Mittelstand zunehmend optimistischer – Insolvenzrisiko steigt allerdings
Nach einem Anstieg um 1,2 auf +5,6 Zähler zeigt der Creditreform Wirtschaftsindikator eine Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung.
Die Folgen der anhaltenden Krise sind an den stark gestiegenen Zahlungsverzögerungen zu beobachten. Der Ausblick auf die kommenden Monate ist von einer vorsichtigen Zuversicht geprägt. Die Erwartungen der mittelständischen Wirtschaft haben sich leicht aufgehellt.
Bei der Einschätzung der künftigen Geschäftsentwicklung hat die Zahl der optimistischen Unternehmen wieder die Oberhand gewonnen. Der Teilindex der Erwartungen stieg von -10,3 auf +0,5 Punkte.
Länge und Tiefe des Abschwungs strapazieren die Stabilität des Unternehmenssektors stark. Erkennbar ist dies an den steigenden Insolvenzzahlen und zunehmenden Ausfallrisiken. So erhöhte sich der Creditreform Risiko Indikator (CRI), das zentrale Insolvenzrisikomaß, um 0,01 Punkte auf 2,27.
Somit weisen pro 10.000 Unternehmen 227 Firmen ein Negativmerkmal auf, etwa einen massiven Zahlungsverzug oder einen Insolvenzantrag. Zudem waren in den vergangenen Monaten signifikante Verzögerungen beim Zahlungsverhalten der Unternehmen festzustellen. Im zweiten Quartal 2009 wurden bereits überfällige Rechnungen nach durchschnittlich 14,47 Tagen beglichen. Im Vorquartal betrugen die Zahlungsverzögerungen nur 13,41 Tage. Der durchschnittliche Bonitätsindex blieb zunächst unverändert.
- 2924 Aufrufe