Betriebsgründungen 2010 – Weniger Großunternehmen, mehr Kleinbetriebe
Von Januar bis September 2010 wurden rund 114.000 Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren dies 1,9 % weniger als von Januar bis September 2009. Außerdem wurden von Januar bis September 2010 rund 238.000 Kleinunternehmen gegründet. Das entspricht einem Zuwachs von 7,2 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben stieg um 4,4 % und lag bei knapp 208.000. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen – diese müssen nicht nur bei Gründung eines Gewerbebetriebes erfolgen, sondern auch bei Verlagerung, Umwandlung oder Übernahme – erhöhte sich von Januar bis September 2010 um 2,8 % und betrug rund 669.000. Von Januar bis September 2010 haben rund 93.000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe aufgegeben – 3,3 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Kleinunternehmen, die geschlossen wurden, lag bei rund 218.000 und damit um 3,5 % niedriger. Darüber hinaus gaben etwa 104.000 Nebenerwerbsbetriebe ihr Gewerbe auf (– 0,8 %). Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern von Januar bis September 2010 um 2,8 % auf knapp 525.000.
- Kommentieren
- 2901 Aufrufe