ITK-Branche wendet für Beschäftigte 1.500 € jährlich für Weiterbildung auf
Weiterbildung der Beschäftigten soll Fachkräftemangel begegnen
Die ITK-Branche bildet ihre Mitarbeiter intensiv weiter. Das ergibt eine aktuelle Studie zur Weiterbildung in der ITK-Branche, die die BITKOM- Servicegesellschaft mit Kienbaum Management Consultants und dem F.A.Z.-Institut durchgeführt hat. Mit durchschnittlich 4,5 Weiterbildungstagen pro Beschäftigtem liegt sie fast doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt aller Branchen von 2,5 Tagen (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Personalführung). Aktuell gibt der Hightech-Sektor jährlich ca. 1.500 Euro pro Beschäftigtem für dessen Weiterbildung aus. Fast alle befragten Unternehmen (88 %) sind der Meinung, dass Weiterbildung ein adäquates Mittel ist, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Zwei Drittel sehen angesichts der immer schmaleren Fachkräftebasis sogar einen zunehmenden Bedarf, in die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu investieren. Beschäftigte mit Kundenkontakt werden eher qualifiziert (mit 62 % der Weiterbildungsausgaben) als Beschäftigte ohne Kundenkontakt (16 %). Bereits ein Drittel der Befragten misst E-Learning hohe Bedeutung bei. Ebenfalls ein knappes Drittel der ITK-Unternehmen bevorzugt klassische Lernformate wie z.B. Inhouse Seminare (32 %).
- Kommentieren
- 2682 Aufrufe