Prost, Vater Staat – Alkohol spülte 2009 3,3 Milliarden € in die Finanzkassen
Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) flossen 2009 über den Absatz alkoholischer Getränke Steuereinnahmen von insgesamt 3,3 Milliarden € in die öffentlichen Kassen Deutschlands. Die Branntweinsteuer war im Jahr 2009 mit 2,1 Milliarden € am ertragreichsten. Aus der Biersteuer wurden 730 Millionen eingenommen. Über die Steuer auf Schaumwein beziehungsweise auf Zwischenerzeugnisse wie etwa Sherry wurden 472 Millionen € vereinnahmt. Lediglich 2 Millionen € erbrachte dagegen die Steuer auf Alkopops (Mischungen aus Softdrinks und Alkohol). Das Biersteueraufkommen steht den Bundesländern zu, alle anderen Steuereinnahmen aus Genussmitteln fließen in die Bundeskasse.
- Kommentieren
- 3765 Aufrufe