Business-Netz Logo
Japans Katastrophe sensibilisiert: Den Energie-Umstieg müssen wir alle einleiten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Japans Katastrophe sensibilisiert: Den Energie-Umstieg müssen wir alle einleiten
  • Anzeigen
  • What links here

Japans Katastrophe sensibilisiert: Den Energie-Umstieg müssen wir alle einleiten

21. März 2011

Die Katastrophe in Japan hat uns alle tief erschüttert. Und der potenzielle GAU führt eins deutlich vor Augen: Atomkraftwerke sind nicht sicher. Doch nicht allein die Politik muss nun eine Kehrtwende in der Energieversorgung einleiten. Jeder einzelne, ob als Unternehmen oder als Privatperson, kann aktiv den Energie-Umstieg mitgestalten. Dabei rückt für jeden Einzelnen eins in den Fokus: Die eigene Energieeffizienz.

 

 Den Energie-Umstieg müssen wir alle einleiten

Sorgen Sie selbst für einen Energie-Umstieg

Lösen Sie sich aus der lähmenden Betroffenheit. Machen Sie sich bewusst: Wie schnell der Ausstieg aus der Atomenergie – die jetzt von allen als Brückentechnologie bezeichnet wird – gelingen kann, ist nicht allein abhängig von den politisch Handelnden. Sie tragen dazu bei, d.h. Sie tragen Mit-Verantwortung. Und diese Mit-Verantwortung befreit Sie aus der vielleicht empfundenen Ohnmacht. Schließlich nutzen Sie Energie – tagtäglich. Im Klartext: Überprüfen Sie Ihren Energieverbrauch und steigern Sie Ihre Energieeffizienz.

 

Fragen Sie sich:

  • Wie energieeffizient arbeiten die einzelnen Maschinen, Geräte, Computer, Drucker etc. im Unternehmen?
  • Wie effizient ist der Umgang mit der Energie im Unternehmen, d.h. brennt beispielsweise ständig das Licht in den Toiletten?
  • Wie effizient ist der Verbrauch der Energie durch das Gebäude?
  • Welche Unternehmenspolitik und –philosophie wird im Umgang mit Energie gelebt?
  • Welche Richtlinien gibt es, die die Mitarbeiter einhalten sollen?
  • Wie energieeffizient werden Geschäftsreisen, Messen und Konferenzen geplant und durchgeführt?
  • Welche Einsparpotenziale und damit auch Effizienzsteigerungen sind möglich?
  • Gibt es im Unternehmen einen Energiebeauftragten, der den Energieverbrauch regelmäßig überprüft und Effizienz-Verbesserungen einleitet?

 

Denken Sie daran: Effizienzsteigerung im Energieverbrauch macht sich stets auch monetär bemerkbar. Und allein durch das Ausschalten der Stand-by-Funktionen könnte in Deutschland bereits ein AKW problemlos abgeschaltet werden.

 

Mein Tipp:

Überprüfen Sie auch Ihren persönlichen Energieverbrauch. Wie können Sie im privaten Bereich mit Energie effizienter umgehen?


Autor: Brigitte Miller

Stichworte: Katastrophe, Energie, Effizienz, Japan, GAU, Atomenergie, Brückentechnologie, Atomkraftwerke, Energieeffizienz, effizient, Energieverbrauch, Unternehmen, Effizienzsteigerung, Energiebeauftragter
Diesen Artikel:
  • bmiller's blog
  • Kommentieren
  • 4293 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Energieverbrauch und Umweltschutz – Wichtige Änderungen für Verbraucher in 2012
Der Verbraucher muss sich im Jahr 2012 auf viele Neuregelungen im Bereich Energie und Umwelt einstellen. Seit Jahresbeginn wurde der Anbieterwechsel von Strom- und Gaslieferanten vereinfacht, neue Energieeffizienzlabel für Haushaltsgeräte eingeführt... mehr
Ich-Gesellschaft: Führen Sie sich selbst wie Ihr eigenes Unternehmen
Ich-Gesellschaft steht für eine Gemeinschaft aus Egoisten. Wenn Sie sich allerdings selbst wie Ihre eigene Ich-Gesellschaft führen, festigen Sie Ihre Position – beruflich wie privat. mehr
Schöpfen Sie bei Ihren Reisekosten bereits alle Einsparpotenziale aus?
Bis zu 4 Prozent der unternehmerischen Gesamtkosten entstehen durch Reisekosten. Anlass genug, diesen Kostenfaktor einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn auch hier gibt es hohe Einsparpotenziale, die sich für Ihr Unternehmen rentieren. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Corporate Citizenship in Deutschland: Beteiligen Sie sich als Unternehmen
Zeigen Sie als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung mit Corporate Citizenship in Deutschland. Lassen Sie sich dabei gezielt unterstützen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeitermotivation Kunde Anne Schüller Weihnachten Mitarbeiter Buchtipp Führungsstil Motivation Existenzgründung infografik Team Führungskraft Mitarbeiterführung Kommunikation Unternehmen Marketingstrategie Führung Marke Existenzgründer Marketing Kundenbindung Kunden

Meist Gelesen

Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Sehen und gesehen werden - mit einem kostenlosen Branchenbucheintrag
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten