Business-Netz Logo
Verbraucherschutz: Gesetzentwurf gegen Abzocke durch Warteschleife bei Service-Hotlines Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Verbraucher » Verbraucherschutz: Gesetzentwurf gegen Abzocke durch Warteschleife bei Service-Hotlines
  • Anzeigen
  • What links here

Verbraucherschutz: Gesetzentwurf gegen Abzocke durch Warteschleife bei Service-Hotlines

3. November 2011

Novelle stärkt Verbraucherschutz - Warteschleife bei Service-Hotline künftig kostenlos

Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen Verbraucher künftig für Warteschleifen bei Service-Hotlines mit 0190er, 0900er und bestimmten 0180er-Nummern nicht mehr bezahlen müssen. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung schiebt Unternehmen, die mit kostenpflichtigen Warteschleifen Geld verdienen, einen Riegel vor. Der Bundestag hat jetzt die geplante Neuregelung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) verabschiedet. Vor Inkrafttreten der Novelle muss allerdings noch der Bundesrat zustimmen.

 Gesetzentwurf gegen Abzocke durch Warteschleife bei Service-Hotlines auf www.business-netz.com

Kostenfreie Warteschleife durch Zwei-Phasen-Modell

Der Gesetzentwurf sieht ein Zwei-Phasen-Modell vor. Phase 1 regelt die Kostenfreiheit für die ersten 120 Sekunden Wartezeit und dauert 12 Monate. Dabei dienen die ersten drei Monate der technischen Umsetzung. In Phase 2 müssen sämtliche Wartezeiten während eines Telefonats kostenfrei gestellt werden.

Für die Wartezeit vor Beginn eines Gespräches dürfen Anbieter keine Gebühren mehr verlangen. Dadurch werden Telefonkunden vor teuren Warteschleifen besser geschützt. Der Gesetzentwurf definiert den Begriff der Warteschleife neu, um deutlich zu machen, dass der Anrufer erst dann für besondere Serviceleistungen zahlen muss, wenn sein Anliegen bearbeitet wird.

 

Wichtiger Hinweis

Der neu definierte Begriff der Warteschleife erfasst nicht nur Warteschleifen zu Beginn eines Anrufes, sondern auch nachgelagerte Warteschleifen. Dabei handelt es sich um die Zeitspanne, die infolge einer Weiterleitung zwischen Beendigung der vorhergehenden Bearbeitung des Anliegens und der weiteren Bearbeitung vergeht, ohne dass der Anruf technisch unterbrochen wird. Die Warteschleife umfasst also die Zeitspanne ab Rufaufbau vom Anschluss des Anrufers bis zu dem Zeitpunkt, an dem mit der Bearbeitung des Anliegens des Anrufers begonnen wird.

 



Kostenfreiheit gilt nur für Service-Rufnummern

Die Neuregelungen des TKG gelten auch für Gespräche aus den Mobilfunknetzen. Beachten Sie, dass bei herkömmlichen Mobilfunkrufnummern (z. B. 0173, 0162, 0177), bei Ortsnetzrufnummern (z. B. 089, 0711, 030), entgeltfreien Rufnummern (z. B. 0800) sowie Anrufen, die einer pauschalen Abrechnung unterliegen (z. B. 0180-2, 0180-4) kostenpflichtige Warteschleifen auch weiterhin uneingeschränkt zulässig sind.

 

Diese Änderungen bringt die Novelle des Telekommunikationsgesetzes

Dem Gesetzentwurf zufolge soll die Wartezeit bei Service-Rufnummern binnen eines Jahres vollständig kostenfrei sein. Darüber hinaus soll bei einem Wechsel des Telefonanbieters die Umschaltung des Telefonkunden künftig innerhalb eines Tages erfolgen. Mit anderen Worten müssen Kunden dann maximal für die Dauer eines Tages auf ihren Festnetzanschluss verzichten. Bei einem Umzug kann der alte Vertrag laut Gesetzentwurf gar ohne neuerliche Mindestlaufzeit mitgenommen werden.

 

Wichtiger Hinweis

Werden bestimmte Leistungen am neuen Wohnort nicht angeboten, erhalten Kunden ein Sonderkündigungsrecht für länger laufende Verträge. Bei sogenannten Call-By-Call-Telefonaten wird eine verpflichtende Preisansage eingeführt.

 

Bürger haben auch künftig keinen Anspruch auf Breitbandanschluss

Die Bundesregierung beabsichtigt, Anreize für den Ausbau schneller Internetverbindungen in ländlichen Gebieten zu setzen. Ziel ist es, durch diverse Regelungen für mehr Planungssicherheit bei potenziellen Investoren zu sorgen. Der Opposition geht dies nicht weit genug. Sie fordern einen verbindlichen Rechtsanspruch für die Bürger auf einen Breitbandanschluss.

 

Mehr zum Thema und weiterführende Informationen erhalten Sie auf diesem Portal.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Abzocke, Service-Hotlines, Telekommunikationsgesetz, Verbraucherschutz, Warteschleife, Warteschleifen, Wartezeiten, Service-Rufnummern, Breitbandanschluss
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5760 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Kleiner Fehler im ersten Satz...

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 30 August, 2012 - 15:48

"Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen Verbraucher künftig für Warteschleifen bei Service-Hotlines mit 0190er, 0900er und bestimmten 0180er-Nummern nicht mehr bezahlen müssen."

Die 0190er Nummern wurden bereits zum 31.12.2005 abgeschaltet, habe also hier nix mehr zu suchen...

  • Antworten
Neues Telekommunikationsgesetz stärkt Verbraucherrechte bei Umzug,...
Neues Telekommunikationsgesetz (TKG) stärkt Verbraucherrechte bei Umzug, Anbieterwechsel, call-by-call-Telefonaten und Warteschleifen. mehr
Service großgeschrieben – Warum Erfolg im Handel nicht nur von der Ware abhängt
Das Erfolgsgeheimnis im Einzelhandel besteht in Service und Dienstleistung. Welche „Duftmarken“ Gründer – aber auch alte Hasen – gegenüber der Konkurrenz setzen können, zeigt Ihnen der Beitrag inklusive Checkliste. mehr
Arthrose eines Estrichlegers kann als Berufskrankheit anerkannt werden
Nicht jeder Arbeitnehmer hat das Glück, seinen Beruf bei voller Gesundheit bis zur Regelaltersgrenze ausüben zu können. Oft macht gerade der Beruf selbst krank. In einem solchen Fall ist die Anerkennung als Berufskrankheit durch die... mehr
Bei Anruf Vertrag – Dreiste Abzocke durch unerlaubte Telefonwerbung
Verbraucherzentralen schlagen Alarm, denn die dreiste Abzocke von Verbrauchern durch unerlaubte Telefonwerbung geht weiter. mehr
Fortführung eines Hotels durch Zwangsverwalter gilt als Betriebsübergang
Kündigt der Zwangsverwalter eines Grundstücks den Pachtvertrag über ein auf dem Grundstück betriebenes Hotel und führt den Hotelbetrieb dann selbst weiter, so liegt nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Az.: 230/10) ein Betriebsübergang... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

BAG außerordentliche Kündigung Arbeitgeber Arbeitszeit Betriebsrat fristlose Kündigung Schadenersatz Widerruf GmbH Urlaub Geschäftsführer wichtiger Grund Arbeitsrecht Krankheit Haftung Unfall Kündigung Arbeitsvertrag Abmahnung Arbeitsverhältnis Verbraucher Arbeitsunfähigkeit

Meist Gelesen

Schuss ins Knie im Homeoffice wird nicht als Arbeitsunfall anerkannt
  • Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder...
  • Teilnahme an Betriebsversammlung ist Arbeitszeit i. S. d....
  • Arbeitnehmerdatenschutz – Mit diesen 7 Grundsätzen halten Sie sich...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten