Das ist er: Der beste Dienstwagen 2014
Europa hat entschieden und im Juli 2014 das beste Auto des Kontinents gewählt
Plattform war der 12. Internet Auto Award – der größte europäischen Internet-Publikumspreis der Automobilbranche, veranstaltet von AutoScout24. Die Befragung fand in acht europäischen Ländern statt, darunter Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz und Spanien.
Foto: © Fotovika - shutterstock.com
Und der Sieger ist...
Sieger und damit das beste Auto in Europa ist das aktuelle Mercedes S-Klasse Coupé.
Insgesamt 69 automobile Neuheiten standen zur Wahl. In den Kategorien „The fastest" gewann Ferraris Modell LaFerrari, als sparsamstes Auto zeichneten die Internetteilnehmer den Toyota Auris Touring Sports Hybrid aus. BMW gewann gleich zwei Preise: zum einen für das „best electric car" (BMW i8), zum anderen für das BMW Laserlight in der Kategorie „Future". 191.363 Europäer erklärten das Mercedes S-Klasse Coupé in der Kategorie „The Best Car" 2014 zum Spitzenreiter.
Logisch, dass es sich hier um den attraktivsten Dienstwagen für gehobene Führungskräfte handelt.
Tipp:
Ob Angestellter oder Arbeitgeber - die Regelungen für Dienstwagen sollten stets eindeutig und schriftlich festgelegt werden, um ggf. auftauchende juristische Probleme zu vermeiden. Weiterführende Informationen zu Rechten und Pflichten bezüglich Dienstwagen bekommen Sie u. a. hier.
Das Mercedes S-Klasse Coupé
Das neueste Mercedes S-Klasse Coupé ist ab September 2014 erhältlich und verspricht in Sachen Optik, Fahrspaß und Ausstattungsvielfalt noch mehr als seine Vorgänger. Die Vormodelle kannten Manager und Führungskräfte noch als CL-Reihe, heute nennt sie sich schlicht S-Klassen Coupé. Unter der Haube geht es mit zwei Achtzylindern, Allradantrieb und Siebengang-Automatik Getriebe alles andere als bescheiden zu. Gegenüber einer Limousine ist das Coupé mit seiner langen Motorhaube wesentlich dynamischer. Im Vergleich zu seinem Vorgänger wurde es um knapp sieben Zentimeter gekürzt, wodurch das Fahrzeug auf eine Länge von 5,03 Meter kommt. Die Innenausstattung erinnert eher an eine Limousine, denn hier verwöhnen den Fahrer Ledersitze mit diversen Massagefunktionen sowie große Displays mit scharfer HD-Auflösung. Das Panorama-Glasdach, das sich zu zwei Dritteln über der Dachfläche erstreckt, sorgt für freien Blick. Wer einen Aufpreis zahlt, kann es per Knopfdruck sogar verdunkeln.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dienstwagen, Steuern und Co. – Wie der Fiskus jetzt leer ausgeht
- Kommentieren
- 14045 Aufrufe