkmal. Um Ihre Marke aufzubauen, sollten Sie dieses in Ihrer Markenstrategie aufgreifen. mehr
Logo und Marke: Skype verliert Rechtstreit gegen Sky
Aufgepasst beim Logo-Design! Die Verletzung von Markenrecht-Rechten ist kostspielig, wie das aktuelle Urteil im Rechtsstreit SKYPE gegen SKY zeigt. mehr
Blogpostkarte – Ein kleines Zeichen der Wertschätzung!
Die Blogpostkarte, ein kleines Danke und Zeichen unserer Wertschätzung an unsere Social Media Kontakte. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Arbeitsvertrag Arbeitgeber wichtiger Grund Unfall Haftung Krankheit Kündigung fristlose Kündigung Schadenersatz Arbeitszeit GmbH Verbraucher außerordentliche Kündigung Arbeitsrecht Abmahnung Arbeitsverhältnis Betriebsrat BAG Arbeitsunfähigkeit Urlaub Geschäftsführer Widerruf

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Bei der Kurzarbeit bleiben leitende Angestellte außen vor
  • So erklären Sie den Rücktritt vom Kaufvertrag
  • Offene Handelsgesellschaft - OHG: Hohe Kreditwürdigkeit mit...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...

Work-Life-Balance

Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten