Business-Netz Logo
Geschäfte machen mit der richtigen Würze: So schmeckt’s auch Ihren Kunden! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Geschäfte machen mit der richtigen Würze: So schmeckt’s auch Ihren Kunden!
  • Anzeigen
  • What links here

Geschäfte machen mit der richtigen Würze: So schmeckt’s auch Ihren Kunden!

8. Januar 2015

Wozu Spezialisieren?

„Die zielgerichteten Akquise-Versuche wirken nicht, es beißen zu wenig neue Kunden an, das erzielte Interesse ist oft gering, woran könnte dies liegen?“ Solche Anfragen erreichen mich häufiger – und die Gründe dafür sind äußerst vielfältig, doch eine Ursache liegt oft in der mangelnden Spezialisierung.
 

ein Gemischtwarenladen namens Adams General Store

 

So bot ein Computerexperte zunächst Hilfe bei allen häuslichen PC-Problemen an. Nach und nach weitete er sein Angebot auch auf den Firmenbereich aus, auf sämtliche verfügbare Betriebssysteme und deren Hardware. Hinzu kamen Schulungen für Einzelpersonen und Gruppen, ein 24-Stunden-Notdienst, Software-Services, Netzwerkservices und die Erweiterung auf Tablets und Smartphones. Durch die stetige Ausweitung des Angebots hoffte der IT-Fachmann, mehr Kunden zu gewinnen – auch notwendige Stammkunden.

 

Doch eher trat das Gegenteil ein, denn mit einem derartigen Bauchladen schien es eher schwieriger, Kunden zu überzeugen. Der Fachmann positionierte sich mit seinem breiten Portfolio immer weniger als Experte für ein klar abgegrenztes Thema, denn als Helfer bei ganz allgemeinen Fragen und PC-Problemen. Dies schlug sich zuletzt auch in den erzielten Honoraren wieder. 



 

Wie sieht’s der Kunde?

Ein Kunde, der bisher weder Sie noch Ihre Dienstleistung kennt, ist in seiner Entscheidung für einen neuen, bislang unbekannten Anbieter immer risikobehaftet. Der potenzielle Nutzen einer Beratung sollte daher größer sein als seine Investition. Daher ist es so wichtig, auf einen abgesteckten Bereich zu fokussieren – das gilt nicht nur für den oben genannten PC-Fachmann, dessen Angebotspalette einfach zu breit, und damit wenig definiert aufgestellt ist.

 

Gehen Sie in sich: Worin Sind Sie richtig gut, was ist Ihre absolute Spezialität, was macht Ihnen am meisten Spaß? Aus Kundensicht ist es viel glaubhafter, Know-how und Spezialwissen in einem klar abgegrenzten Bereich zu haben, als in ganz vielen. Im Umkehrschluss bedeutet dies leider auch: Wenn Sie zu einer Zielgruppe Ja sagen, müssen Sie zu einer anderen Nein sagen!

 

Gewürze wie Zwiebel, Pfeffer und Kräuter liebevoll auf einer Holzplatte arrangiert

So würzen Sie Ihr Angebot

Was können Sie tun, um Ihr Angebot auf den Geschmack des Kunden auszurichten? Analysieren Sie, was Sie besonders gut können und besonders gern machen. Wie sieht Ihr Markt aus? Welche Kompetenzen, welche Ziele haben Sie?

 

Ein individuelles Profil entsteht, wenn Sie Ihre vorhandenen Fähigkeiten mit Ihren Kompetenzen verbinden. Im idealen Fall machen Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen nicht an bestimmten Branchen fest, sondern an Lösungen, die Sie Ihren Kunden bieten.  

 

Um sich als Spezialist/in etablieren, sollten Sie das gewählte Themenfeld und die Zielgruppe konsequent und ausdauernd bearbeiten. Die Kundenbeziehung wird zudem durch regelmäßige Kontakte gestärkt – nehmen Sie etwa viermal jährlich Kontakt zu Ihren bestehenden Kunden auf, dies erleichtert auch das Empfehlungsmanagement.

 

Vom Bauchladen zum Experten

Erfolgreich umgesetzt hat der eingangs erwähnte PC-Experte dies, indem er sich fortan auf Firmenkunden beschränke. Auch den Software-Service und den aufreibenden Notdienst hat er radikal aus seinem Portfolio gestrichen. Schulungen bietet er zu wenigen, sorgfältig ausgewählten Themen an und macht sich nunmehr hier einen Namen. Sogar der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz, denn die Schulungen sind ein Faible von ihm und er bekommt viel positives Feedback – es spricht sich immer weiter herum, dass er in seinem Bereich einfach gut ist.

 

Wie schmeckt Ihr Angebot Ihren Kunden?

 

Ich freue mich über Ihre Kommentare!

 

Autor: Christina Bodendieck
Stichworte: neue Kunden gewinnen, neue Kunden, Kunden gewinnen, Angebotspalette, Geschäfte machen, Angebot, Spezialisierung, Christina Bodendieck, Kunden
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5925 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Krisengeschüttelt?! So stärken Sie Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen –...
Eine Hiobsbotschaft jagt die andere?! Die Herausforderungen an Sie wachsen täglich an, nur leider hält Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen nicht Schritt. Bauen Sie sich wieder auf – 3 Beispiele verraten Ihnen, wie andere Führungskräfte in... mehr
Übersicht: Visuelle Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung, kinästhetische...
Ihr Kunde ordnet die Informationen dank seines Wahrnehmungsfilters ein. Stellen Sie mit Hilfe dieser Übersicht fest, wie Ihr Kunde Informationen aufnimmt - über visuelle Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung oder kinästhetische Wahrnehmung. mehr
Podcast: Was ist für Ihren Kunden drin?
Die zentrale Frage Ihres Kunden ist: Was ist für mich drin? Erfahren Sie in dieser Episode von Akquise to go, was Sie tun können, damit der Kunde sich für Sie und Ihre Leistung oder Ihre Produkte entscheidet. mehr
Kundenzentrierung: Alles dreht sich um die Gunst des Kunden
Kundenzentrierung ist heutzutage die Herausforderung Nummer eins. Werden Sie zum Kundenversteher, rät Anne Schüller. mehr
Wertschätzung des Kunden ist wichtiger denn je
Mit diesen Tipps zeigen Sie Ihren Kunden Ihre Wertschätzung und stärken damit Ihre Kundenbindung. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Weihnachten Mitarbeiter Existenzgründung Team Marketingstrategie Unternehmen Marketing Kunde Existenzgründer Motivation Führungskraft infografik Mitarbeitermotivation Kunden Anne Schüller Marke Buchtipp Führungsstil Kundenbindung Mitarbeiterführung Führung Kommunikation

Meist Gelesen

Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Rücksendung von Bewerbungsunterlagen: Als Arbeitgeber und Unternehmen...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten