Außenhandel mit Brasilien kräftig gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet, sind im Zeitraum von Januar bis Juli 2010 die Ausfuhren nach Brasilien im Vergleich mit dem entsprechenden Zeitraum in 2009 um 60,3% auf 6,0 Milliarden € gestiegen.
Auch die Einfuhren aus Brasilien stiegen in den ersten sieben Monaten 2010 deutlich: um 24,0% auf 5,1 Milliarden €. In der Rangliste der Handelspartner Deutschlands lag das südamerikanische Land im laufenden Jahr bei den Ausfuhren auf Platz 19 und bei den Einfuhren auf Platz 22. Ein Fünftel der Einfuhren aus Brasilien waren Eisenerze mit einem Anteil von 20,2% (1,0 Milliarden €). Die Kaffee-Importe haben einen Anteil von 8,5% (430,6 Millionen €) an allen Importen aus Brasilien. An dritter Stelle der Einfuhrgüter standen Ölfrüchte, beispielsweise Raps, der nicht nur zur Herstellung von Speiseöl, sondern auch von Kraftstoff verwendet wird, mit einem Anteil von 7,3% (369,9 Millionen €). Bei den deutschen Exporten nach Brasilien spielten Fahrgestelle, Motoren und Teile für Kraftfahrzeuge mit einem Anteil von 8,3% und einem Wert von 500,8 Millionen € eine wichtige Rolle. Geräte zur Elektrizitätserzeugung (Anteil von 5,6%; 334,8 Millionen €) und Personenkraftwagen (Anteil von 5,4%; 324,6 Millionen €) waren ebenfalls bedeutsam. Umgekehrt lieferte Brasilien Pkw im Wert von 277,3 Millionen € nach Deutschland (ebenfalls 5,4% aller Einfuhren aus Brasilien).
- Kommentieren
- 2682 Aufrufe