Business-Netz Logo
Corporate Citizenship in Deutschland: Beteiligen Sie sich als Unternehmen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Corporate Citizenship in Deutschland: Beteiligen Sie sich als Unternehmen
  • Anzeigen
  • What links here

Corporate Citizenship in Deutschland: Beteiligen Sie sich als Unternehmen

1. März 2013

Corporate Citizenship in Deutschland – viel mehr als Philanthropie

Als Unternehmen profitieren Sie von der Gemeinschaft. Denn die Gemeinschaft sorgt für eine gute Infrastruktur, bietet Ärzte und Krankenhäuser für Ihre Mitarbeiter, bildet Kinder und Jugendliche aus, damit diese in der Zukunft als Azubis und neue Mitarbeiter bei Ihnen arbeiten können, um nur einige der vielen Bereiche zu benennen, in denen die Gemeinschaft Ihr Unternehmen auf indirektem Wege unterstützt. Deshalb sollte es innerhalb einer integren Unternehmensführung für jedes Unternehmen ein Ziel sein, der Gemeinschaft auch wieder etwas zurückzugeben: Corporate Citizenship ist hier das Zauberwort, das in Deutschland längst Einzug gefunden hat.

 

Beteiligen Sie als Unternehmen.  

Allerdings geht es bei dem Begriff der Corporate Citizenship nicht um Philanthropie, sondern viel mehr um die systematische Verknüpfung von Geschäftszielen mit Gemeinwohlinteressen zu einer Win-Win-Strategie für die Gesellschaft und (!) das Unternehmen.

 

Corporate Citizenship in Deutschland beschert viele Vorteile – auch für Ihr Unternehmen

Durch ein gezieltes Engagement des Unternehmens auf gesellschaftlicher Ebene profitieren wirklich beide Seiten – auch gerade Ihr Unternehmen. Denn als Unternehmen

  • binden Sie sich verstärkt in der Region, in der Ihr Unternehmen sitzt, ein. Ihr Unternehmen wird somit als „Einer von uns“ wahrgenommen.
  • gestalten Sie so gezielt die Region mit - und zwar nach Ihren Vorstellungen und Schwerpunkten.
  • rücken Sie in die Aufmerksamkeit der Gesellschaft als jemand, der sich für diese engagiert. Ein positiver Imagegewinn ist nur eine Folge. Sie werden auch für mehr Kunden attraktiver.
  • bieten Sie so Ihren Mitarbeitern eine positivere Identifikationsmöglichkeit, die motiviert und für eine bessere Mitarbeiterbindung sorgt.



  

Auf dem Weg zum Corporate Citizenship

Damit dieser Schritt gelingt, lassen Sie sich am besten unterstützen und beraten. Die drei folgenden Organisationen helfen Ihnen gerne weiter:

  • CSR Regio.Net unterstützt mittelständische Unternehmen beim Aufbau und Stärkung der eigenen Corporate Citizenship durch Informationen, Qualifizierung, Vernetzung, als auch einer individuellen Beratung.
  • Das CCCD versteht sich als Denk- und Kompetenzzentrum für Corporate Citizenship, das mit Partnern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und engagierten Unternehmen zusammenarbeitet.
  • UPJ ist ein Netzwerk engagierter Unternehmen und gemeinnütziger Organisation. Es sieht seine Aufgabe darin, Verbindungen zwischen Unternehmen, NGO und öffentlichen Verwaltungen herzustellen, die Projekte, die zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen, initiieren.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Corporate Citizenship, Corporate Citizenship in Deutschland, Unternehmen, Gesellschaft, Unternehmensführung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7746 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Corporate Social Responsibility: Beispiele für soziales Engagement von...
Immer mehr Unternehmen engagieren sich neben ihren wirtschaftlichen Aufgaben auch ehrenamtlich sozial für ihr Umfeld. Wie vielfältig dieses soziale Engagement sein kann, zeigen unsere Beispiele. mehr
Das richtige Corporate Design für mein Unternehmen
Ein gutes Corporate Design trägt zur Individualität und dem Wiedererkennungswert einer Marke bzw. eines Unternehmens bei. Auf diese Punkte sollten Sie achten mehr
Nachhaltiges Handeln im Unternehmen - Corporate Social Responsibility
Nachhaltiges Wirtschaften wird in Unternehmen immer wichtiger. Ob Strom oder Werbemittel – es gibt viele Möglichkeiten, der Umwelt etwas Gutes zu tun. mehr
Unternehmensidentität-Säule 7: Corporate Smell und Corporate Sound
Sprechen Sie mit der Unternehmensidentität die 5 Sinne des Menschen an. Viele Tipps, wie Sie nicht allein mit Corporate Smell und Sound Emotionen wecken. mehr
Ich-Gesellschaft: Führen Sie sich selbst wie Ihr eigenes Unternehmen
Ich-Gesellschaft steht für eine Gemeinschaft aus Egoisten. Wenn Sie sich allerdings selbst wie Ihre eigene Ich-Gesellschaft führen, festigen Sie Ihre Position – beruflich wie privat. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründer Buchtipp Mitarbeitermotivation Kommunikation Mitarbeiterführung Motivation Führungsstil Kundenbindung Marketing Team Kunde Marke infografik Marketingstrategie Unternehmen Kunden Existenzgründung Anne Schüller Weihnachten Mitarbeiter Führungskraft Führung

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Delegation von Aufgaben: Diese Aufgaben dürfen Sie nicht delegieren

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten