Erzeugerpreise steigen unaufhaltsam - 3,9 % Zuwachs gegenüber September 2009
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) lag der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im September 2010 um 3,9 % höher als im September 2009. Im August hatte die Jahresveränderungsrate noch +3,2% betragen. Gegenüber dem Vormonat August stieg der Index im September 2010 um 0,3%. Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate hatten im September 2010 die Preissteigerungen für Energie. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Energiepreise um 6,7 % zu, gegenüber August 2010 erhöhten sie sich um 0,2 %. Ohne Berücksichtigung von Energie lagen die Erzeugerpreise im September 2010 um 2,8% höher als im September 2009. Gegenüber August 2010 stiegen sie um 0,3 %. Bei den Hauptenergieträgern zeigten die Preise für Mineralölerzeugnisse gegenüber dem Vorjahresmonat die höchste Veränderung. Im September 2010 waren sie 13,3 % höher als ein Jahr zuvor (leichtes Heizöl + 31 %, Kraftstoffe + 10, 6%, Flüssiggas als Kraft- oder Brennstoff + 23,9 %). Im Vormonatsvergleich stiegen die Preise für Mineralölerzeugnisse insgesamt um 1,3 %. Erdgas kostete im September 2010 insgesamt 11,1 % mehr als im September 2009 (+ 0,1 % gegenüber August 2010). Zwar war Erdgas für Haushalte um 3,6 % billiger als im Vorjahresmonat (+ 0,2 % gegenüber August 2010), Weiterverteiler mussten aber 21,6% mehr bezahlen (+ 0,1 % gegenüber August 2010).Über alle Abnehmergruppen hinweg betrachtet lagen die Preise für elektrischen Strom 2,6 % höher als im letzten Jahr (– 0,2 % gegenüber August 2010). Vorleistungsgüter (Güter, die im Produktionsprozess verbraucht, verarbeitet oder umgewandelt werden) waren im Vergleich zum September 2009 um 5,9 % teurer (+ 0,6 % gegenüber August 2010). Die Preise für Verbrauchsgüter erhöhten sich im September 2010 um 1,1 % im Vorjahresvergleich, gegenüber August 2010 blieben sie unverändert. Nahrungsmittel waren 2,1 % teurer als im Vorjahresmonat (+ 0,2 % gegenüber August 2010). Gebrauchsgüter(+ 0,4%) und Investitionsgüter (+ 0,5%) zeigten im September 2010 eine moderate Preisentwicklung gegenüber dem Vorjahresmonat.
- Kommentieren
- 2547 Aufrufe