Business-Netz Logo
Unternehmensrisiko Sprachbarrieren: Fremdsprachen sind wichtig Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Unternehmensrisiko Sprachbarrieren: Fremdsprachen sind wichtig
  • Anzeigen
  • What links here

Unternehmensrisiko Sprachbarrieren: Fremdsprachen sind wichtig

1. März 2019

Mangelnde Sprachkenntnisse – ein wachsendes Unternehmensrisiko

Rückblickend ist es schon ein wenig erstaunlich, mit welcher Naivität Unternehmen in den 60ziger Jahren „Gastarbeiter“ ohne ausreichende Sprachkenntnisse Maschinen bedienen oder beispielsweise in den Produktstraßen Autos zusammenbauen ließen. Sprachbarrieren wurden wahrgenommen, aber keineswegs als Risiko eingestuft. Seitdem sind viele Jahre vergangen. Der demografische Faktor, die Globalisierung und das vereinte Europa ohne Grenzen haben neue Lebens- und Arbeitsbedingungen geschaffen, die die Sensibilität für Sprachen und Sprachbarrieren erhöht haben. Entwickelte (Pflicht-)Integrationskurse beinhalten stets auch einen Sprachkurs „Deutsch als Fremdsprache“.

 

Unternehmensrisiko Sprachbarrieren auf www.business-netz.com 

Gesellschaftspolitisch ist zunehmend viel geschehen. Allerdings wirkt dieser Wandel selbstverständlich bis in die Unternehmen hinein – und kann zu einem potenziellen Unternehmensrisiko werden. Denn die Wissensgesellschaft verlangt nach einer Erhöhung der Kommunikation. Kommunikation kann allerdings nur erfolgreich gelingen, wenn alle Sprachbarrieren überwunden sind. Dies stellt für viele Unternehmen auf den unterschiedlichsten Ebenen eine Herausforderung dar.

 

Sprachbarrieren reduzieren, Unternehmensrisiko bannen: 5 Impulse

Impuls Nr.1: Exportweltmeister Deutschland

Deutschland exportiert.  Im Jahre 2013 entfielen 66% der Exporte auf den Handel mit EU-Mitgliedsstaaten. Allein nach Frankreich gingen Exportgüter in Höhe von 100,3 Milliarden Euro. Weitere Absatzmärkte sind Asien, Lateinamerika, USA, Indien, Russland und China. Das Beherrschen von Fremdsprachen ist und bleibt somit ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Ein weiterer ist natürlich die interkulturelle Kompetenz, die regelmäßig trainiert werden sollte.

Fragen Sie sich:

  • In welche Länder exportiert Ihr Unternehmen Waren?
  • Welche Fremdsprachen sind für die Kommunikation mit diesen Ländern notwendig?
  • Welche Länder werden als Absatzmarkt angestrebt?
  • Gibt es ausländische Zulieferer, mit denen Sie zusammenarbeiten? Welche Sprachkenntnisse werden hierfür gefordert?

 



Impuls Nr. 2: Einwanderungsland Deutschland

Deutschland ist ein Einwanderungsland: Laut dem OECD-Zuwanderungsranking lag Deutschland im Jahre 2012 auf Platz zwei – hinter den USA – und innerhalb der europäischen Union sogar auf Platz 1. Ein Hauptgrund dafür ist sicherlich die Krise, die in vielen europäischen Ländern für einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen sorgte. Der Andrang ausländischer Mitarbeiter fordert jedoch jedes Unternehmen generell heraus.

Fragen Sie sich:

  • Welche Sprachen sprechen Ihre Mitarbeiter?
  • Welche Sprachbarrieren zeigen sich durch kommunikative Missverständnisse und in Teamkonflikten?
  • Welche Kommunikationskultur besitzen die jeweiligen Mitarbeiter? Welche Differenzen gibt es zu entdecken und wie wirken sich diese als potenzielles Unternehmensrisiko aus – sei es durch schlechte Zusammenarbeit, Mobbing, Informationsstau oder Leistungsminderung aufgrund mangelnder Absprachen?

 

Impuls Nr. 3: Kundenservice sprachlich ausbauen

Jeder Kontakt zum Kunden ist durch Kommunikation geprägt. Statt nun zu erwarten, dass der Kunde einwandfrei Deutsch spricht, sollte sich auf das „Multi-Kulti-Deutschland“ auch im Kundenservice eingestellt werden.

Fragen Sie sich:

  • Welche  Kundenzielgruppen sprechen Sie an?
  • Wie hoch ist der Anteil ausländischer Staatsangehöriger in dieser Zielgruppe?
  • Welche Personengruppe sticht dabei anteilsmäßig hervor – z.B. Türken, Russen, Italiener, Amerikaner?
  • Tragen Ihr Kundenservice und Ihr Verkauf diesem Fakt Rechnung? Haben Sie Kurse fürs Fremdsprachen lernen in die interne Weiterbildung aufgenommen?
  • Gibt es für die jeweilige ausländische Kundenzielgruppe spezielle Kunden-Hotlines?

 

Impuls Nr. 4: Mehr Umsatz durch Informationen in Muttersprache

Laut der Infografik sind weltweit 72,4% der Kunden eher dazu bereit, ein Produkt zu kaufen, wenn die Informationen in der eigenen Muttersprache aufgeführt werden. Für 56,4% ist dies sogar wichtiger als der Produktpreis. Somit lässt sich der Umsatz geschickt steigern, wird dieses Kundenbedürfnis befriedigt.

Fragen Sie sich:

  • Welche Sprache dominiert bei der Produktinformation?
  • Wie könnte diese besser auf die jeweiligen Kunden und Zielgruppen zugeschnitten werden?
  • Welche sprachlichen und kulturellen Schulungen benötigen Ihre Mitarbeiter im Verkauf?

 

Impuls Nr. 5: Arbeitssicherheit sprachlich abstimmen

Abhängig von der Branche und dem Arbeitsumfeld werden diverse Sicherheitsstandards im Unternehmen gelten. Alle Mitarbeiter müssen diese verstehen und kennen. Sprachbarrieren erhöhen hier gravierend das Unternehmensrisiko, beispielsweise das bei Unfällen unsachgemäß gehandelt wird.

Fragen Sie sich:

  • In welcher Sprache werden die Sicherheitsstandards kommuniziert?
  • Welche Muttersprachen sollten unbedingt mit aufgeführt werden, weil Mitarbeiter und/oder Kunden diese sprechen und im Panikfall schneller verstehen können?
  • Sind Symbole oder Zeichen, denen beispielsweise im Brandfall gefolgt werden sollen, für alle Sprachen gleich verständlich? Oder gibt es kulturelle Sprachbarrieren, weil diese anders interpretiert werden?
Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Risiko, Unternehmen, Fremdsprachen, Fremdsprache, Unternehmensrisiko, Sprachbarrieren, infografik, Sprachen, Sprachkurs, Mitarbeiter, Sprachkenntnisse, Kunde, Muttersprache, Umsatz, Kommunikation, Kundenservice, Kundenzielgruppe, Sprachen lernen, Sprache lernen, Fremdsprachen lernen, Deutsch als Fremdsprache, Kundenbedürfnis
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11391 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Arbeitsblatt: Arbeitsumfeld - Welche Erwartungen werden an Sie gestellt?
Nehmen Sie den notwendigen Feinschliff Ihres Aufgabengebietes vor. Klären Sie, welche Erwartungen in Ihrem Arbeitsumfeld – von Ihrem direkten Vorgesetzten, dem Team und den Kollegen und auch vom Unternehmen – an Sie gestellt werden. Dieses... mehr
Die Karriere mit Fremdsprachen pushen – so wichtig sind Sprachkenntnisse für...
Die Anzahl der Berufe, die zumindest gute Englischkenntnisse erfordern, steigt zunehmend. Immer häufiger wird zudem eine zweite oder dritte Fremdsprache verlangt. Was können Sie tun, um Ihre Karriere zu pushen? mehr
Wie Ihre Mitarbeiter die Zeit verschwenden – und welche Lösung es dafür gibt
Sensibilisieren Sie sich dafür, wie Ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz Zeit verschwenden. Die Top-Ten-Aktivitätenliste verrät es Ihnen. mehr
Fragebogen Markenstrategie: Welche Erwartungen werden an die Marke gestellt?
Eine starke Marke erfüllt die Erwartungen des Kunden. Analysieren Sie mit Hilfe des Fragebogens die Marken-Eigenschaften, um die entsprechende Leistung zu erbringen. mehr
Bilderrätsel: Welche Weihnachtsmärkte sind denn hier gemeint?
Das Team von Eventsofa hat für Sie ein Bilderrätsel vorbereitet: Welche Weihnachtsmärkte sind denn hier gemeint? Mitmachen und gewinnnen, wir wünschen viel Spaß! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründer Kunde Team Marketingstrategie Mitarbeitermotivation Führungskraft Führung Marke Anne Schüller Kunden Führungsstil Marketing Weihnachten infografik Buchtipp Unternehmen Mitarbeiter Kommunikation Existenzgründung Mitarbeiterführung Motivation Kundenbindung

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Entschärfen Sie Konflikte mit dem Eisbergmodell
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen
  • Teamführung: Lernen Sie doch von Profirennfahrern

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten