Business-Netz Logo
PowerPoint Präsentation: Mit Design-Vorlagen punkten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » PowerPoint Präsentation: Mit Design-Vorlagen punkten
  • Anzeigen
  • What links here

PowerPoint Präsentation: Mit Design-Vorlagen punkten

5. Juli 2018

PowerPoint Präsentation mit Design-Vorlagen erstellen und gestalten

Wollen Sie eine PowerPoint Präsentation erstellen, beginnen Sie in der Regel bei Punkt „Null“. Die PowerPoint Folie, die Sie gestalten möchten, ist ja erst einmal leer – als wäre sie ein weißes Blatt. Und so kommen neben der inhaltlichen Konzipierung auch Fragen nach dem PowerPoint Design und dem PowerPoint Layout hinzu.

 

 

Steht Ihnen ausreichend Zeit für die Erstellung Ihrer Präsentation zur Verfügung, können Sie sich ja in Ruhe auch mit Fragen nach dem Hintergrund, der Farbe und der Schrift beschäftigten. Fehlt die Zeit, sollten Sie in jedem Fall auf eine der vielen PowerPoint Design-Vorlagen – übrigens kostenlos - zurückgreifen, die Ihnen Microsoft PowerPoint 2013 bietet.



 

Tipps für PowerPoint Präsentationen: Design-Vorlagen helfen Folien zu erstellen

Tipp 1: Sich inspirieren lassen

Öffnen Sie PowerPoint 2013. Das Programm zeigt Ihnen sofort etliche Design-Vorlagen an.

 

 

Lassen Sie die einzelnen Vorlagen für Ihre PowerPoint Präsentation erst einmal auf sich wirken. Gerne können Sie sich auch weitere Design-Vorlagen anzeigen lassen. Klicken Sie einfach auf eine der Schaltflächen neben dem Befehl Empfohlene Suchbegriffe – wie Präsentationen, Geschäftlich, Ausrichtung, 4:3, Ausbildung, Blau oder 16:9. 

 

 

PowerPoint präsentiert nicht allein weitere Vorlagen, sondern zeigt Ihnen in einer Sidebar auch an, für welche Anlässe – wie kleinere Unternehmen, Industrie, Persönlich etc. – Ihnen wie viele Beispiele für eine Präsentation vorliegen. 

 

Überlegen Sie anschließend:

  • Welche Design-Vorlage passt zur Corporate Identity und zum Corporate Design des Unternehmens?
  • Welche Schriftart entspricht der Hausschrift?
  • Gibt es bezüglich der Gestaltung Ihrer PowerPoint Folien Regeln, die Sie beachten müssen? Welche sind diese?
  • Welche Zielgruppe soll mit der Präsentation angesprochen werden? Welche Eigenschaften entsprechen dieser Zielgruppe und sollte somit im Layout der Präsentation wiedergegeben werden?

 

Tipp 2: Auswählen und starten

Klicken Sie schließlich die Design-Vorlage an, die Sie für Ihre Präsentation nutzen wollen. PowerPoint öffnet ein neues Fenster. In diesem können Sie erneut die Farbe des Hintergrundes festlegen oder sich, per Klicken auf den Pfeil rechts/links, lieber für ein anderes Layout entscheiden. Sie haben somit stets die Möglichkeit, Ihre PowerPoint Vorlage anders zu gestalten – und zwar während der gesamten Erstellung Ihrer Präsentation.

 

 

Klicken Sie letztlich auf die Schaltfläche Erstellen – und Sie gelangen in den Bearbeitungsmodus von PowerPoint.

 

Tipp 3: Spielerisch abändern

Sie haben Ihren Text eingegeben und stellen fest: Das Layout unterstützt nur schlecht den Inhalt. Deshalb möchten Sie lieber ein anderes Design auswählen. Kein Problem – egal zu welchem Zeitpunkt.

  • Öffnen Sie die Registerkarte Entwurf.
  • Klicken Sie in der zweiten Gruppe Varianten auf den kleinen Pfeil. Im Drop-down-Menü bewegen Sie Ihren Cursor auf den Befehl Hintergrundformate. PowerPoint öffnet ein neues Fenster, indem einige Vorschaubilder für den Hintergrund angezeigt werden. Zeigen Sie mit der Maus auf eines von diesen – oder bewegen Sie Ihre Maus einfach darüber – und PowerPoint zeigt die neue Hintergrundfarbe schnell an.
  • Wollen Sie weitere Finessen bei Ihrem Layout einbauen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hintergrund formatieren in der dritten Gruppe Anpassen. Es öffnet sich eine Sidebar, in der Sie die Art der Füllung – wie beispielsweise Einfarbige Füllung, Farbverlauf, Bild- oder Texturfüllung, Musterfüllung, Hintergrundgrafiken ausblenden – wählen können. Allerdings sollten Sie diese Funktionen wirklich nur nutzen, wenn Sie ausreichend Zeit für die Erstellung Ihrer Präsentation haben. Ansonsten riskieren Sie, sich in Layout Details zu verlieren.

 

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Powerpoint, Design, PowerPoint Präsentation, Vorlagen, PowerPoint Vorlagen, Design Vorlagen, Präsentationen, Präsentation erstellen, Tipps für Präsentationen, PowerPoint Präsentationen, PowerPoint Folie, PowerPoint Folien, Folie, Folien, PowerPoint Layout, Powerpoint 2013, Corporate Identity, Corporate Design, Schriftart, Layout, PowerPoint Vorlagen kostenlos, Vorlagen PowerPoint, PowerPoint Design Vorlagen, Vorlagen für PowerPoint, Präsentation gestalten, Folie erstellen, Folie gestalten, PowerPoint Design, Erstellung Präsentation, Microsoft PowerPoint 2013, Hausschrift, Präsentation
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 25384 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
PowerPoint Layout: Erstellen Sie Ihr eigenes Folien Layout
Wenn Sie beim Erstellen Ihrer Präsentation in PowerPoint 2010 kein geeignetes Folien-Layout entdecken, gibt es nur eins: Ihre individuellen Folien erstellen – und zwar Schritt für Schritt. mehr
Übersicht: PowerPoint Folie - 5 Tipps für Ihre fesselnde PowerPoint Überschrift
Fesseln Sie Ihr Publikum mit Ihrer PowerPoint Präsentation, die durch prägnante PowerPoint Überschriften auf Ihren PowerPoint Folien besticht. In unserer Übersicht finden Sie 5 Tipps, wie Sie solche Überschriften formulieren. mehr
PowerPoint 2010: Mit dem Folienmaster erleichtern Sie sich das Bearbeiten Ihrer...
Sie wollen in Ihrer gesamten Präsentation etwas an der bestehenden Formatierung ändern. Mühelos und effizient gelingt Ihnen dies mit dem Folienmaster. mehr
Durch die Wahl der PowerPoint Aufzählungszeichen strukturieren Sie Ihre...
PowerPoint Vorlagen erleichtern das Erstellen Ihrer PowerPoint Präsentation. Strukturieren Sie Ihre Folien durch eine geschickte Wahl von PowerPoint Aufzählungszeichen. mehr
Übersicht: PowerPoint Präsentation: Die ersten 5 PowerPoint Folien
Ihre PowerPoint Präsentation überzeugt Ihr Publikum, wenn Sie auf Ihren ersten 5 PowerPoint Folien Antworten auf die fünf Fragen geben, die sich jeder Zuhörer stellt. Diese Übersicht unterstützt Sie dabei. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Präsentation Selbstmanagement Fehler Mitarbeiter Erfolg Karriere Meeting Weihnachten Zeit Ziele Zeitmanagement Ziel Führungskraft Kurswechsel infografik Kommunikation Arbeitsplatz Tabelle Buchtipp Stress Excel Tabelle Motivation

Meist Gelesen

Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Adressliste in Excel erstellen: 3 Tricks für Ihre Excel Adressen

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten